Dresdener Wohnungsgenossen widersetzen sich verfehlter Stadtplanung

Dresden, 17. Dezember 2018 (geno). Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) Dresden setzen sich zur Wehr gegen widersinnige Neubaupläne in ihrer unmittelbaren Umgebung. So sammelten sie 197 Unterschriften in ihrer Genossenschaft, um den Bau eines 16geschossigen Hochhauses zu verhindern. Am Elbufer will das neue kommunale Wohnungsunternehmen „Wohnen in Dresden“ (WiD) einen…
Weiterlesen

Genossenschaftswälder wurzeln in Karolingerzeit – Thüringer Forstchronik präsentiert

Erfurt-Egstedt, 14. Dezember 2018 (geno). „Die gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Waldgrundstücken geht bis in die Karolingerzeit (700 bis 900 n. Ch.) zurück, in der die ‚freien Bauern‘ die Ackerflächen an die Familien aufteilten, aber der Wald im Gemeinschaftsbesitz dieser Familien blieb.“ So heißt es in der soeben erschienenen und am Donnerstag…
Weiterlesen

Gerade gegründet will Sodann-Büchergenossenschaft expandieren

Staucha bei Meißen, 13. Dezember 2018 (geno). Kaum ist die Gründungsversammlung der Büchergenossenschaft des Schauspielers und Ex-Theaterintendanten  Peter Sodann vor vier Wochen erfolgreich absolviert, geht der kleine Trupp in die Offensive. Es wird schon an Expansion gedacht. Erste Kontakte nach Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es, um weitere derartige Speicherstätten für…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Vergleich zwischen Coop und Migros

Zürich, 12. Dezember 2018 (geno). Eine große 20-Jahre-Gegenüberstellung der beiden genossenschaftlich organisierten Einzelhandelsriesen Coop und Migros präsentiert die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Mittwoch. Vor zwei Jahrzehnten sei die Coop-Struktur mit der heutigen von Migros noch vergleichbar gewesen.  Damals habe es 14 Genossenschaften plus Coop Schweiz als für IT oder…
Weiterlesen

Neueintrag der Siegerländer Haubergsgenossenschaften im Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“

Allgemein
Bonn, 11. Dezember 2018 (geno). Die Haubergsgenossenschaften im Siegerland und in den angrenzenden Regionen sind ab sofort Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands. Zusammen mit 17 weiteren bewahrenswerten Kulturtraditionen wurden sie in das betreffende bundesweite Verzeichnis neu eingetragen. Darüber informierten die Kultusministerkonferenz (KMK), die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien…
Weiterlesen

Tuwas Genossenschaft bei EKD-Initiative – „Menschenrechte auf dem Laufsteg“

Moers/Wuppertal, 10. Dezember 2018 (geno) Die Tuwas Genossenschaft unterstützt die Menschenrechtsinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter dem Motto „freiundgleich“, die zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gestartet wurde. Die im Herbst dieses Jahres begonnenen Aktionen werden bis Ende des Jahres 2019 gehen. Die Tuwas Genossenschaft hilft…
Weiterlesen

Freiheitlich-genossenschaftliches Mondragon steht für Wirtschaftsdemokratie

Das in der Weimarer Reichsverfassung proklamierte Recht auf Wirtschaftsdemokratie wird von drei Eigenschaften charakterisiert. Eine davon besteht in einer Mischform von individuellem und gemeinschaftlichem Eigentum, das von einer freiheitlich-genossenschaftlichen Vereinigung repräsentiert werden kann. Eindrucksvollstes Beispiel dafür in der ökonomischen Praxis ist die weltweit operierende spanisch-baskische Kooperative Mondragon. Das stellte…
Weiterlesen

Sturm auf antiquierte bayrische Bildungshierarchie – Geno-Bank fördert Projekt „Schule für alle“

München, 6. Dezember 2018 (geno). Die Sparda Bank München eG fördert gemeinsam mit rund zwei Dutzend anderen Unternehmen das Filmprojekt „AUGENHÖHE macht Schule“,  das im September dieses Jahres in Köln seine Premiere feierte. Wie dieses für den Bildungsbereich Westdeutschlands revolutionäre Vorhaben auf München und den ganzen Freistaat Bayern übertragen werden…
Weiterlesen

Wagnis eG „Genossenschafts-Schock“ – Berlin ohne Gemeinwohlbilanz

München/Berlin, 5. Dezember 2018 (geno). Die Mieten bei den rund 350 Mitgliedsunternehmen des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) bleiben sozialverträglich. Mit einer durchschnittlichen Neuvertragsmiete von 7,45 Euro pro Quadratmeter sind sie klar gemeinwohlorientiert und bremsen die Marktentwicklung insgesamt. So schätzte BBU-Vorstand Maren Kern am Mittwoch in Berlin die Lage bei der…
Weiterlesen

Südtiroler Genossenschaften Videoclips für Schulunterricht

Bozen/Bolzano, 4. Dezember 2018 (geno). Die Genossenschaftsverbände Südtirols Raiffeisenverband Südtirol, Cooperdolomiti und Legacoopbund haben in den vergangenen Jahren  in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen gemeinsame Anstrengungen unternommen, um das Wissen über das Genossenschaftswesen in Südtirols Schulen stärker als bisher zu verankern. Teil dieser Bestrebungen ist ein Videoprojekt, das Jugendliche…
Weiterlesen