CoopGo meets CoopsEurope

Brüssel/Saarbrücken 12.09.2025. In einer Videokonferenz zwischen CoopsEurope und Mitgliedern des CoopGo-Vorstands und -Verbandsrats wurde noch einmal deutlich: Genossenschaften, international als Kooperativen bezeichnet, unterliegen keiner einheitlich ausgelegten europäischen Begriffsbestimmung. Es sieht so aus als gäbe es noch nicht einmal eine eindeutige Festlegung, was eine Genossenschaft ist und wie sie in der…
Weiterlesen

Skandinaviens Konsumgenossenschaften in ruhigem Fahrwasser

Taastrup/Stockholm, 10.September 2025 (geno) Skandinaviens Konsumgenossenschaften befinden sich in ruhigem Fahrwasser. Die Coop Trading A/S agiert als Zentraleinkauf der größten genossenschaftlichen Einzelhandelsunternehmen in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Der Einkaufsverbund mit Sitz in Taastrup, Dänemark, kauft für seine angeschlossenen Konsumgenossenschaften „Food“ sowie „Non- und Nearfood“-Produkte ein und übernimmt die Zentralregulierung.…
Weiterlesen

Genossenschaftssektor der Katalanen und Basken maßgeblich für Spaniens Wirtschaftskraft

Leipzig, 16. Juli 2018 (geno).Genossenschaftssektor der Katalanen.  Das spanische Baskenland und Katalonien tragen im Vergleich zu anderen Gebieten Spaniens mit Abstand am meisten zur Wirtschaftskraft des EU-Mitgliedslandes bei. Das ist vor allem auf die Stärke des genossenschaftlichen Sektors in diesen Territorien zurückzuführen. Das erklärte Prof. Georg Kremnitz von der Universität…
Weiterlesen

Kataloniens Kooperativen per Gesetz seit 2015 steuerlich besser gestellt und staatlich unterstützt

Barcelona, 29. Januar 2018 (geno). Die Wirtschaft eines kleinen, selbständigen Kataloniens wird im Vergleich zu einem Katalonien als Teil Spaniens keine Nachteile erleiden. Das erklärte der für Ökonomie in der katalanischen Linkspartei (CUP) zuständige Repräsentant, Ricard Torne Codina, gegenüber der jüngsten Ausgabe des Magazins „Lunapark21“. Im Gegenteil. Angst müsse vielmehr…
Weiterlesen