Schillerndes Genossenschaftsjubiläum in USA

Indianapolis, 6. Oktober 2023 (geno). In den USA steht in zwei Jahren ein bemerkenswertes Genossenschaftsjubiläum bevor. Es ist weitgehend unbekannt, aber bei näherem Hinsehen schillert es auffällig. Urheber für das Ereignis ist der verbürgte und prominente englische Genossenschaftspionier Robert Owen. Er gründete vor fast 200 Jahren im US-Bundesstaat Indiana die…
Weiterlesen

Genossenschaften verschwinden seit den 70er Jahren aus der Forschungsagenda

Helsinki/Bilbao, 18. September 2023 (geno). Hagen Henry ist außerordentlicher Professor für vergleichendes Recht und Forschungsdirektor am Ruralia-Institut der Universität Helsinki. Er studierte Jura in Saarbrücken und Jura und Französisch in Genf. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen Entwicklung, Bodenrecht, vergleichendes Recht und Genossenschaftsrecht. Er ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher…
Weiterlesen

Vertreterversammlung das Ende der genossenschaftlichen Mitbestimmung

Das ursprüngliche, zum 1. Oktober 1889 in Kraft getretene Genossenschaftsgesetz schloss ein Vertretungsverfahren kategorisch aus. Erst durch die Novelle des Gesetzes vom Juli 1922 trat in dieser Hinsicht eine Änderung ein, die mit gewissen Variationen bis heute gültig ist. Der Antrag an den Gesetzgeber, die Pflicht zur Einführung einer Vertreterversammlung…
Weiterlesen

„Kreisauer Kreis“ auf Genossenschaftskurs

Berlin/Kreisau, 20. Juli 2023 (geno). Die am Donnerstag in Berlin und andernorts offiziell geehrten Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 mit Claus Graf Schenk von Stauffenberg an der Spitze und deren geistige Wegbereiter des „Kreisauer Kreises“ hatten für den angestrebten Erfolg des staatlich-militärischen Umsturzes ein gesellschaftlich-ökonomisches Zukunftskonzept im Auge, bei dem…
Weiterlesen

Genossenschaft ist mehr als eine Rechtsform

Bullay, den 14. Juli 2023/coopgo. Die Genossenschaftsidee ist eine Weltanschauung und Genossenschaft kann auch funktionieren! Es fehlen in Deutschland derzeit nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das angestrebte europäische Genossenschaftsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es besteht Aufholbedarf, denn im direkten Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn hat die Rechtsform Genossenschaft…
Weiterlesen

Wo bleibt die Begeisterung für die Genossenschaftsidee

Vorweg drei Statements des ICA (International Cooperative Association), die einer internationalen Online Conference diskutiert wurden und uns Hoffnung machen! Es ging bei der ICA Veranstaltung am Internationalen Tag der Genossenschaft 2023 um die Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele. “ Put the people and the planet before Profit. Cooperatives just build a better…
Weiterlesen

Sonderstipendium „Genossenschaften Osteuropa“ vergeben

Potsdam, 3. Juli 2023 (geno). Eugen Rube erhält das Sonderstipendium zur wissenschaftlichen Untersuchung des Genossenschaftwesens in Osteuropa. Das hat am Montag eine Auswahlkommission der Universität Potsdam entschieden. Die finanzielle Basis dieser zunächst auf den Zeitraum von einem Jahr eingegrenzten Zuwendung ist der Stiftung „Livländische Gemeinnützige“ zu danken. Ihr Hauptakteur, Jürgen…
Weiterlesen

Jury zu genossenschaftlicher Sonderforschung tagte erstmals

Potsdam, 19. Juni 2023 (geno). Die Auswahlkommission für ein genossenschaftliches Sonderforschungsstipendium tagte am Montag erstmals an der Universität Potsdam. Das von der Livländischen Gemeinnützigen gestiftete Programm vergibt eine monatliche Zuwendung von 1.000 Euro über einen Jahreszeitraum für junge Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Genossenschaftsbewegung in Litauen, Lettland, Estland…
Weiterlesen
Sozialismus und die Genossen

Genosse – Was bedeutet denn das?

Hat Genosse etwas mit Genossenschaften zu tun? Oder vielleicht, noch schlimmer mit Sozialismus? Was ist mit genossenschaftlicher Identität gemeint? Welche Bedeutung haben Genossenschaften in Deutschland oder in Europa? Was ist Genossenschaftlichkeit? Um was geht es überhaupt? Warum sind Genossenschaften in Deutschland eine unbekannte Größe? Es gab ja mal Zeiten, da…
Weiterlesen