Bürger statt Untertan – Genossenschaftsidee teils lebendig, teils karikiert

Genossenschaftsidee – Delitzsch/Berlin, 4.Juli 2018 (geno). Die Genossenschaften waren für Hermann Schulze-Delitzsch Teil einer großen freiheitlichen und demokratischen Bewegung, der Nationalbewegung. Die genossenschaftliche Organisationsform bezeichnete er als  „Schule der Selbstverwaltung für Gemeinde und Staat“. Das stellt der renommierte Berliner Genossenschaftsexperte Wilhelm Kaltenborn in der jüngsten, Anfang Juli erschienenen Ausgabe des…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Transparenzoffensive „Wem gehört Hamburg ?“

Arbeitskreis Wohnungsbaugenossenschaften – Hamburg, 2. Juli 2018 (geno). Die 30 Hamburger Wohnungsgenossenschaften veröffentlichen erstmals die Bestände ihrer rund 132.000 Wohnungen. Darauf haben sich die Vertreter der wohnungswirtschaftlichen Kooperativen als Reaktion auf die Bürgerrecherche „Wem gehört Hamburg ?“ geeinigt. Mit der großangelegten Transparenzoffensive, die von der Recherche-Gruppe CORRECTIV in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen

Weimarer Republik: Gewerkschaftsaufrufe zu Genossenschaftsgründungen

Hamburg, 28. Juni 2018 (geno). Die Hamburger Organisationen Kollektives Gedächtnis, Stiftung Haus im Park und Stadtteilschule Bergedorf erforschen anlässlich des bevorstehenden 100. Jubiläums der Weimarer Republik die Genossenschaftsentwicklung der Hansestadt während der ersten Demokratieepoche. So riefen im „Hamburger Echo“ am 21. Januar 1922 Gewerkschaften die Hamburger auf, Genossenschaften zu gründen.…
Weiterlesen

Leipziger SOWO-Genossenschaft kauft drittes Haus für prekär Lebende

Solidarität – Leipzig, 27. Juni 2018 (geno). Die Solidarische Wohnungsgenossenschaft Leipzig eG (SOWO) hat am Mittwoch den Erwerb ihres dritten Hauses perfekt gemacht, um in Leipzig prekär lebenden Menschen langfristig gutes Wohnen zu maßvollen Mietpreisen zu sichern. Diesen Schritt hatte Pfarrer Andreas Dohrn, Aufsichtsratmitglied und Seelsorger an der Peterskirche Leipzig,…
Weiterlesen

Distributismus als genossenschaftlicher Klassiker der katholischen Soziallehre

Mondragon – Rom, 25. Juni 2018 (geno). Die Anwendung katholischer Unternehmensgrundsätze funktioniert auch in der Privatwirtschaft. Zu denen, die dafür einen der überzeugendsten Beweise liefert, ist die baskische Genossenschaft Mondragon, die zur größten Genossenschaft der Welt aufgestiegen ist und zu den größten Unternehmens Spaniens zählt. Wie in dem Onlinemagazin der…
Weiterlesen

Praxisimpulse für Bürgerenergiegenossenschaften

Recklinghausen, 22. Juni 2018 (geno). Überzeugende Praxisimpulse für Bürgerenergiegenossenschaften löste ein am Freitag in der Natur- und Umweltschutzakademie Recklinghausen veranstalteter Workshop aus. Gastgeber war das aus dem Energiewende Jetzt e.V. und der Bürgerwerke eG bestehende Netzwerk, das zusammen mit Kooperationspartnern wie der Energieagentur Nordrhein-Westfalen den Erfahrungsaustausch organisierte. Nach einem Impulsreferat…
Weiterlesen