400 Bewerber um verwaiste Führungsspitze von Raiffeisen Schweiz

Zürich, 31. August 2018 (geno). Um den vakanten Posten des Verwaltungsratspräsidenten von Raiffeisen Schweiz bewerben sich inzwischen 400 Interessenten. Das teilt die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Freitag mit. Nur gerade eine Stunde nachdem der Raiffeisen-Verwaltungsratspräsident Johannes Rüegg-Stürm Anfang März seinen Rücktritt bekanntgab, habe sich der erste Kandidat um dessen…
Weiterlesen

Gemeinwohlexperte: Raiffeisen hätte heute nicht die geringste Chance, eine Bank zu gründen

Wien, 29. August 2018 (geno). „Raiffeisen hätte nicht die geringste Chance, heute eine Bank zu gründen !“ Davon zeigt sich der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und Aufsichtsrat der Genossenschaft für Gemeinwohl (GfG), Christian Felber überzeugt. Er stellt dies vor dem Hintergrund fest, dass die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) die von seiner Kooperative…
Weiterlesen

Festakt zum 175. Gründungsjubiläum der weltweit ältesten Genossenschaftsbank

Öhringen, 27. August 2018 (geno).  Exakt am 27. August 1843 um drei Uhr nachmittags gründeten rund 50 Bürger die „Oehringer Privatspar-  und Leihkasse“ nach den bis heute gültigen genossenschaftlichen Prinzipien. Das teilen die Volksbank Hohenlohe eG und der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) am Montag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Damit sei…
Weiterlesen

Genossenschaftsbank-Sektor mit 32 BaFin-Untersuchungsfällen seit 2013

Bad Salzungen/Schmalkalden, 17. August 2018 (geno). Wegen angeblich „großflächigem Immobilienbetrug“ hat die für Wirtschaftskriminalität in Thüringen zuständige Schwerpunktstaatsanwaltschaft Mühlhausen Mitte dieser Woche Durchsuchungen bei der Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden eG veranlasst. Betroffen waren mehrere, bis zu 20 Geschäfts- und Privaträume im gesamten Bundesgebiet. Es wurden meterweise Akten und…
Weiterlesen

Weltweit älteste Genossenschaftsbank feiert Geburtstag

Die weltweit älteste Genossenschaftsbank ist die Volksbank Hohenlohe eG. Dies hat ihr das Genossenschaftshistorische Informationszentrum (GIZ) Berlin bescheinigt, teilt am Freitag der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit. Am 27.August 1843 sei sie unter der Bezeichnung „Öhringer Privatspar- und Leihkasse“ von 50 Bürgern gegründet worden. Heute hat das Nachfolgeinstitut – Volksbank…
Weiterlesen

Genossenschaftsrat für Raiffeisen Schweiz vorgeschlagen – Gantenbein zieht Kandidatur zurück

St. Gallen/Zürich, 31. Juli 2018 (geno). Pascal Gantenbein zieht seine Kandidatur für das Amt des Verwaltungsratspräsidenten bei Raiffeisen Schweiz zurück. Das erklärte er in einem Interview mit der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ), das am Wochenende veröffentlicht worden ist. Er hatte seine Bewerbung im Juni dieses Jahres angekündigt, nachdem er wenige…
Weiterlesen

Fusionen genossenschaftlicher Banken als Allheilmittel gegen Bürokratie verabreicht

Berlin/Frankfurt am Main, 30. Juli 2018 (geno). Eindrucksvolle Schilderungen über die prekäre Lage kleiner und kleinster Genossenschaftsbanken gehören inzwischen zum Standard-Repertoire der genossenschaftlichen Dachorganisationen.+++update++ Dieser Beitrag der GenoNachrichte wurde aktualisiert und ergänzt- weitere Informationen hier ++++ Es soll damit die unabwendbare Notwendigkeit von Bankenfusionen illustriert werden. Davon ausgeschlossen ist auch…
Weiterlesen

Fusion abgelehnt – Genossenschaftsbank soll Dorfcharakter behalten

Schaffhausen, 24. Juli 2018 (geno). 598 von 799 anwesenden Genossenschaftsmitgliedern der Raiffeisenbank Wängi-Matzingen haben kürzlich eine von den Leitungsgremien geplante Fusion abgelehnt. Über diese sehr selbstbewusste und demokratische Entscheidung berichtet die jüngste Ausgabe der schweizerischen Wochenzeitung „Zeit-Fragen“. Es komme sehr selten vor, dass die Raiffeisengenossenschafter ihren Verwaltungsräten die Gefolgschaft verweigern.…
Weiterlesen

Musterklage gegen Fusion von Genossenschaftsbanken empfohlen – Seit 1950 rund 11.000 verschwundene Banken

+++update 12.10.2023.  Ein Musterverfahren gegen die gängige Fusionspraxis ist derzeit beim Bay.Oberstes Landesgericht Abtl. für Zivilsachen unter dem Aktenzeichen 101 W 169/23 anhängig.+++ Bullay,  12 . Juli 2018 (geno). Ein erster gewichtiger Schritt, um der Genossenschaftsidee in ihrem eigentlichen Sinne auf dem Sektor des genossenschaftlichen Bankwesens zum Durchbruch zu verhelfen,…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken skeptisch gegenüber EDIS-Einlagensicherung

Frankfurt am Main, 15. Juni 2018 (geno). Die Genossenschaftsbanken bestehen darauf, dass die Institutssicherung bei allem Weiterentwicklungen in Europa erhalten bleibt, denn sie hat seit 1934 ohne Ausnahme funktioniert. Das erklärt das Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),Gerhard Hofmann, in einem ganzseitigen Beitrag der Freitag-Ausgabe der „Börsen-Zeitung“.…
Weiterlesen