Konsum Berlin & Umgebung auf gesunden Füßen

Berlin, 30. September 2025 (geno) Mit ihren 18 Immobilien steht die Konsumgenossenschaft Berlin & Umgebung heute auf gesunden Füßen. Das teilt eine der größten Konsumgenossenschaften Deutschlands ihren Mitgliedern im zweiten Informationsbrief dieses Jahres im September mit. Bei einer Bilanzsumme von 37,4 Millionen Euro sei im Geschäftsjahr 2024 das vorhandene Vermögen…
Weiterlesen

Nekrolog ostdeutscher Agrar genossenschaften als juristische Fabelwesen

Chemnitz/Meißen, 29. September 2025 (geno). Der Nekrolog der ostdeutschen Agrargenossenschaften umfasst 4.500 Kooperativen. Dieses Totenverzeichnis nennt Namen und Rechtsformen die man bestenfalls als eine fast unendliche Liste juristischer Fabelwesen bezeichnen kann. Das hat vor Jahrzehnten bereits der Jurist Professor Walter Bayer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena getan, als er mit der…
Weiterlesen

Thüringens Waldgenossen auf Zukunftspfad

Wasungen/Erfurt, 26. September 2025 (geno) Thüringens Waldbesitzer mitsamt den rund 350 Waldgenossenschaften beschreiten neue Wege, um den sozialgesellschaftlichen Wert deutscher Wälder in der Öffentlichkeit zu vermitteln. Deshalb wurde am Freitag im südthüringischen Wasungen der „ Waldzukunftspfad Maienluft“ eröffnet. Der 19 Stationen umfassende, 3,5 Kilometer lange Rundkurs veranschaulicht die enorme klimapolitische…
Weiterlesen

CoopGo Verband baut internationale Kontakte aus

Saarbrücken, den 25.September 2025. Unser CoopGo Verband wurde als “ Buttom up“ oder im Sinne der ursprünglichen Idee als „Genossenschaft von Unten“ von Genossenschaftsmitgliedern initiert. Seit 2025 ist CoopGo aktives Mitglied im Weltverband der Genossenschaften ICA. Der CoopGo Genossenschaftsverband möchte zunächst von Europa lernen und hat sich unter anderem im…
Weiterlesen

Genossenschaftsmitglieder engagieren sich für die Rechtsform eG

Berlin, 24. September 2025 (geno). 20 Stellungnahmen sind bislang beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz zum Referentenentwurf für das bereits in der vergangenen Legislaturperiode geplante Gesetz zur Stärkung der Genossenschaften eingegangen. Sie kommen von diversen Fürsprechern zur Förderung des Genossenschaftsgedankens. Eine neue Entwicklung, die immer breitere Kreise erreicht. Die Positionsbestimmungen…
Weiterlesen

Fischereigenossenschaft Schlaubetal eG stabilisiert

Fürstenwalde/Spree, 23. September 2025 (geno) Die Teichwirtschaft ist das dominierende Geschäftsfeld der Fischereigenossenschaft Schlaubefisch eG in Ostbrandenburg. Die Situation seit den verheerenden Oder-Fischsterben in den vergangenen Jahren hat sich stabilisiert und beruhigt.  Das riesige Einzugsgebiet in den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spree und Frankfurt an der Oder bietet eine ungeheure Vielfalt.…
Weiterlesen

Genossenschaftsläden erobern Innenstädte

Tübingen, 22. September 2025 (geno). Genossenschaftlich organisierte Bürgerläden funktionieren nicht nur in Dörfern, sondern auch in Städten. Den Beweis erbringen die Städte Donauwörth und Tübingen. In der bekannten Stadt in Baden-Württemberg taten sich vor zehn Jahren  48 Bürger zusammen, um in einer dreistündigen Gründungsversammlung den „Genossenschaftsladen im Löwen eG“ aus…
Weiterlesen

Fusionsgespräche in der Eifel

Schleiden den 19.September 2025. Die VR-Bank Nordeifel eG und die Raiffeisenbank Westeifel eG haben ihre Sondierungen erfolgreich abgeschlossen und bereiten nun konkrete Fusionsgespräche vor. Über eine mögliche Verschmelzung sollen die Mitglieder am 19. und 20. November 2025 in den jeweiligen General- und Vertreterversammlungen entscheiden. Die Vorstände beider Banken verweisen auf…
Weiterlesen

Statt Mitbestimmung Mobbing und Machtspiele in friesischer Genossenschaftsbank

Jever, 18. September 2025 (geno) Bei der kürzlich vollzogenen Fusion von drei Genossenschaftbanken zur Volksbank Jade-Weser dominierten Ränkespiele hinterhältigster und undemokratischster Art. Sie lassen sich auch nicht mit den normalen Mitteln des Rechtsstaates korrigieren oder umkehren, erklärte gegenüber der Redaktion GenoNachrichten Ottmar Kasdorf, der Sprecher der unabhängigen Vertretergruppe, die sich…
Weiterlesen

Genossenschaftsgesetze im demokratischen Verschiebebahnhof 

Berlin, 17. September 2025 (geno) Deutschlands Genossenschaftsgesetze werden von den politisch Verantwortlichen – je nach Bedarf – auf die Gleise eines Verschiebebahnhofs geschoben. Zulasten der Demokratie. Wie das geschieht, beschreibt die Berliner Genossenschaftsexpertin Elisabeth Voß im monatlich erscheinenden MieterMagazin für September. „Bis 1973 konnte die Generalversammlung der Mitglieder oder ihre…
Weiterlesen