IGA-Preisvergabe 2025

Innsbruck, 7. Mai 2025 (geno). Noch bis zum 31. Mai 2025 können akademische wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen aus dem Bereich Genossenschaftswesen mit besonderem Bezug auf den Alpenraum zum Forschungspreis 2025 des Internationalen Instituts für das Genossenschaftsforum im Alpenraum (IGA) eingereicht werden. Die Preise werden im Rahmen der IGA-Herbsttagung verliehen. Die…
Weiterlesen

Frankreichs Tee-Rebellen genossenschaftlich vereint unter Che-Guevara-Flagge

Marseille, 6. Mai 2025 (geno). Wie aus Arbeitskämpfen Genossenschaften hervorgehen können, zeigt Frankreichs „Scop Ti“. Die Belegschaften dieser Teefabrik in Gemenos bei Marseille haben es vorgemacht. Nach zähen Auseinandersetzungen mit den Fabrikanten besetzten die Mitarbeiter den Betrieb und nahmen in Eigenregie die Produktion wieder auf. Das vollzog sich demokratisch, ökologisch…
Weiterlesen

Mit Genossenschaften die industrielle Transformation gestalten

Saarbrücken, den 6.05.2025/ Das Saarland befindet sich in einem wirtschaftlichen Umbruch. Als Interessenvertretung der Arbeitnehmer will die Arbeitskammer den Transformationsprozess aktiv gestalten und begleiten. Mit der Podiumsdiskussion „Konversion von unten – mit Genossenschaften die Transformation gestalten“ wurde der Dokumentarfilm „Lasst uns Aufstehen“ vorgestellt.Der Film handelt von der Werksschließung des italienischen…
Weiterlesen

BVVG verhökert Genossenschaftsanteile

Berlin/Meiningen, 5. Mai 2025 (geno). Die Bundesverwaltungs- und verwertungsgesellschaft (BVVG) verkauft Anteile diverser Genossenschaften. Bei einem aktuellen Angebot handelt es sich um maßgebliche Anteile an einer Waldgenossenschaft in Südthüringen. Von der zwischen Thüringen und Bayern gelegenen Die Waldgenossenschaft Haselbach in der Nähe von Meiningen, die 107 Hektar Forstfläche umfasst, werden…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Demokratie-Tagung

Dresden, 2. Mai 2025 (geno). Eine gemeinsame Tagung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch Gesellschaft berät am Freitag in Dresden über Nachhaltigkeit und Demokratieprobleme. Es handelt sich um ein neues Format der Delitzscher Gespräche. Die „Delitzscher Gespräche“ der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft gelten seit 1995 als überregional anerkannte Plattform für den genossenschaftlichen…
Weiterlesen