Spardas schillernde Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main, 6. Januar 2025 (geno) Die elf Sparda-Banken bilden in der Landschaft deutscher Genossenschaftsbanken eine Ausnahmeerscheinung. Die Basis für das Extraordinäre dieser Kreditinstitute wurde durch das Eisenbahn-Zeitalter hervorgebracht. Die ersten Vorgänger der Sparda-Banken entstehen Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin, Frankfurt am Main und Kassel. Der am 6.…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Mysterium: LPG-Hochschule Meißen

Meißen, 16. Dezember 2024 (geno). Die Landwirtschaftliche Hochschule Meißen stellt bis heute ein Mysterium der DDR-Agrarwirtschaft dar. Ihre Installation beleuchtete die von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) geprägten Agrarbetriebe der DDR in all ihren Facetten. Von der ersten LPG, die am 18. Juni 1952 im thüringischen Merxleben bei Bad Langensalza gegründet wurde,…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee vor Gericht

Allgemein
Berlin, 11. Dezember 2024 (geno). Die juristische Auseinandersetzung von zwei Mitgliedern der Wohnungbaugenossenschaft Zentrum (WGZ) Berlin vor dem Amtsgericht Berlin Mitte spitzt sich zu. Ihr Rechtsstatus als Wohnungsnutzer soll nach dem Willen von Vorstand und Aufsichtsrat der WGZ in den eines Wohnungsmieters verkehrt werden. Der allgemeine Sinn einer Genossenschaft würde…
Weiterlesen

Neues von Nagra-Genossenschaft für radioaktive Abfälle

Allgemein
Bern, 10. Dezember 2024 (geno) . Die Schweizer Nationale Genossenschaft für radioaktive Abfälle (Nagra) bietet interssante Neuigkeiten. Jüngst im November hat die Projektkooperation zwei Rahmenbewilligungsgesuche (RBG) in Bern an die Bundesbehörden der Eidgenossenschaft übergeben. Zuvor hatte die Generalversammlung im September zugestimmt. Rund 200 technische Berichte zeigen, das die ermittelten Tiefenlager…
Weiterlesen

Kirchen bergen genossenschaftlichen Zündstoff

Potsdam/Berlin, 9. Dezember 2024 (geno). Kirchen bergen positiven genossenschaftlichen Zündstoff. Das schildert das Monatsmagazin „Cicero“ in seiner jüngsten-Dezemberausgabe. Immer mehr Sakralbauten stehen in Frage. Ihre Funktion als Gotteshäuser büßen sie ein und müssen notfalls abgerissen werden. Zu Recht mehren sich die Zweifel, ob sie sich jemals mit Gläubigen füllen. Innerhalb…
Weiterlesen

Wie steht es um die Genossenschaftsidee?

Allgemein
Warum gibt es in Deutschland kein echtes Genossenschaftsbewusstsein? Warum hat sich die Genossenschaftsorganisation verselbstständigt und von der genossenschaftlichen Basis entfernt? Um zu verstehen, warum das Genossenschaftswesen in Deutschland dringend reformiert werden muss, gilt es zurück zu blicken. Die Einführung des preußischen Genossenschaftsgesetzes durch Schulze-Delitzsch im Jahre 1869 war eine Antwort…
Weiterlesen

Eigenheime effizient zu Genossenschaften verknüpfen

Köln/München/Weimar, 4. Dezember 2024 (geno). Der jahrzehntelang verbreitete und – offenbar – wissentlich geschürte Traum vom Eigenheim zerschmilzt – und das zu Recht. Auf diese Formel lässt sich eine Diskuskussionsrunde im Deutschlandfunk vom Mittwoch zusammenfassen. Die Gründe dafür wurden und werden zuhauf genannt: Mangel an Siedlungsfläche, überbordende Bauauflagen und verschleuderte…
Weiterlesen

Statistisch Unwägbares um Deutschlands Genossenschaften

Wiesbaden, 2. Dezember 2024 (geno) . Deutsche, staatlicherseits erhobene Statistiken bergen höchste Ungenauigkeiten, sogar gigantische Falsifikationen. Eine davon lautet: „Die Zahl der eingetragenen Genossenschaften in Deutschland ist in den letzten Jahren stark angewachsen. 2004 gab es in Deutschland 5.470 eingetragene Genossenschaften. 2015 waren es etwa 7.600 mit rund 20 Millionen…
Weiterlesen