Konsum Berlin & Umgebung auf gesunden Füßen

Berlin, 30. September 2025 (geno) Mit ihren 18 Immobilien steht die Konsumgenossenschaft Berlin & Umgebung heute auf gesunden Füßen. Das teilt eine der größten Konsumgenossenschaften Deutschlands ihren Mitgliedern im zweiten Informationsbrief dieses Jahres im September mit. Bei einer Bilanzsumme von 37,4 Millionen Euro sei im Geschäftsjahr 2024 das vorhandene Vermögen…
Weiterlesen

Neue Heimat der Zentralkonsum eG beim Berliner Konsum

Berlin, 16. Oktober 2024 (geno) Die Zentralkonsum eG findet eine neue Heimat. Die von Martin Bergner geleitete Dachgenossenschaft wird ihr bisheriges Domizil in Berlin-Mitte verlassen und sich ab Ende 2025 im denkmalgeschützten Ensemble der „Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung“ in Berlin-Lichtenberg niederlassen. Die Leitung des Berliner Konsum informierte in ihrer jüngsten…
Weiterlesen

Konsum-Genossenschaft Berlin „berappelt sich“

Berlin, 19. September 2023 (geno). „Die Konsumgenossenschaft Berlin berappelt sich.“ Das wird in einem Fernsehbericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) am Montagabend festgestellt. Überraschenderweise macht die im Jahr 1899 als Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG gegründete Verbraucherkooperative gegenwärtig Gewinne. Dieser unerwartete Tatbestand ist den meisten Genossenschaftsmitgliedern unbekannt. Das hängt mit der…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Berlin schließt 821 Mitglieder aus

Berlin, 22. Dezember 2021 (geno). Die Konsumgenossenschaft Berlin schließt zum Ende dieses Jahres 821 Mitglieder aus. Das hat der Genossenschaftsvorstand Ende Oktober aufgrund eines entsprechenden Satzungsparagraphen beschlossen. Als Grund nannte das Führungsgremium die postalische Nichterreichbarkeit der Ausgeschlossenen. Eine detaillierte Liste der Betroffenen kann in der Geschäftsstelle der Genossenschaft eingesehen werden.…
Weiterlesen

Nazis sahen Konsumvereine als Bedrohung

Berlin, 24. Dezember 2019 (geno). Die Konsumvereine seien „die stärksten politischen Bastionen der demokratischen Parteien des Zentrums und des Marxismus“. Dieses Zitat fand der Berliner Genossenschaftsforscher Wilhelm Kaltenborn im Bundesarchiv bei akribischen Recherchen über die Mühsal der Konsumgenossenschaften während des „Dritten Reichs“.Der Buchautor und Genossenschaftsexperte skizziert in der letzten Ausgabe…
Weiterlesen

Konsumgenossen kehren nach Halle zurück

Halle an der Saale, 26. Oktober 2019 (geno). Nach 27 Jahren – fast drei Jahrzehnten – kehren die Konsumgenossen zurück in die Saalestadt Halle (Sachsen-Anhalt). Am Donnerstag wurde die erste Konsum-Verkaufsstelle im Stadtzentrum eröffnet. Der Impuls kommt aus dem benachbarten Leipzig, dessen 1884 gegründete Konsumgenossenschaft auf eine lange kooperative Tradition…
Weiterlesen

Gemeinwirtschaft ist urgenossenschaftliche Substanz – Warum Gewerkschaftsunternehmen scheitern

Bielefeld/Hamburg, 18. Mai 2018 (geno). Genossenschaften können auch heute noch mit einem sozialpolitischen Anspruch auf dem Markt bestehen.  Zentralisierte Großunternehmen mit einer übergeordneten politischen Ideologie sind dafür kein tragfähiges Modell mehr. Mit dieser sehr aufschlussreichen Schlussfolgerung fasst der Historiker Peter Kramper von der Universität Bielefeld in einem Interview mit der…
Weiterlesen