Amputierte Wohnungsgenossenschaften zukunftsträchtig

Berlin/Dessau/Erfurt, 28. Mai 2025 (geno). Einer zeitnahen Zählung zufolge gibt es in den ostdeutschen Bundesländern 792 Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG). Es handelt sich um die überlebenden Fragmente der von der Treuhandanstalt stillgelegten und aufgelösten volkseigenen Betriebe. In den 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts schossen sie wie Pilze aus dem Boden,…
Weiterlesen

Sind die Probleme bei den Volks- und Raiffeisenbanken hausgemacht?

Bullay/Bonn den 27.05.2025. Volks- und Raiffeisenbanken genießen Vertrauen bei Mitgliedern und Kunden. Voller Stolz verkündet diese Bankengruppe, dass die Sicherungseinrichtung des BVR während ihres über 80-jährigen Bestehens noch nie Einleger entschädigen musste und dies insbesondere darauf zurückzuführen sei, dass sie – dem Schutz der Einlagen quasi vorgeschaltet – eben den…
Weiterlesen

CoopGo besucht Bürgergenossenschaft Bad Grund eG

Bad Grund / Saarbrücken, den 26.05.2025 „Gemeinsam versetzen wir Berge“ – so lautet das Motto der Bürgergenossenschaft Bad Grund eG, die sich auf der Website Zukunftsbergstadt.de vorstellt. Die Generalversammlung der Genossenschaft hat nach einer lebhaften Diskussion am Wochenende beschlossen, das ins Stocken geratene Sanierungsprojekt der Immobilie Am Markt 7 fortzusetzen.…
Weiterlesen

Gipfeltreffen der weltweltgrößten Genossenschaften und Sozialunternehmen

MADRID, Spanien, den 23.05.2025.  – Führungskräfte der weltweit größten Kooperativen und genossenschaftlich organisierte Sozialunternehmen trafen sich am 21. und 22. Mai in Madrid. Es ging darum gemeinsame Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen der Welt zu erörtern. Der Führungskreis der 50 Kooperativen und am Gemeinwohlunternehmen (CM50) untersuchte Möglichkeiten zur Stärkung einer gemeinsamen…
Weiterlesen

Deutsches Wohnparadoxon

Dessau, 21. Mai 2025 (geno) Deutschlands Wohnparadoxon besteht darin, dass in großen Städten Wohnungsmangel besteht und in ländlichen Regionen der Leerstand grassiert. Das war Gegenstand einer Rundfunksendung am Mittwoch aus dem Dessauer Bauhausmuseum. Ausgehend von der Tradition der eindrucksvollen Welterbestätte wurde unter Teilnahme des Dessauer Oberbürgereisters, eines Repräsentanten des Berliner…
Weiterlesen

„Problemlösung“ Ausschluss aus Genossenschaft

Berlin, 20. Mai 2025 (geno) Das steigende Bewusstein von Genossenschaftsmitgliedern, das Wirken ihrer Kooperative aktiv und demokratisch mitgestalten zu wollen, wird zunehmend von den jeweiligen Leitungsgremien sabotiert und unterbunden. Das schärfste Schwert ist der Beschluss darüber, die betreffenden Kritiker oder „Querulanten“ einfach auszuschließen. Wer den Demokratiegrundsatz ernst nimmt und bestimmte…
Weiterlesen

Vertreterversammlung – Demokratie nur als Fassade?

Die GenoNachrichten veröffentlichen hier einen Erfahrungsbericht eines neu gewählten Vertreters über die Realität genossenschaftlicher Mitbestimmung. Mit großem Interesse und dem Wunsch nach aktiver Mitgestaltung habe ich mein Amt als erstmals gewählter Vertreter unserer Wohnungsbaugenossenschaft angetreten. Umso ernüchternder war meine erste Vertreterversammlung – sie zeigte deutlich: Zwischen Anspruchund gelebter Praxis klafft…
Weiterlesen

Wegweisende Generalversammlung der ND-Genossenschaft

Berlin, 16. Mai 2025 (geno). Die noch sehr junge nd.Genossenschaft häutet sich erneut. Nächster Schritt auf dem wegweisenden Kurs ist die Generalversammlung, die am 21. Juni in Berlin stattfindet. Sie gilt als ganz besonderer Markstein, denn nach drei Jahren Amtszeit stehen Neuwahlen an. Der Aufsichtsrat sucht neue Mitstreiter. Spätestens zwei…
Weiterlesen