Der genossenschaftliche Förderauftrag in der Corona-Krise

update 30.März 2020: Wir stellen den hier vorgestellten Beitrag: „Der genossenschaftliche Förderauftrag in der Corona Krise“ kostenfrei zum download bereit. Autor, Herausgeber,Verlag und die Arbeitsgruppe CoopGo wollen aus der Krisensituation keinen Profit generieren. Viele Solo-Unternehmer und KMU haben es zur Zeit schwer bei Ihrer Bank Gehör zu finden. Darum veröffentlich…
Weiterlesen

Mit helpcoop den Abstand verringern

Der südtiroler Genossenschaftsverband Coopbund richtet mit helpcoop einen virtuellen Mitglieder Service ein. Es geht um Erfahrungsaustausch, psychologische Betreuung und genossenschaftliche Solidarität.Der interethnische und interkulturelle Genossenschaftsverband Coopbund Alto Adige Südtirol vertritt Genossenschaften in ganz Südtirol. Der Coopbund hat nun eine Initiative ins Leben gerufen, um seine Mitglieder auch auf der zwischenmenschlichen…
Weiterlesen

Entfernen sich zu viele Genossenschaften von ihrer Leitidee ? Teil 1

In seinem viel beachteten Aufsatz “Entfernen sich zu viele Genossenschaften von ihrer Leitidee?” befasst sich Prof. Volker Beuthien  mit den genossenschaftlichen Grundprinzipien.   Beuthien ist emeritierter Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg. Er war fast 40 Jahre Mitglied  im DGRV Rechtsausschuss und weiß wovon er spricht. Der…
Weiterlesen

DEGP Verbandstag 2020 wird verschoben

Allgemein
Dessau-Roßlau, den 12.03.2020. Der für Donnerstag den 19.März 2020 terminierte DEGP Verbandstag des Deutsch-Europäischer Genossenschafts- und Prüfungsverband e.V. findet nicht statt. Der geplante Termin im  Landhaus Wörlitzer Hof,  zu dem sich auch in diesem Jahr Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet haben,  wird verschoben. Die unklaren Entwicklungen bezüglich des Coronavirus…
Weiterlesen
Genossenschaften in Italien

Sozialbilanz für Genossenschaften – von Europa lernen.

Allgemein
Welchen Mehrwert schafft ein Unternehmen für die Gesellschaft? Welche soziale Verantwortung hat ein Unternehmen? Antworten auf diese Fragen soll die Sozialbilanz liefern. Im Unterschied zur Wirtschaftsbilanz informiert sie nicht über die ökonomischen Leistungen eines Unternehmens, sondern über den sozialen Nutzen und die sozialen Kosten betrieblicher Tätigkeiten. War die Erstellung einer…
Weiterlesen

Platform Coop Conference 2020 Berlin

Allgemein
Die internationale Platform Coop Conference 2020 findet  am 13.-15. November 2020 in Berlin statt. Das Thema lautet: The “ New Common Sense“ oder der neue gesunde Menschenverstand. Inhaltlich geht es bei der Tagung um den Aufbau einer digitalen, kooperativ organisierten Wirtschaft in Europa. Zum Organisation Komitee der Platform Coop Conference…
Weiterlesen

Corporate-Social-Responsibility-Preis Hostsharing eG als einzige Genossenschaft nominiert

Hostsharing ist eine Genossenschaft. Die GenoNachrichten werden über das Hostsharing Mitglied WirMarkt eG gehostet und von der U-D-G Werbeagentur und Verlagsgenossenschaft betreut, die wiederum ein Greenpeace Energy Kunde ist. So oder so ähnlich funktioniert auch die von der ICA propagierte, nachhaltige genossenschaftliche Vernetzung.  Die Hostsharing eG wurde in der Sonderpreiskategorie…
Weiterlesen

AGI für den igenos Co-operative Award nominiert

Münster / Köln 22.Januar 2020. Der igenos Co-operative Award wird alle drei Jahre an Institutionen oder Parteien vergeben. Gewürdigt wird der in der Vergangenheit gezeigte nachhaltige  „Einsatz zur Zementierung der genossenschaftlichen Verbandsstrukturen”. Mit anderen Worten die Preisträger haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, das bestehende genossenschaftliche Verbandssystem weiter zu stabilisieren, zu erhalten oder…
Weiterlesen

Genossenschaften in Europa, einheitliche Rahmenbedingungen werden vermisst.

+++update 2023 ++++ In Europa ist vieles geregelt, wenn nicht sogar überreguliert. Eine einheitliche europäische Gesetzgebung zur Gestaltung einer Genossenschaft / Kooperative wird jedoch vermisst. Genossenschaften in Europa arbeiten unter unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen. Genossenschaften in Europa haben unterschiedliche Strukturen und eine unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz. Darum ist eine europäischer Ländervergleich nur…
Weiterlesen