Kooperative Zeitenwende angekündigt – Kontakte zu französischen Genossenschaften

Koopertive Zeitenwende. Oranienbaum-Wörlitz, 22. Februar 2018 (geno). „Es muss eine kooperative Zeitenwende her“. Diese generelle Schlussfolgerung hat am Donnerstag in Oranienbaum-Wörlitz Gerd K. Schaumann, Präsidiumsmitglied des MMW-Bundesverbandes der Cooperationswirtschaft, auf der Jahrestagung seiner Organisation gezogen. Es sei erforderlich, dass sich die vorhandenen „WirKraftPotentiale“ entfalten. Teil einer solchen Vorwärtsbewegung des Bundesverbandes,…
Weiterlesen

Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft eG. Nur ein einziger genossenschaftlicher Aussteller ziert die „bautec“

Braunschweig/Berlin, 21. Februar 2018 (geno). Als einziger genossenschaftlicher Aussteller auf der diesjährigen, alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Baumesse „bautec“ tritt noch bis zum nächsten Freitag die Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft-Ost eG aus Braunschweig ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die laufende vietägige Schau ist damit keine Ausnahme. Schon 2016 hatte sich auf dieser Exposition…
Weiterlesen

Kein genossenschaftlicher Trend in Russlands Wohnungsbau

Moskau/Berlin, 20. Februar 2018 (geno). In Russlands Wohnungsbau und -wirtschaft sind gegenwärtig keinerlei Bestrebungen zu genossenschaftlichen Zusammenschlüssen zu erkennen. Das erklärte am Dienstag in Berlin Thorsten Schubert, Vorstand von Knauf Gips GUS, am Rande einer Dialogveranstaltung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zu Chancen, Tendenzen und Entwicklungen des Bauens in Russland.…
Weiterlesen

Die Seele der Genossenschaft erforschen

Berlin, 19. Februar 2018 (geno). Der am Montag von den deutschen Volks- und Genossenschaftsbanken vorgelegte Geschäftsbericht ist für die Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ Anlass, die Seele der Genossenschaft an sich zu erforschen. Unter der Frage „Was ist eine Genossenschaft ?“ fahndet Autorin Marie Just nach den berühmten Alleinstellungsmerkmalen dieser Rechtsform.…
Weiterlesen

Agrargenossenschaften: 1,4 Millionen Mitglieder in Deutschlands Agrargenossenschaften – Trend zur Urproduktion

Agrargenossenschaften: Berlin/Frankfurt am Main/Düsseldorf, 16. Februar 2018 (geno).: Im Jahr 2016 wurden in der deutschen Landwirtschaft von 1,4 Millionen Mitgliedern der Agrar- und Raiffeisengenossenschaften fast 115.000 Mitarbeiter beschäftigt und mehr als 6.000 junge Leute ausgebildet. Sie erwirtschafteten mehr als 60 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Studie der Deutschen…
Weiterlesen

Alte Wohnungsgenossenschaft plus moderne Kommunikation – „Genossenschaft der Tiere“ für Kinder zum Ausmalen

Hannover, 15. Februar 2018 (geno).Heimkehr eG. Seit dem Jahr 2014 wird in einer der ältesten Wohnungsgenossenschaften von Hannover mit modernsten Kommunikationsmethoden hantiert. Ziel ist, die Mitglieder der Heimkehr eG möglichst umfassend über Vorgänge in und über die Genossenschaft sowie relevante Ereignisse darüber hinaus zu informieren. Das hat die Agentur B&B…
Weiterlesen

Strengere Prüfung des genossenschaftlichen Förderzweck – Erklärungsnot bei Volksbanken

Berlin/Bonn, 14. Februar 2018 (genonachrichten). Das Genossenschaftsgesetz formuliert den genossenschaftlichen Förderzweck als zentrales genossenschaftliches Prinzip und verpflichtet die Genossenschaftsorgane gleichzeitig zu dessen Einhaltung. Die Erfüllung des genossenschaftlichen Prüfungsauftrag ist durch die Prüfungsverbände zu bestätigen. Der Stellenwert dieser Prüfung  hat sich durch die Genossenschaftsnovelle 2017 erhöht. Das stellen in der aktuellen…
Weiterlesen

Genossenschaften sichern weltweit 279 Millionen ordentliche Arbeitsplätze

Brüssel, 13. Februar 2018 (geno). Genossenschaften sichern weltweit schätzungsweise 279,4 Millionen Menschen eine ordentliche und legale Beschäftigung. Das sind im Durchschnitt 9,46 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung der Erde. Das geht aus dem zweiten Weltbericht „Genossenschaften und Beschäftigung“ hervor, den die zur Internationalen Genossenschaftsallianz (ICA) gehörende Vereinigung International Organisation of Industrial…
Weiterlesen

Vietnam reformiert Genossenschaftssektor bis 2020 – Kooperative Tam Vu exportiert Drachenfrüchte

Hanoi, 12. Februar 2018 (geno). Vietnam befindet sich mitten in einem genossenschaftlichen Umbauprogramm. Es umfasst den Zeitraum von 2015 bis 2020, in dem der Genossenschaftssektor des asiatischen Landes neu gestaltet werden soll. In welche Richtung der Zug des kooperativen Wirtschafts- und Gesellschaftssektors gelenkt wird, schildert der Auslandskanal des Radiosenders „“Die…
Weiterlesen

Bürgergenossenschaft Sögel schuf 23 Wohnungen für Flüchtlinge – Erstmals sozialer Wohnungsbau

Emsland, 9. Februar 2018 (geno). Ein bis heute einmaliges Projekt für Flüchtlinge brachte die Samtgemeinde Sögel nahe der Grenze zu den Niederlanden zustande. Bürger gründeten eine Genossenschaft und bauten 23 Wohnungen, damit die Entwurzelten nicht in Containern leben mussten. Die Entscheidung dazu fiel im Jahr 2015, als die Flüchtlingswelle ihren…
Weiterlesen