Raiffeisen Schweiz litt an Ja-Sager-Kultur und Hofstaat-Mentalität

St. Gallen, 24. Januar 2019 (geno). Die genossenschaftliche Dachorganisation Raiffeisen Schweiz litt an einer ausgeprägten Ja-Sager-Kultur und an der Sebstherrlichkeit ihres ehemaligen Chefs Pierin Vincenz. Das sind zentrale Erkenntnisse des nunmehr vorliegenden Untersuchungsberichts über die Ära Vincenz und dessen seit 2010 vorangetriebener Diversifikationsstrategie in dieser drittgrößten Bankengruppe des Alpenlandes. Ermes…
Weiterlesen

Badische Friedhofsgenossenschaft eröffnet bundesweit ersten Erinnerungsgarten der Kulturen

Heidelberg, 23. Januar 2019 (geno). Unter dem Motto „Miteinander leben – miteinander gedenken“ errichteten die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG, die Stadt Heidelberg und örtliche Friedhofsgärtnereien auf dem Bergfriedhof der Stadt am Neckar den bundesweit ersten Erinnerungsgarten der Kulturen. Er wurde kürzlich von Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Eckart Würzner, und dem Vorstandsvorsitzenden…
Weiterlesen

Stefan Effenberg baut Fußball-Kompetenzteam in Genossenschaftsbank Bad Salzungen auf

Bad Salzungen, 22. Januar 2019 (geno). Der prominente Ex-Profi-Fußballspieler Stefan Effenberg hat bei der Volks- und Raiffeisenbank (VR) Bad Salzungen-Schmalkalden in Südwestthüringen angeheuert. Er soll in der Genossenschaftsbank ein Fußball-Kompetenzteam aufbauen. Die ungewöhnliche Nachricht verbreitet neben anderen Medien das Magazin für Wirtschaft und Geld „Euro“ in seiner aktuellen Januarausgabe. Das…
Weiterlesen

Japan glänzt mit Universitätsgenossenschaften – Homo Oeconomicus oder Homo Cooperativus

Wien/Marburg, 18. Januar 2019 (geno). Neben der allgemeinen Unkenntnis über Genossenschaften und deren Funktionsweise in der Bevölkerung gibt es gleichfalls einen solchen Mangel in den Führungs-Etagen von Wirtschaft und Politik. Das beklagt der renommierte Marburger Genossenschaftsforscher Prof. Hans-H. Münkner in einer 2018 herausgegebenen Festschrift zu Ehren seines Wiener Wissenschaftler-Kollegen Robert…
Weiterlesen

67.000 kolumbianische Kaffee-Bauern in Fairtrade-zertifizierten Genossenschaften tätig

Paris/Berlin, 17. Januar 2019 (geno). Eine von dem französischen Forschungsinstitut BASIC erarbeitete Studie zur globalen Kaffeewirtschaft empfiehlt die Stärkung genossenschaftlicher Strukturen beim Anbau von Rohkaffee in den Herkunftsländern. Diversifizierte agroforstliche Produktionsmodelle seien zu fördern. Das deutsche Forum für Fairen Handel und die Organisation TransFair präsentierte am Donnerstag unmittelbar vor Beginn…
Weiterlesen

UNESCO: Genossenschaften haben Kulturbegriff vorbildhaft erweitert

Hamburg/Berlin, 15. Januar 2019 (geno). „Wir wollten anfangs keine Folklore einreichen. Außerdem wollten wir etwas innovativ sein. Und zeigen was alles unter Kultur zu verstehen ist.“ Das erklärte der Vorsitzende des nationalen Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe und zugleich Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommision, Prof. Christoph Wulf, gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in…
Weiterlesen

Rosa Luxemburg nennt Genossenschaften Zwitter und Inseln sozialistischer Süßigkeit

Köln/Berlin, 14. Januar 2019 (geno). Die kommunistische Ikone Rosa Luxemburg, die vor 100 Jahren zusammen mit Karl Liebknecht von Freikorps-Soldaten ermordet wurde, bezog eine sehr zwiespältige und distanzierte Position zu Genossenschaften. In ihrem Werk „Sozialreform und Revolution“ schrieb sie: „Was die Genossenschaften, und zwar vor allem die Produktivgenossenschaften betrifft, so…
Weiterlesen

Bauhaus und Genossenschaften in kreativer Symbiose

Weimar/Dessau/Dortmund, 10. Januar 2019 (geno). Das in diesem Jahr weltweit begangene Jubiläum des vor 100 Jahren in Weimar gegründeten, in Dessau fortgesetzten und in Berlin letztlich von den Nazis aufgelösten Bauhauses wird auch die Genossenschaftsbewegung erneut in das Rampenlicht rücken. Bauhaus und Genossenschaften befinden sich nämlich in einer sehr engen…
Weiterlesen