Vertreterversammlung Hennigsdorfer Wohnungsgenossenschaft

Hennigsdorf, 25. Juni 2024 (geno) . Die Vertreter der Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ in Hennigsdorf haben sich am Dienstagabend zu ihrer diesjährigen Versammlung getroffen. Die 1954 gegründete Kooperative besteht in der Mehrzahl aus ehemaligen Belegschaftsmitgliedern des ortsansässigen Stahlwerkes und der früher zu Siemens gehörenden Lokomotiv-Elektrischen Werke (LEW). ++ (vv/mgn/25.05.24 – 077) www.genonachrichten.de,…
Weiterlesen

Alltägliches Unterminieren genossenschaftlicher Mitgliederförderung

Beeskow/Hennigsdorf, 24. Juni 2024 (geno).Das alltägliche Unterminieren gesetzlich vorgeschriebener genossenschaftlicher Mitgliederförderung illustriert am Montag der „Hennigsdorfer Generalanzeiger“ in einem ausführlichen Bericht über die jüngsten Aktivitäten der Volks- und Raiffeisenbank Oder-Spree und der VR-Stiftung. Sie unterstützen die Ticketpreise zur erschwinglichen Teilnahme an Konzertveranstaltungen für jedermann. De facto widerspricht das der Mitgliederförderung,…
Weiterlesen

Schweiz – El Dorado der Genossenschaften und direkter Demokratie

Zürich, 21. Juni 2024 (geno). In der Schweiz haben die Bürger die Demokratie in den vergangenen 200 Jahren zu einem weltweit einmaligen Modell entwickelt. Das erklärte Dr. Rene Roco vom Forschungsinstitut „Direkte Demokratie“ in einem ganzseitigen Grundsatzartikel der jüngsten Ausgabe der schweizerischen Wochenzeitung „Zeit-Fragen“. Der Erfolg der Eidgenossen beruhe auf…
Weiterlesen

Welt-CLT-Tag in Berlin

Berlin/Brüssel, 15. Mai 2024 (geno). Die Berliner Stadtbodenstiftung und das im vergangenen Jahr gegründete Europäische Community Land Trust-Netzwerk (CLT) veranstalten am 17./18. Mai 2024 in Berlin ihre erste Generalversammlung. CLT ist ein gemeinschaftliches, nicht gewinnorientiertes Eigentumsmodell, mit dem Grund und Boden der Spekulation entzogen wird., um ihn dauerhaft für gemeinwohlorientierte…
Weiterlesen

RiffReporter-Genossenschaft im Fluidum optimaler Pressefreiheit

Berlin, 30. April 2024 (geno). Die Riffreporter-Genossenschaft befindet und bewegt sich im Fluidum optimaler Pressefreiheit. Darauf lassen all ihre Aktivitäten schließen, die seit Gründung der Genossenschaft unternommen und entfaltet wurden. Mehr als 200.000 Menschen lesen jeden Monat Riffreporter, um die Welt besser zu verstehen. Riffreporter ist ein genossenschaftlich organisiertes On-Line-Magazin…
Weiterlesen

Genossenschaftspraxis ist Lackmustest der Demokratie

Berlin, 10.April 2024 (geno). In Deutschland und Europa steigt die politische Nervosität enorm. Vorfelddiskussionen belegen immer deutlicher, dass „unsere Demokratie“ akut gefährdet ist. Es stehen Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen unmittelbar bevor. Dass es sich in deutschen Gefilden um Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen handelt, erregt die…
Weiterlesen

27. Auflage Delitzscher Gespräche – Genossenschaft optimale Rechtsform

Delitzsch, 5. April 2024 (geno). Das Genossenschaftsmuseum Delitzsch kündigt für den 3. Mai 2024 das Stattfinden der diesjährigen „Delitzscher Gespräche“ an. Es handelt sich um die 27. Auflage. Generalthema ist die Rechtsform „Genossenschaft“ als vorteilhafteste Lösung für „Start ups“ – das ist der anglizistische Begriff für Unternehmensgründungen, der sich in…
Weiterlesen

Frankreichs Transportgenossenschaft Railcoop in Turbulenzen

Figeac, 25. März 2024 (geno). Die in Figeac im Departement Lot ansässige Eisenbahnkooperative Railcoop befindet sich in erheblichen Turbulenzen. Darüber berichtet das europäische Nachrichtenmagazin „LOKReport“. Kernziel der im Jahr 2019 gegründeten Genossenschaft war und ist, Züge zwischen den französischen Städten Bordeaux und Lyon fahren zu lassen. Zwar hatten die Mitglieder…
Weiterlesen

Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende – Bürgerbeteiligung unumgänglich

Berlin, 12. März 2024 (geno). Bürgerbeteiligungen an Energiegenossenschaften sind unumgänglich. Das stellte der neue Chef des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV), Jan Holthaus, am Dienstag in Berlin auf dem zehnten Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende fest. Nötig seien bundeseinheitliche Regelungen. Diesen Appell richtete er an den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft,…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Hochhaus-Neubau in Potsdam

Potsdam, 11. März 2024 (geno). Hochhäuser sind heutzutage höchst umstritten. Solche neu zu bauen, gilt als besonderes Abenteuer. Dennoch geht die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ das Wagnis ein. Der Bau eines Hochhauses in der Potsdamer Waldstadt war schon lange im Gespräch. Bereits im Jahr 2017 wurde mit den Planungen für…
Weiterlesen