Eventus – Schneeballsystem statt Genossenschaft

Stuttgart, 14. März 2019 (geno). Schneeballsysteme gehören zu den Extrema wirtschaftlichen und finanziellen Ausblutens und Ausbeutens von Menschen. Dass sie sich dennoch unter der Tarnkappe einer solidarischen und selbstverwalteten Genossenschaft etablieren und wuchern können, ist kaum zu glauben.  In Baden-Württemberg ist es mit der Eventus eG dennoch fatale Realtät geworden.…
Weiterlesen

Konsum Leipzig und Handelshochschule kooperieren

Leipzig, 13. März 2019 (geno). Die Konsum Leipzig eG und die Handelshochschule Leipzig (HHL) Graduate School of Management arbeiten künftig im Bereich der angewandten Forschung zusammen. Dazu unterzeichneten am Dienstagabend in Leipzig die Konsum-Vorstände Dirk Thärichen und Michael Faupel sowie HHL-Kanzler Dr. Marcus Kölling eine Kooperationsvereinbarung. Maßgeblicher Impulsgeber und Wegbereiter…
Weiterlesen

Dresdner Wohnungsgenossenschaft umschiffte Altschulden

Dresden, 12. März 2019 (geno). In der Dresdner Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG wird seit rund zehn Jahren eine ausgeprägte Gesprächskultur mit den Vertretern darüber gepflegt, dass und warum keine Dividenden an die Mitglieder ausgezahlt werden. Das erklärte am Dienstag Genossenschaftsvorstand Alrik Mutze in Dresden gegenüber der Redaktion GenoNachrichten. Geäußerte Vorwürfe, innerhalb…
Weiterlesen

Genossenschaften als Alternative

Wien, 11. März 2019 (geno). Der Trend zu unerbittlicher Wirtschaftlichkeit, gnadenloser Effizienz und rationellem Kalkül macht auch vor Genossenschaften nicht Halt. Dieser lebensfeindlichen Entwicklung tritt Prof. Ingeborg Gabriel entschieden entgegen. Die Sozialethikerin von der Katholisch-Theologischen Faklutät der Universität Wien beschwört in einem Interview mit der aktuellen Ausgabe des österreichischen Genossenschaftsmagazins…
Weiterlesen

LiM Living in Metropolises SCE erste europaeische Wohnungsbaugeno

Berlin, 8. März 2019 (geno). Der bisher schleppende Verlauf der Entwicklung europäischer Genossenschaften (SCE) erhält nunmehr einen neuen Farbtupfer. Es entsteht die erste europäische Wohnungsbaugenossenschaft. Im Mai vergangenen Jahres kamen mehr als 30 Interessenten aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich zusammen und gründeten die „LiM Living in Metropolises SCE…
Weiterlesen

Mieten-Analyse Sächsischer Wohnungsgenossenschaften

Dresden, 7. März 2019 (geno). 20 Prozent der Haushalte in Sachsen haben Probleme bei der Wohnungssuche. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG), die am Dienstag in Dresden vorgestellt wurde. Grund seien die geringen Einkommen. Die Betroffenen können demnach die gewünschte Wohnung gar nicht erst anmieten…
Weiterlesen

Genossenschaft an Berliner Stromnetz beteiligt

Berlin, 6. März 2019 (geno). Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin bewertet den am Dienstag bekanntgegebenen Zuschlag für das Berliner Stromnetz an den Landesbetrieb Berlin im Konzessionsverfahren als großartigen Zwischenerfolg. Damit sei die Kooperative dem Ziel einer direkten Bürgerbeteiligung am Stromnetz in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin nun zum Greifen nah. Zwar…
Weiterlesen

Journalistenpreis bayerischer Genossenschaftsbanken

München, 5. März 2019 (geno). Die Genossenschaftsbanken Bayerns und der Bayrische Genossenschaftsverband haben den diesjährigen Journalistenpreis ihrer Organisationen ausgeschrieben. Bis zum 30. April dieses Jahres können Pressevertreter der Sektoren Print, Fernsehen, Hörfunk und Online-Medien sich um die von den bayrischen Volks- und Raiffeisenbanken gestifteten Auszeichnungen bewerben. Sie werden seit dem…
Weiterlesen
WV 23.Maerz

Rätselhaft rückläufige Rückvergütung

Berlin, 1. März 2019 (geno). Die Rückvergütung ist für die Attraktivität von Genossenschaften von zentraler Bedeutung. Sie war und ist eigentlich ein Klassiker, um Mitglieder für die Gründung und den Ausbau von Genossenschaften zu gewinnen. Dennoch entwickelt sich dieses Element kooperativen Wirkens und Wirtschaftens rätselhafterweise rückläufig. Dass es sogar zu…
Weiterlesen