Genossenschaftlicher Rucksack erleichtert Medizin-Versorgung auf dem Land

Büsum/Bad Segeberg, 9. Januar 2019 (geno). Seit einem Jahr bewährt sich im Ärztezentrum Büsum ein mit Telemedizin-Technik gespickter Rucksack. Er ist von der Ärztegenossenschaft Nord e. G. (ÄGN) über die Robert-Bosch-Stiftung beschafft worden und erleichtert die medizinische Versorgung insbesondere in ländlichen Gegenden erheblich. Mit dem Einsatz können nichtärztliche Praxis-Assistenten Patienten…
Weiterlesen

Genossenschaftsvordenker Robert Owen trat vor 219 Jahren „Regierung“ an

Hamburg/London, 8. Januar 2019 (geno).  Den Sozialreformer, Utopisten und Genossenschaftsvordenker des Industriezeitalters Robert Owen würdigt das Hamburger Monatsmagazin „brand eins“ in seiner ersten Ausgabe des neuen Jahres. Der Autorin Susanne Schäfer gelingt eine eindrucksvolle Schilderung und das Kunststück, die Begriffe „Genossenschaft“ oder „Kooperative“ nicht ein einziges Mal zu verwenden. In…
Weiterlesen

Molkereigenossenschaft gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019

Düsseldorf/Berchtesgaden, 7. Januar 2019 (geno). Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 hat die Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land gewonnen. Der Wettbewerb, an dem diesmal 800 Bewerber teilgenommen haben, wurde zum zehnten Mal veranstaltet. Wie der Geschäftsführer der Berchtesgadener Land eG, Bernhard Pointner, in einem Interview mitteilte, engagiert sich seine Genossenschaft schon sehr lange für…
Weiterlesen

Steuerfreie Minigenossenschaften im Agrarsektor

Münster, 4. Januar 2019 (geno). Geschäftsmodelle steuerfreier Genossenschaften bietet die Steuerberatungsgesellschaft werttreu Alfred Haupt aus Münster an. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Es muss sich um Minigenossenschaften handeln, die sich im Bereich der Land- und Forstwirtschaft engagieren. „Die Befreiung von der Ertragssteuerbelastung hat bei einer Genossenschaft zur Folge, dass die…
Weiterlesen

Deutschlands kleinste Genossenschaftbank immun gegen Fusions-Seuche

Kaltenkirchen, 3. Januar 2019 (geno) Deutschlands kleinste Genossenschaftsbank liegt etwa 35 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Hamburg in dem Örtchen Struvenhütten und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Mit Position 913 auf der Liste des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) bildet sie das Schlusslicht mit einer Bilanzsumme von 18,98 Millionen Euro. Spitzenreiter…
Weiterlesen

Ketzerische Nachlese zum Raiffeisen-Jahr Systemstreit zugunsten Schulze-Delitzschs entschieden?

Allgemein
Wien/Bolzano, 31. Dezember 2018 (geno). Das Gedenkjahr zum 200. Geburtstag des Genossenschaftspioniers Friedrich Wilhelm Raiffeisen endet am Montag. Was hat es gebracht ? Viele Lobeshymnen, Festveranstaltungen und sogar – in Deutschland – die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die allgemeinen Schwächen deutscher Erinnerungskultur traten erneut deutlich zutage. Kritisches, Nachdenkliches oder gar Zukunftsweisendes…
Weiterlesen

Impulspapier zum Plattform-Kooperativismus

New York/Berlin, 28. Dezember 2018 (geno). „Beim plattformbasierten Genossenschaftswesen geht es nicht vorrangig um Technologie, sondern darum, ein fast zweihundert Jahre altes ökonomisches, kulturelles und politisches Modell in die digitale Welt zu übertragen“. So heißt es in einem seit einigen Wochen innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) kursierenden Impulspapier. Es…
Weiterlesen

Dreier-Fusion von Wohnungsgenossenschaften in Nordsachsen

Allgemein
Grimma, 27. Dezember 2018 (geno). Zu einer Dreier-Fusion von Wohnungsgenossenschaften ist es in diesem Jahr in Nordsachsen gekommen. Dabei haben sich die Wohnungsgenossenschaften von Grimma, Trebsen und Nerchau zusammengeschlossen. Die Eintragung beim Registergericht Leipzig erfolgte rückwirkend zum 1. Januar 2018. Die Verschmelzung wurde somit vollzogen, heißt es in einer Mitteilung.…
Weiterlesen

Koop5 als neue Dimension kooperativer und gemeinwohlorientierter Stadtplanung

Allgemein
Berlin, 22. Dezember 2018 (geno). Seit Januar dieses Jahres arbeitet die ZUsammenKUNFT eG gemeinsam mit vier Partnern mitten im Berliner Zentrum am Alexanderplatz an einem außergewöhnlichen Experiment. Die grundlegende Devise heißt nämlich, kooperativ ein gemeinwohlorientiertes Modellprojekt zum Erfolg zu führen. Im Mittelpunkt dieser neudimesionierten Stadt- und Quartiertiersplanung steht der riesige,…
Weiterlesen