GenoBanken:  Pflichten des Prüfungsverbands bei Fusionen

Bullay, den 24.10.24. Die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) hat eine ganz besondere Zielsetzung. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften besteht der Auftrag einer Genossenschaft, somit auch einer Genossenschaftsbank, nicht in der Förderung der Gesellschaft durch Gewinnmaximierung und Rücklagenthesaurierung, sondern gemäß § 1 GenG in der Förderung der eigenen Mitglieder. Daraus ergibt sich…
Weiterlesen

GenoBanken: Pflichten des Vorstands bei Fusionen

Bullay, den 23.10.25. Die Ausführungen des Bundesgerichtshofs im Beschluss II ZB 7/24 vom 18.03.2025 bringen jeden Vorstand einer an einer Verschmelzung beteiligten Genossenschaftsbank in die Pflicht. Der Vorstand muss nämlich dafür sorgen, dass die Mitglieder ihre Finanzhoheit wirklich eigenverantwortlich ausüben und über das Ausmaß der Investitionen und Rücklagen auf hinreichender…
Weiterlesen

Genobanken: Rechte der Mitglieder bei Fusionen

Großhabersdorf, den 21.10.2025. Wenn zwei oder drei Volks- oder Raiffeisenbanken fusionieren, dann erfolgt dies stets als Verschmelzung durch Aufnahme gemäß § 2 Nr. 1 UmwG. Dabei wird das gesamte Vermögen einer Genossenschaftsbank sowie deren Bankgeschäft in den Besitz einer anderen Genossenschaftsbank übertragen. Die Mitglieder der übertragenden Genossenschaftsbank werden im Verhältnis…
Weiterlesen

Was macht der Aufsichtsrat einer Genossenschaft

Nürnberg, den 9.09.2025. Der Aufsichtsrat einer Genossenschaft hat mehrere wichtige Aufgaben. Er überwacht die Geschäftsführung und stellt sicher, dass die Genossenschaft im Sinne ihrer Mitglieder handelt. Dazu gehört die Kontrolle der finanziellen Situation, die Prüfung der Jahresabschlüsse und die Beratung der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat hat auch die Aufgabe, die strategische…
Weiterlesen

Was wird aus meine Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim eG?

München, den 21.08.2025. Wie der Platow-Brief, ein führender Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik, berichtete, sollen das Bankhaus RSA und die „meine Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim“ eine Kooperation beschlossen haben. Es könnte die Vorstufe für eine Fusion sein, mutmaßte der Informationsdienst.Hintergrund des Berichts war offenbar eine Information an die Mitarbeiter der…
Weiterlesen

Genossenschaftsrecht: Verfassungsgericht lehnt Verfassungsbeschwerde ab

Karlsruhe, den 4.08.25. Das Bundesverfassungsgericht hat, ohne Angabe von Gründen, die von einem igenos Mitglied fristgemäß eingereichte Verfassungsbeschwerde zum BGH Urteil II ZB 7/24 vom 18.03.2025 nicht zur Entscheidung angenommen. Damit ist die Entscheidung des BGH endgültig rechtskräftig und höchstrichterlich bestätigt, dass Mitglieder von Genossenschaften bei Verschmelzungen von Genossenschaften untereinander,…
Weiterlesen

Fusionspolitik höchstrichterlich geklärt?

Karlsruhe, den 16.Juli 2025. Mit Beschluss vom 18.03.2025 (II ZB 7/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die von einem igenos-Mitglied eingereichte Rechtsbeschwerde verworfen und festgestellt, dass bei Verschmelzungen von Genossenschaften untereinander der Nominalwert maßgeblich ist, wenn Geschäftsguthaben der Mitglieder der übertragenden Genossenschaft in Geschäftsguthaben der aufnehmenden Genossenschaft umgetauscht werden. Eine Beteiligung…
Weiterlesen

Sind die Probleme bei den Volks- und Raiffeisenbanken hausgemacht?

Bullay/Bonn den 27.05.2025. Volks- und Raiffeisenbanken genießen Vertrauen bei Mitgliedern und Kunden. Voller Stolz verkündet diese Bankengruppe, dass die Sicherungseinrichtung des BVR während ihres über 80-jährigen Bestehens noch nie Einleger entschädigen musste und dies insbesondere darauf zurückzuführen sei, dass sie – dem Schutz der Einlagen quasi vorgeschaltet – eben den…
Weiterlesen

Genossenschaftsmitglieder verlieren vor dem BGH

Karlsruhe, Bullay den 15.05.2025. Mit Beschluss vom 18.3.2025 (II ZB 7/24) hat der BGH höchstgerichtlich festgestellt, dass Geschäftsguthaben im Sinne von § 85 Abs. 2 Satz 2 UmwG der Nominalwert der Beteiligung des Mitglieds an der Genossenschaft sei. Eine wirtschaftliche Bewertung des „inneren Werts“ des Geschäftsguthabens unter Einbeziehung von Rücklagen…
Weiterlesen

Sozialistische Umlagerung im Auftrag der BaFin?

Schmalkalden, den 22.01.25 . Es ist immer wieder erstaunlich, was bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ans Tageslicht kommt, wenn sich der Nebel verzieht. Deshalb übernehmen wir hier einen Artikel von igenos-sued.de, der bereits am 25.11.2024 erschien und heute noch aktuell ist. Darin geht es unter anderem um die…
Weiterlesen