Konsumgenossenschaft Leipzig feiert 135jähriges Bestehen

Leipzig, 9. Mail 2019 (geno). Die Konsumgenossenschaft Leipzig hat soeben die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 135. Jahrestag ihres Bestehens eröffnet. Der „Consum-Verein für Plagwitz und Umgebung“ war am 8. Mai 1884 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstreckende Festprogram ist gespickt mit Höhepunkten. Dazu gehören…
Weiterlesen

Welttreffen der Sozialgenossenschaften

Neapel/Wien, 8. Mai 2019 (geno). „Während in Österreich Genossenschaften stark unternehmerisch verortet sind, bieten andere Länder wie Italien, Tschechien oder auch Südkorea spezielle gesetzliche Bestimmungen für Genossenschaften, die sozialen Nutzen für das Gemeinwohl stiften.“ Das stellt das österreichische Genossenschafts-Magazin „cooperativ“ in einem Bericht seiner jüngsten Ausgabe über das jedes Jahr…
Weiterlesen

Dritte Enteignung ostdeutscher Genossenschaftsbauern

Bautzen, 7. Mai 2019 (geno). Anhand von brandaktuellen Fällen ist nachweisbar, dass eine dritte Enteignung an den Enkeln und Urenkeln der zwangskollektivierten DDR-Genossenschaftsbauern vonstatten geht. Das erklärt der Jurist, Philosoph und Rechtsanwalt Winfried Schachten in einer Mitteilung des Verbandes der Privaten Landwirte und Grundeigentümer Sachsens. Auf diese Weise werde der…
Weiterlesen

„Sturmgeschütz der Demokratie“ rät zu genossenschaftlicher Kooperation

Hamburg, 6. Mai 2019 (geno). Das einst von seinem Herausgeber Rudolf Augstein als „Sturmgeschütz der Demokratie“ bezeichnete und inzwischen etwas angerostete mediale Schlachtschiff „Der Spiegel“ lässt bemerkenswerte Einsichten aufblitzen. Die Online-Ausgabe des Hamburger Nachrichtenmagazins legt sich in einem Kommentar angesichts der bundesweit aufgeflammten Diskussion um Vergesellschaftung und Kollektierung mit einem…
Weiterlesen

„genossenschaftlicher Automobilbetrieb“ – Wien wohnungsgenossenschaftlicher Musterknabe

Berlin, 3. Mai 2019 (geno). „In den Wohnungsmärkten brauchen wir deutlich mehr genossenschaftliches Denken. Die Stadt Wien hat über 100 Jahre einen hohen Anteil von Sozialwohnungen aufgebaut. Deshalb sind die Mieten heute deutlich günstiger als beispielsweise in München“. Das erklärte der Bundestagsabgeordnete der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Dieter Janecek, im…
Weiterlesen

Mehr Forschungsinteresse an Altrechtler-Genossenschaften

Meiningen/Augsburg, 29. April 2019 (geno) Die Erschließung des juristischen Erbes der deutschen altrechtlichen Genossenschaften hat gerade erst begonnen. Das ist die Essenz eines Vortrags, der am Wochenende in Meiningen vor der Generalversammlung der Waldgenossenschaft Defertshausen gehalten worden ist. Zu denen, die den Anfang zur wissenschaftlichen Bearbeitung dieses noch weitestgehend blinden…
Weiterlesen

Berliner Genossenschaft will Grünland bebauen

Berlin, 26. April 2019 (geno). Bei Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher ist dieser Tage ein offener Brief des Vorstands der Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ eingegangen. Die Genossenschaft in Berlin-Hellersdorf will auf einer Grünfläche 100 Wohnungen errichten. Den Grund und Boden hatte sie zuvor dem Land Berlin abgekauft.…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Leipzig gerät in Gentrifizierungsmühle

Leipzigs von Sozialdemokraten angeführte Stadtspitze gerät in eine kaum erwartete Konfrontation zwischen ihrer seit Jahren verfolgten investorendominierten Baupolitik und dem sozial tiefgründigen Ursprung der Genossenschaftsidee. Dass es diesbezüglich gravierende Unkenntnis und mindestens Missverständnisse gibt, beweist der Besuch des Leipziger Obergenossen und SPD-Oberbürgermeisters Burkhardt Jung am Donnerstag in der vor…
Weiterlesen