In Norditalien wird ein regionales genossenschaftliches Energiebündnis geschmiedet. Auf einem Event namens „Meet Coopbund: Cittadinanza attiva e territorio – Aktive Bürger*innen in Südtirol“ wurden am Freitag die Weichen für dieses eindrucksvolle Projekt gestellt.
Mitsprache im Zentrum Südtiroler Genossenschaften – Zehn-Punkte-Manifest
Bolzano, 12. Januar 2022 (geno). „Im Zentrum steht die Mitsprache“. Zu diesem Grundsatz bekennt sich die neue Präsidentin des Coopbund Alto Adige Südtirol, Monica Devilli, in einem Interview zu Jahresbeginn. In erster Linie wolle sie Kontinutät gewährleisten. Wichtig sei, öffentliche und private Stakeholder zu vertreten, neue und innovative Genossenschaftsmodelle zu…
Weiterlesen Monica Devilli neue Präsidentin von Coopbund Südtirol
Der kürzlich veranstaltete Kongress von Coopbund Südtirol Alto Adige war die erste Präsenzveranstaltung der Vereinigung nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Wie der Newsletter des Genossenschaftsverbandes weiter mitteilte, wurde ein Stabwechsel in der Führung vollzogen. Heini Grandi, bisheriger Präsident, übergab nach 30jähriger Amtsinhaberschaft seine Funktion an Monica Devilli. Die Juristin ist die erste Frau an der Spitze eines Südtiroler Spitzenverbandes und arbeitet seit 18 Jahren für die Organisation.
Coopbund Südtirol Genossenschaftstagung zu Gestalttherapie
Bozen/Würzburg, 8. Oktober 2020 (geno). Unter genossenschaftlichem Dach findet in dieser Woche erstmals in Südtirol eine internationale Tagung über Gestalttherapie statt. Wie die Pressesprecherin des in Bozen ansässigen coop-Bundes Südtirol Elena Covi weiter mitteilt, beginnt die dreitägige Fachkonferenz am Donnerstag im Schloss Maretsch und steht unter dem Leitthema „In the…
Weiterlesen Südtirol Genossenschaftsmodell erweist sich als zeitgemäß
Bolzano, 19. August 2020 (geno). „In der Krise der vergangenen Monate hat es sich gezeigt, wie wichtig die lokalen Kreisläufe sind“. Das erklärt Paul Gasser, Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Südtirol, angesichts der grassierenden Corona-Krise gegenüber dem Medium VOX News Südtirol. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität steige. Daraus ergebe sich erneut…
Weiterlesen Südtirols erste Schülergenossenschaft
Bolzano, 15. Juni 2020 (geno). Seit einem halben Jahr ist in Südtirol die erste Schülergenossenschaft in Aktion. Sie steht an oberster Stelle auf der strategischen Liste des Raiffeisenverbandes Südtirol. Deswegen wurde die Gründungsurkunde auch am Verbandssitz in Bozen im Beisein von Obmann Herbert Von Leon und Generaldirektor Paul Gasser unterzeichnet.…
Weiterlesen Südtiroler Genossenschaften Videoclips für Schulunterricht
Bozen/Bolzano, 4. Dezember 2018 (geno). Die Genossenschaftsverbände Südtirols Raiffeisenverband Südtirol, Cooperdolomiti und Legacoopbund haben in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen gemeinsame Anstrengungen unternommen, um das Wissen über das Genossenschaftswesen in Südtirols Schulen stärker als bisher zu verankern. Teil dieser Bestrebungen ist ein Videoprojekt, das Jugendliche…
Weiterlesen Raiffeisens Nähe zu Franz von Assisi – Südtirols genossenschaftlicher Quantensprung
Bolzano/Bozen, 15. November 2018 (geno). Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert in seiner letzten Lebensphase an Franz von Assisi. Darauf verwies Dir. Mag. Johannes Leitner, Geschäftsführer des Raiffeisen-Revisionsverbandes Niederösterreich-Wien, am Donnerstag in Bolzano bei dem Eröffnungsvortrag der 22. Tagung des Internationalen Instituts für Genossenschaftsforschung im Alpenraum (IGA). Dieser Tatbestand werde künftig ein…
Weiterlesen Ökoinstitut Südtirol vom Verein in Arbeitergenossenschaft umgewandelt
Bolzano, 11. Juli 2018 (geno). Das in Bolzano ansässige Ökoinstitut Südtirol (Alto Adige) ist vor wenigen Tagen in eine Arbeitergenossenschaft umgewandelt worden. Es war 1989 – also vor rund 30 Jahren – von Hans Glauber als Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht gegründet worden. Die Abstimmung in der Vollversammlung erfolgte mit sehr großer…
Weiterlesen Koncoop Südtirol – von unseren Nachbarn lernen
Bozen 26.Mai 2018 Koncoop. 6.395 Mitglieder und ein Umsatz von 5,8 Millionen Euro: Die Konsumgenossenschaft Koncoop kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – Bio Zertifizierung für die Bozner Verkaufsstelle Was heute die Konsumgenossenschaften kennzeichnet ist längst nicht mehr das Ziel, den eigenen Mitgliedern Konsumgüter zu besonders vorteilhaften Preisen anzubieten. Vielmehr…
Weiterlesen