Wissenschaftlicher und praktischer Fundus Raiffeisens längst nicht ausgeschöpft

Montabaur, 4. April 2019 (geno). Können Genossenschaften den „Dritten Weg“ zwischen entfesselter Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft entscheidend ebnen. Das ist eine der zentralen Fragen, die von der Genossenschaftsforschung energisch und zielstrebig untersucht werden sollte.Das empfiehlt der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Dr. Ralf Kölbach, in einem Interview mit der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

Neofaktur eG kreiert „Achtsame Zusammenarbeit in digitalen Zeiten“

München, 3. April 2019 (geno). Zu den jüngsten Einträgen im Genossenschaftsregister des Amtsgericht München gehört die Neofaktur eG. Sie trägt dort die Registernummer GnR 2702 und allein ihr Name lässt die Phantasie sprießen. Das Motto lautet „Achtsame Zusammenarbeit in digitalen Zeiten“. Hinter dem kreativen Arbeitsbündnis stehen fünf Frauen: Elisabeth Fischer,…
Weiterlesen

Rochdaler „Heilige“ der Genossenschaftsbewegung

Berlin, 2. April 2019 (geno). Die von der Zentralkonsum eG herausgegebene Quartalspublikation „GenoSplitter“ setzt sich in ihren Veröffentlichungen dieses Jahres schwerpunktmäßig mit der Historie und den Traditionen der Redlichen Pioniere von Rochdale auseinander. Grund ist das auf das Jahr 2019 fallende 175. Gründungsjubläum dieser einzigartigen und mustergültigen Selbsthilfeorganisation, die 1844…
Weiterlesen

30 dubiose Wohnungsgenossenschaften identifiziert

München, 1. April 2019 (geno). „Uns liegen Beschwerden zu über 30 Genossenschaften vor.“ Das erklärt Wolf Brandes von der hessischen Verbraucherzentrale in einem am Montag veröffentlichten Beitrag der Online-Ausgabe der „Münchner Abendzeitung“ (maz-online). Der Verbraucherschützer gehört zum dortigen Marktwächterteam, das sich dem mühseligen Kampf gegen den dubiosen Teil der an…
Weiterlesen

Staatsminister als Verkäufer in Konsumgenossenschaft

Leipzig, 29. März 2019 (geno). Sachsens Staasminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, hat einen Tag lang bei der Konsumgenossenschaft Leipzig als Verkaufskraft angeheuert. Wie die Pressestelle der Selbsthilfeorganisation am Freitag mitteilt, fand der ministerielle Arbeitseinsatz in einer Markleeberger Filiale südlich von Leipzig statt. „Sein Arbeitstag begann um 6.45…
Weiterlesen

Hertha BSC vor Niederlage gegen Baugenossenschaft 1892

Berlin, 28. März 2019 (geno). Der Zweikampf Hertha BSC gegen Baugenossenschaft 1892 spitzt sich zu. Der Bundesligaverein steht unmittelbar vor einer schwerwiegenden Niederlage. Ausnahmsweise geht es nicht um Punkte in der höchsten deutschen Fußballklasse, sondern um das geplante neue Stadion der Herthaner. Der wichtigste und größte Fußballklub der Hauptstadt spielt…
Weiterlesen

Wohnungsgenossen fordern gemeinwohlorientierte Wende im Verband

Berlin, 27. März 2019 (geno). „Erst durch die Privatisierungen der vergangenen Jahrzehnte wurde aus dem einst von Genossenschaften dominierten Verband eine Lobby der privaten Immobilienunternehmen.“ Diese Feststellung treffen sechs Mitglieder der Berliner Wohnungsgenossenschaft Neukölln und des Wohnungsbauvereins Neukölln in einem Schreiben an den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), das seit wenigen…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Klimaschutzsiedlung

Viersen, 26. März 2019 (geno). Die Wohnungsgenossenschaft Viersen verfügt seit kurzem über eine eigene Klimaschutzsiedlung. Sie gehört zu den 100 vom Bundesland Nordrhein-Westfalen offiziell als Klimaschutzsiedlungen anerkannten Wohn- und Lebens-Quartieren. Die gesamte Energie für die 48 nahe der Viersener Innenstadt gelegenen Wohnungen in drei Mehrfamilienhäusern ist eigenproduziert. Dafür sorgen Erdwärme,…
Weiterlesen

Hamburgs Kaffee Kommunisten wechseln zur Rechtsform eG

+++ Dieser Beitrag wird zur Zeit überarbeitet und aktualisiert, da das Unternehmen inzwischen in die Rechtsform GmbH umgewandelt wurde ++++ Hamburg, 25. März 2019 (geno). Das als Hamburger Kaffee Kommunisten agierende Unternehmen „Quijote“ wechselt von der bisherigen Rechtsform Offene Handelsgesellschaft (OHG) zur Rechtsform eingetragenen Genossenschaft (eG). Das teilte Andreas Felsen…
Weiterlesen

Warn- und Startschuss zum 23. März – Innergenossenschaftliche Demokratie in Gefahr

Berlin, 22./23. März 2019 (geno). Vor 130 Jahren erscholl der erste laute Warnschuss zur Wahrung demokratischer Verhältnisse innerhalb von Genossenschaften. Er wurde im Reichstag am 23. März 1889 abgegeben in Form eines Beschlusses. Darin werden die Genossenschaftsmitglieder ernsthaft ermahnt, auf der Hut vor ihren Führungsgremien – Vorständen und Aufsichtsräten –…
Weiterlesen