Workshop zur innergenossenschaftlichen Demokratie

Berlin, 14. Februar 2019 (geno). Die Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ bewirbt sich um Fördermittel, die als Projekte zur Demokratieförderung vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ausgeschrieben worden sind. Ein entsprechender Antrag wurde am Donnerstag von igenos e.V. der bundesweiten Interessenvertung der Genossenschaftsmitglieder bei der Behörde eingereicht. Es war der letzte Tag der…
Weiterlesen

Universum im Reiskorn – Südkoreas genossenschaftlicher Bio-Koloss

Seoul, 13. Februar 2019 (geno). Bauern sollen für gesunde Lebensmittel sorgen, die Kunden sichern im Gegenzug deren Existenz. Das ist bis heute der Grundgedanke der Genossenschaft Hansalim. Über die Hintergründe dieser gigantischen Kooperative in Südkorea berichtet die aktuelle Februar-Ausgabe des Monats-Magazins „brand eins“. Was 1986 als lokaler Zusammenschluss von Bauern…
Weiterlesen

Gemeinwohl-Zertifikat an ersten Genossenschafts-Dorfladen

 Otersen (Niedersachsen), 12. Februar 2019 (geno). Josef Mispagel vom genossenschaftlichen Dorfladen aus Sachrang im Landkreis Rosenheim hat kürzlich das Testat der Gemeinwohl-Ökonomie erhalten. Er hatte eine Gemeinwohl-Bilanz vorgelegt und ist damit der erste deutsche Dorfladen mit diesem Prädikat. Der kooperativ geführte Laden war 2010 in dem 500 Einwohner zählenden Bergsteigerdorf…
Weiterlesen

Angelsächsisches CLT Modell bereichert Belgiens Genossenschaftswelt – Start in Deutschland

Berlin/Brüssel, 8. Februar 2019 (geno). Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird zum Schauplatz einer Premiere besonderer Art. Ein in angelsächsischen Ländern bereits weit verbreitetes Modell, mit dem insbesondere der genossenschaftliche Wohnungsbau begünstigt wird, soll nun auch in Deutschland Fuß fassen. Nach der Formel „Community Land Trust“ (CLT) soll eine gemeinnützige Stiftung…
Weiterlesen

Mit Weimar begann Genossenschaftsboom

Weimar, 6. Februar 2019 (geno). Mit der Weimarer Republik setzte in Deutschland ein beispielloser Genossenschaftsboom ein. Der Start echter demokratischer Verhältnisse setzte neue Kräfte frei, um die genossenschaftlichen Grundprinzipien Selbstverwaltung, Selbstverantwortung und Selbsthilfe zur Entfaltung zu bringen. Darauf bezieht sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch bei seiner Festansprache anlässlich der…
Weiterlesen

Bausenatorin bestellt Genossenschafts beauftragten

Berlin, 5. Februar 2019 (geno). Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bekommt einen Genossenschaftsbeauftragten. Das kündigte Bausenatorin Katrin Lompscher anlässlich ihres Jahresausblicks für 2019 vor der Presse an. Die Landespolitikerin betrachtet den Wohnungsneubau als zentralen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Kritiker werfen Lompscher Destruktivität vor. Dazu gehören Vertreter von Genossenschaften. Der…
Weiterlesen

„Genossenschaft von unten“ strebt Kooperation mit Jurastudenten an

Während in Weimar die „Woche der Demokratie“ mit Debatten und Diskussionsveranstaltungen in vollem Gange ist, machen Berliner Nägel mit Köpfen. Die dortige Initiative „Genossenschaft von unten“ plant, ein stabiles und sachkundiges Beratungsteam mit qualifizierten Juristen aufzubauen. Bei einer Zusammenkunft am Montag wurde beschlossen, Kontakt zu engagierten Jurastudenten aufzunehmen. Sie…
Weiterlesen

Kommunale Gesundheitskooperative floriert

Weißenberg/Franken, 1. Februar 2019 (geno). Unter dem Leitsatz „Kooperation für Gesundheit mit Zukunft“ starteten zehn Träger mit 25 angeschlossenen Kliniken im Januar 2011 die Klinik-Kompetenz-Bayern eG. Dem Verbund sind bislang 33 kommunale und gemeinnützige Träger mit 66 Akut-Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und Rehabilitationskliniken aus Bayern beigetreten. Sie vereinen auf sich mehr…
Weiterlesen