Musik-Urheber-Genossenschaft rügt Benachteiligung in Gesetzentwurf

Düsseldorf, 25. Februar 2016 (geno).CRS.  Der Unterstützer der vor fünf Jahren initiierten und inzwischen gegründeten Genossenschaft der Komponisten, Liedtexter und Remixer, Martin Hinsch, hat eine ausweichende Antwort auf ein kritisches Schreiben an den SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs erhalten. Der Briefeschreiber hatte ausdrücklich die deutliche Benachteiligung der in Düsseldorf ansässigen Europäischen Genossenschaft…
Weiterlesen

„Solidarische Stadt“. Klimaschützer und Genossenschaften bilden natürliches Bündnis

Berlin, 23. Februar 2016 (geno). Genossenschaften sind potenzielle Partner für den Klimaschutz. Von welcher Relevanz das ist, wurde innerhalb des Projekts „Solidarische Stadt“ ermittelt. Aus einer einer Online-Umfrage  bei 456 deutschen Mitgliedskommunen des Klimabündnisses ging die außerordentlich hohe Assoziation hervor, denen genossenschaftlichen Vereinigungen beigemessen wird. Mehrheitlich wurde die Rolle von…
Weiterlesen

Hamburgs genossenschaftliches Bauen floriert auch in teuren Lagen

Hamburg, 18. Februar 2016 (geno). Hinter der zukunftsweisenden Hamburger Architektur der Elbphilharmonie und einem grandiosen Hafenpanorama entstehen Genossenschaftswohnungen. Sie befinden sich in prominenter Lage am Strandkai und gehören zu den Projekten von drei Genossenschaften – der Hansa Baugenossenschaft eG, dem Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille…
Weiterlesen

Mehr als 1.250 Mitgliedsbetriebe in Dachdecker1kauf Ost eG

Braunschweig/Berlin, 17. Februar 2016 (geno). Ein Unterspann-Abrollgerät gehört zu den attraktiven Messeangeboten, mit denen die Dachdecker1kauf eG bei der gegenwärtig in Berlin veranstalteten Messe bautec aufwartet. Stefan Hainig erklärt am Ausstellungsstand der Genossenschaft den interessierten Besuchern und Bauexperten, welche vielfältigen Vorteile, die eine Mitgliedschaft bietet.  Zur Dachdecker1kauf eG gehören mehr…
Weiterlesen

Spaniens Mediengenossenschaften als Alternativen immer beliebter

Barcelona, 16. Februar 2016 (geno). Transparenz ist das Credo in der immer beliebter werdenden Szene der spanischen Informationsalternativen.  Zu ihnen gehören die drei Zeitungsgenossenschaften „El Marea“, „Alternativas Economicas“ und „El Critic“. Zu ihren inneren Selbstverwaltungsprinzipien zählt es, dass die Redaktion nicht durch die Generalversammlung überstimmt werden kann. Wie die deutsche…
Weiterlesen

Raiffeisen und Vontobel verlängern Zusammenarbeit

Zürich, 11. Februar 2016 (geno). Die Raiffeisen-Gruppe und die Züricher Privatbank Vontobel verlängern ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2017 hinaus. Darüber berichtet am Donnerstag die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ). Die neue Lösung berge für beide Partner Vorteile. Vontobel könne auch nach 2017 mit bedeutenden Kooperationserträgen rechnen. In der Vergangenheit summierten…
Weiterlesen

„Bauernkaufhaus“ der Konsum-Genossenschaft kooperiert mit Edeka

Königs Wusterhausen, 9. Februar 2016 (geno). Das im Jahr 1955 eröffnete Konsum-Kaufhaus im brandenburgischen Königs Wusterhausen kooperiert mit Edeka. Das Kaufhaus gehört zur städtischen Konsumgenossenschaft, die im Jahr 1954 gegründet wurde. Von den rund 100 Mitarbeitern der Genossenschaft arbeiten viele in den acht Edeka-Einkaufsmärkten der umliegenden Ortschaften wie Senzig, Märkisch-Buchholz,…
Weiterlesen

Genossenschaften in Brandenburgs regionalem Selbst-Versorgungssystem integriert

Potsdam, 8. Februar 2016 (geno). Zahlreiche Genossenschaften sind an dem regionalen Selbstversorgungssystem des Bundeslandes Brandenburg beteiligt. Dazu zählen die Agrargenossenschaft Ranzig (Dahme-Spreewald), die Biokräuterei Oberhavel in Oranienburg und die Agrargenossenschaft Vorspreewald in Turnow-Preilack (Spree-Neiße). Insgesamt sind an dem Produktions-, Handels- und Dienstleistungsnetz Hunderte Betriebe aus ganz Brandenburg zwischen Prignitz und…
Weiterlesen

Indiens ländliche Kreditgenossenschaften mit 92.000 Institutionen und 120 Millionen Mitgliedern

Neu Delhi, 5. Februar 2016 (geno). Indiens ländliche Kreditgesnossenschaften mit seinen 92.000 Institutionen und rund 120 Mitgliedern hat sich seit 2008 verbessert. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die Entwicklungsbank NABARD. Sie fördert die Kreditgenossenschaften und die mikrofinanzierten Selbsthilfegruppen. Ärmere Haushalte werden dabei eingebunden. Ein diesbezügliches Hilfsprogramm der GIZ, das im Jahr…
Weiterlesen