Genossenschaftsmodell ist eine Mietpreisbremse – Dialog mit Senat abgebrochen

Allgemein
Berlin, 20. November 2019 (geno). Berliner Genossenschaften wollen den Dialog mit Bausenatorin Katrin Lompscher nicht fortsetzen. Das hatte Thomas Kleindienst, Chef der mit rund 10.000 Wohnungen größten Berliner Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg (WGLi), der Zeitung „Der Tagesspiegel“ am Sonntag bestätigt. Seitdem brodelt es unter dem vom Berliner Senat verordneten Mietendeckel mit erhöhter…
Weiterlesen
Kooperation

Kooperatives Wirtschaften hat Zukunft- Hungersnot durch Vulkanausbruch

Hamburg, 18. November 2019 (geno). Über die ungeheure Zukunftsträchtigkeit kooperativen Wirtschaftens äußern sich Thomas Baumgärtler von der Hochschule für Technik Offenburg und Tobias Popovic von der Hochschule für Technik Stuttgart in der jüngsten Ausgabe des in Hamburg herausgegebenen Magazins „Enorm“. Kooperatives Wirtschaften hat Zukunft.Die langjährige Geschichte der Genossenschaftsbewegung unterstreiche die…
Weiterlesen

BBU durch Verbandsaustritt bedroht

Berlin, 15. November 2019 (geno). Schuhmacher gründeten einst in Sachsen die erste Genossenschaft der aufkeimenden deutschen Industriegesellschaft. Nun könnte die Losung „Schuster bleib bei deinem Leisten“ sehr aktuelle Bedeutung gewinnen, denn die vor mehr als 100 Jahren von Wohnungsgenossenschaften gegründete Organisation Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) steht vor einer Zeitenwende. Nun wird…
Weiterlesen

AHGB Künstler-Genossenschaft verdoppelt Atelier-Zahl

Allgemein
Berlin, 14. November 2019 (geno). Die Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin eG (AHGB) verdoppelt ihre Kapazität. Bisher betreibt die Kooperative im Norden des Berliner Bezirks Charlottenburg ein Haus mit 35 Künstler-Ateliers. Nun kommt ein Gebäude mit 40 Ateliers in Räumlichkeiten von jeweils zwischen zehn und 100 Quaratmetern Grundfläche dazu. Bei der Immobilie handelt sich…
Weiterlesen

Genossenschaften Teil des sozialen Wandels – Lotteriespiel „Gemeinnützigkeit“

Allgemein
Lüneburg, 13. November 2019 (geno). Das erklärte Markus Sauerhammer, Vorstand bei Social Entreprenurship Netzwerk Deutschland SEND e.V., am Mittwoch im Deutschlandfunk in einer Live-Rundfunksendung aus Lüneburg über soziale Startups als Innovationsmotor. Diesbezüglich seien andere Länder Deutschland, wo die Zahl von Sozialunternehmen auf 108.000 (2017) geschätzt wird, weit voraus. Zeichen des…
Weiterlesen

Diabetologen-Genossenschaften auf dem Vormarsch

Allgemein
Heidelberg/Heidenheim an der Brenz, 12. November 2019 (geno). Der in Heidenheim an der Brenz ansässige Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) unterstützt die Gründung einer bundesweiten Genossenschaft für Diabetologen. So ist es auf der BVND-Homepage zu lesen, in der beständig auf die bereits seit 2013 bestehende DiaMed eG hingewiesen wird. Deren Ziel…
Weiterlesen

Zwei Millionen Genossenschaftswohnungen – Täglich 232 Sozialwohnungen weniger

Allgemein
Bonn, 11. November 2019 (geno). Nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) Köln gibt es gegenwärtig rund zwei Millionen Genossenschaftswohnungen in Deutschland. Darüber informierte der Wohnungsexperte des Instituts, Michael Voigtländer, am Montag im Bonner Dokumentationskanal „Phoenix“ in einer Diskussionsrunde zur Wohnungsfrage, an der auch der Vorstandssprecher der Bundesanstalt für…
Weiterlesen
Hanf Verwendung

Werrahanf-Genossenschaft dockt „Sanfte Seele“ an

Wanfried-Völkershausen, 8. November 2019 (geno). Der junge Wissenschaftler Joshuan Feldhoff hat vor zwei Tagen an der Universität Kassel-Witzenhausen seine Bachelor-Abschlussarbeit über die in Gründung befindliche Werrahanf eG fertiggestellt und erfolgreich verteidigt. Darüber infomiert am Freitagabend in Völkershausen bei Wanfried Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Ammons auf der Generalversammlung, die auf hessischem Territorium in…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Berlin versilbert Grundstücke

Berlin, 7. November 2019 (geno). Auf dem Terrain der Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sollen drei Elfgeschosser errichtet werden. Darüber berichtet die Wochenzeitung „Berliner Woche“ in ihrer jüngsten Ausgabe vom Mittwoch. Der Konsum habe die betreffenden Flächen an einen in Zossen (Brandenburg) ansässigen Investor verkauft. Den Mitgliedern der…
Weiterlesen

Genossenschaftsgeschichte ein neues Kapitel

Der Genossenschaftsvorstand, der bei den später folgenden beiden mündlichen Verhandlungen vor dem Amtsgericht Dresden abwesend war, hatte Klage gegen das Genossenschaftsmitglied – und gleichzeitig Wohnungsinhaber – eingereicht. Im Zentrum des Gerichtsprozesses standen demgegenüber die innergenossenschaftliche Demokratie, die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und die Transparenz zu geschäftspolitischen Entscheidungen der Leitungsgremien.…
Weiterlesen