2.000 neue Genossenschaften in Chile binnen Jahresfrist

New York/Santiago de Chile, 8. August 2025 (geno). Die Ständige Mission von Chile bei den Vereinten Nationen (UN) und der Internationale Genossenschaftsverband (ICA), insbesondere dessen Amerika-Regionalbüro (ACI), veranstalteten im UNO-Hauptquartier in New York eine Konferenz zum Beitrag von Genossenschaften in Amerika. Darüber berichtet die ICA in einer Anfang August veröffentlichten…
Weiterlesen

Verfassungsbeschwerde verlangt Vollwertigkeit des genossenschaftlichen Status

Berlin/Karlsruhe, 20. August 2025 (geno). Der Berliner Wohnungsgenosse Bernd Landgraf reicht dieser Tage eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein, die gegen die Führungsgremien seiner Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eG im Bezirk Prenzlauer Berg gerichtet ist. Damit setzt der Berliner einen Meilenstein, um seinen vollwertigen Status als Genossenschaftsmitglied zu erstreiten. Diesen will…
Weiterlesen

Genossenschaften an IBA’27 Stuttgart beteiligt

Stuttgart, 1. August 2025 (geno) Die Internationale Bauausstellung findet im Jahr 2027 in der Stadtregion Stuttgart statt. An dem Projekt sind zwei Genossenschaften beteiligt. Es handelt sich dabei um die „Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG“ und die Baugenossenschaft Zuffenhausen eG. Beide Kooperativen ersetzen innerhalb dieses Vorhabens in die Jahre…
Weiterlesen

Kaffee-Kooperativen geraten in schwere Fahrwasser

Berlin/Mainz, 24. Juli 2025 (geno). Die Kaffee-Kooperativen geraten weltweit in schwere Fahrwasser. Das stellt Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forums Fairer Handel (FFH), am Donnerstag auf der Jahrespressekonferenz ihrer Organisation in Berlin fest. Anhand eindrucksvoller Zahlen belegt sie, dass der Kaffee-Preis in den vergangenen fünf Jahren um 300 Prozent gestiegen ist.…
Weiterlesen

Altersdiskriminierung durch Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main, 23. Juli 2025 (geno). Genossenschaftlich organisierte Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland versenden derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden und Mitglieder auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Andernfalls drohe die Kündigung des betreffenden Kontos. Um Einzelheiten über die neuen Geschäftsbedingungen zu erfahren, muss ein QR-Code „gescannt“ werden. Weil Millionen…
Weiterlesen

Universität Potsdam betritt Neuland: Wirtschaftsdemokratie-Lehre

Potsdam, 22. Juli 2025 (geno) Die Universität Potsdam begibt sich auf Neuland. Sie profiliert sich in Sachen Gemeinwirtschaft und Genossenschaftslehre. Das Ergebnis lautet: „Potsdam-Stiftung für Wirtschaftsdemokratie in Osteuropa“. Wichtige Anregungen kamen von außen. Entscheidende Impulse löste Jürgen Lewerenz aus. Sein bisheriges Arbeitsleben spiegelt die wechselvolle Geschichte der Gemeinwirtschaft in Deutschland…
Weiterlesen

Schutzinitiativen der Südtiroler Tourismusgenossenschaft Thiersee

Brixen, 21. Juli 2025 (geno). „Betreten der Wiesen und Felder verboten !“ Das gebietet ein Schild der Südtiroler Tourismusgenossenschaft Thiersee energisch demjenigen, der in den italienischen Alpen vom „rechten Pfad“ abweicht. Damit es jeder versteht, ist es sogar in chinesischer Sprache verfasst worden. Initiator dieser strengen Wegweisung ist Klaus Messner,…
Weiterlesen

Kooperativen zum Beantragen von Fördermitteln

Potsdam, 18. Juli 2025 (geno). Im deutschen Bundesland Brandenburg gibt es acht Kooperativen, die ihren Mitgliedern helfen Fördermittel zu beantragen. Diese „Genossenschaften“ für Landwirtschaft und Naturschutz sorgen dafür, dass den begünstigten Betrieben wesentliche bürokratische Aufwendungen erspart bleiben. Das Geld gebe es auch ohne das Mitwirken der Kooperative. Jedoch seien die…
Weiterlesen

Nischenmodell „Solidarische Landwirtschaft “ neigt zur Explosion

Freiburg im Breisgau, 17. Juli 2025 (geno). In Deutschland gibt es rund 250.000 Landwirtschaftsbetriebe. Davon arbeiten rund 500 Höfe und Erzeugergemeinschaften nach dem ökologischen Prinzip „Solidarische Landwirtschaft (SolaWi)“. Die Betriebe werden von ihren Mitgliedern durch den Erwerb von Ernteanteilen (vor)finanziert.“ Der saisonabhängige Ernteertrag ist aber auch abhängig vom Wetter. Die…
Weiterlesen