ICA-Geburtstag 130 Jahre

London, 20. Juni 2025 (geno). Die Internationale Genossenschaftsallianz wurde am 19. August 1895 während des 1. Genossenschaftskongresses in London, England, gegründet. Anwesend waren Delegierte von Genossenschaften aus Argentinien, Australien, Belgien, England, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Holland, Indien, Italien, der Schweiz, Serbien und den USA. Die Vertreter legten die Ziele der Internationalen…
Weiterlesen

Russlands erstes Genossenschaftsgesetz von 1917 gefunden

Berlin/Potsdam/Sankt Petersburg, 18. Juni 2025 (geno) Das erste in Russland erlassene Genossenschaftsgesetz ist in den Tiefen des russischen Internets gefunden worden. Erste Nachforschungen in der Deutschen Staatsbibliothek waren gescheitert. Der Finder heißt Lukas Michael Joura und arbeitet für die neue „Potsdam-Stiftung für Wirtschaftsdemokratie in Osteuropa“. Sie ist der Universität Potsdam…
Weiterlesen

Viele Molkereigenossenschaften sind keine echten Genossenschaften

Hamm, 17. Juni 2025 (geno). Genossenschaften stehen in der Öffentlichkeit im Allgemeinen für Solidarität, Demokratie und Gemeinschaft. Das stellt ein Hintergrundpapier der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) fest. Der Titel, der hier hinterlegten Dokumentation: „Wenn Genossenschaften nicht mehr für Bäuerinnen und Bauern da sind“, spricht für sich und gegen die genossenschaftliche…
Weiterlesen

Gleichgeschaltete Genossenschaften

Berlin, 10 Juni 2025 (geno). Die Gleichschaltung der Länder im Deutschen Reich war ein zentraler Bestandteil der Machtübernahme der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (NSDAP) ab dem Jahr 1933 und diente der Zerstörung des föderalen Systems der Weimarer Republik. Autonomie und Selbstverwaltung der deutschen Länder wurden abgeschafft. Die Genossenschaftsbewegung ist dafür ein beredtes…
Weiterlesen

Deutschland durchlöchert genossenschaftliches Demokratie-Prinzip

München, 6. Juni 2025 (geno). Das genossenschaftliche Demokratie-Prinzip wird in Deutschland geradezu systematisch durchlöchert. Das geschieht still und heimlich, aber unbeirrt. Für diese schleichende Unterwanderung sorgen auch politische Strukturen, obwohl aus deren Reihen zwar stetige Bekenntnisse zu Kooperativen abgegeben werden, jedoch in der gesellschaftlichen Praxis das Gegenteil umgesetzt wird. Und…
Weiterlesen

Energetischer Genossenschaftsverbund in Sicht

Boxberg (Oberlausitz), 4. Juni 2025 (geno). Um möglichst viele zu beteiligen, wollen sich die Bürgerenergiegenossenschaften in Weißkeißel, Kodersdorf, Boxberg und Rietschen zusammenschließen. Diese Vereinigung in der Oberlausitz würde dann 400 Mitglieder zählen. Schlüsselakteur des Projekts ist Helmut Perk. Seinem Engagement in mehr als 20 Jahren ist es zu danken, dass…
Weiterlesen

Nutzungsgebühr oder Miete: Rückfall ins juristische Mittelalter

Berlin, 3. Juni 2025 (geno). Die Berufungsverhandlung über ein „Mieterhöhungsverlangen“ am Landgericht Berlin geriet am Dienstag zu einem wahren Absturz ins juristische Mittelalter. Drei Mitglieder der Berliner Wohnungsgenossenschaft Zentrum (WGZ) hatten das Mieterhöhungsverlangen ihrer Leitungsgremien zurückgewiesen. Dies wurde gedeckt durch Entscheidungen des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Dagegen ging die Wohnungsgenossenschaft in Berufung…
Weiterlesen

Spreewälder Genossenschafts-Nostalgie ? – Eintritt in neue Sphäre

Cottbus/Lübbenau, 2. Juni 2025 (geno) „Gemeinsam stark – Wie Genossenschaften die Welt verbessern“. So lautet das Titelthema der Juni-Ausgabe des „Familien- und Elternmagazins „lausebande“. Das Editorial stammt vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband. Es werden desweiteren Zitate höchster Repräsentanten bemüht, um dankenswerterweise das Genossenschaftsthema in seiner wesentlichen Substanz zu erläutern. Sogar…
Weiterlesen