Solidarische Ökonomie ist Genossenschaftsbewegung des 21. Jahrhunderts

Rio de Janeiro, 12. April 2017 (geno) Die Solidarische Ökonomie ist die Genossenschaftsbewegung des 21. Jahrhunderts. Das stellt der Wirtschaftswissenschaftler und Sozialpolitiker Paul Israel Singer fest, der mehr als ein Dutzend Jahre in Brasiliens Arbeitsministerium als Staatssekretär für die Kooperativen zuständig war. In Brasilien gebe es schätzungsweise zwischen 20.000 und…
Weiterlesen

Renaissance des vermeintlichen Auslaufmodells Genossenschaft

Berlin/Leipzig, 10. April 2017 (geno). „Die Genossenschaftsidee erlebt in Deutschland gegenwärtig eine Renaissance.“ Das schreibt das Nachrichtenportal Nationalatlas.de in seiner jüngsten Ausgabe. Das sei erstaunlich, denn lange Zeit galt die eingetragene Genossenschaft als wirtschaftliches Auslaufmodell. Nachdem ihre Zahl in der Bundesrepublik seit 1950 aufgrund von Fusionen und Auflösungen stark zurückgegangen…
Weiterlesen

Genossenschaft für urbane Kreativität eG. Berliner Genossenschaft „Holzmarkt“ eröffnet alternatives Quartier

Berlin, 6. April 2017 (geno). Die Berliner Genossenschaft „Holzmarkt“ eröffnet ihr neugebautes alternatives Quartier im Berliner Zentrum an der Jannowitzbrücke in der Nähe des Alexanderplatzes am 1. Mai dieses Jahres. Wie „Der Tagesspiegel“ am Donnerstag weiter berichtet, steht es mit an der Spitze zur Schaffung von preiswertem Bauen, Wohnen, Leben…
Weiterlesen

Sachsens Volks-und Raiffeisenbanken mit Rekordwerten

Leipzig, 4. April 2017 (geno). Die 18 sächsischen Volks- und Raiffeisenbanken verbuchten 2016 Rekordwerte. Darüber berichtet die „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) am Montag. Die Kredite stiegen um 11,7 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Die Einlagen nahmen um 7,1 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zu. Der Sprecher der sächsischen Kreditgenossenschaften und Chef…
Weiterlesen

urban coop Berlin eG in Berliner Modellstadtteil engagiert

Berlin, 3. April 2017 (geno). Die Entwicklungsgenossenschaft urban coop Berlin eG will ein vom Berliner Senat ausgeschriebenes Grundstück kaufen. Es liegt im Modellstatteil „Schöneberger Linse“ zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg.  Die Stadtplaner und Architekten sind bemüht die Schwellen zur Bildung von Wohnungsbaugenossenschaften zu verringern. Dazu treten sie in planerische…
Weiterlesen

Hamburgs Baugenossenschaften sollen jährlich 1.000 Wohnungen errichten

Hamburg, 29. März 2017 (geno). Die rund 50 Hamburger Baugenossenschaften bewirtschaften derzeit mehr als 130.000 Wohnungen. Sie sollen künftig pro Jahr 1.000 Neubauwohnungen errichten. Im Jahr 2015 sind sie allerdings nur auf den Bau von 394 geförderten Wohnungen gekommen. In der Hansestadt ist der Anteil staatlicher und genossenschaftlicher Mietwohnungen überdurchschnittlich…
Weiterlesen

Oberösterreichs Wassergenossenschaften präsentieren sich online

Linz, 28. März 2017 (geno). Immer mehr Wassergenossenschaften in Oberösterreich präsentieren sich  online mit einer „Minihomepage“ auf der Seite www.ooewasser.at der Öffentlichkeit. Die Vorstellungen per Internet sind erstaunlich detailreich und vielschichtig. Die Selbsthilfe-Organisationen gehören zum Genossenschaftsverband OÖ Wasser. Sein zentrales Anliegen ist die selbstbestimmte und eigenverantwortliche Übernahme wasserwirtschaftlicher Aufgaben durch…
Weiterlesen