Schüler-Genossenschaft für Solarstrom

Freiburg im Breisgau, 12. August 2019 (geno). Die im Freiburger Montessori Zentrum ANGELL gegründete erste deutsche Schülergenossenschaft zur Gewinnung von Solarenergie begeht 2019 ihr einjähriges Bestehen. „Wir möchten vor allem zeigen, wie einfach es ist, seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir sind hier neun Schüler und Schülerinnen und gründen…
Weiterlesen

Balsam für Italiens sterbende Dörfer – Genossenschaft der Wegelagerer Cerreto

Rom, 9. August 2019 (geno). Gemeinde- oder Bürgergenossenschaften sind in Italien der neueste Schrei des Kooperationswesens und Balsam für ländliche Regionen. Noch bevor es gesetzliche Regelungen für sie gibt, breiten sie sich in Windeseile aus und schaffen vollendete Tatsachen. Das sind kreative wirtschaftliche, soziale und kulturelle Gesamtlösungen für sterbende, an…
Weiterlesen

Schwimmbad-Genossenschaft als Stasi-Verdachtsfall

Berlin, 8. August 2019 (geno). Das Stadtbad in Berlin-Lichtenberg wird zum Sammelbecken ehemaliger Mitarbeiter des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Diesen Verdacht äußert die Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ am Donnerstag. Unter dem Namen „Diese eG“ hatte es sich einst die Genossenschaft vorgenommen, das Bad zu sanieren. Vorsitzender Michael Mütze hatte kritisiert, dass der Berliner…
Weiterlesen

Michail Bakunin: Intellektueller genossenschaftlicher Geheimtipp

Meiningen, 6. August 2019 (geno). Der russische Adlige, Revolutionstheoretiker und zumeist als Anarchosyndikalist wahrgenommene Michail Bakunin (1814-1876) erweist sich für die Genossenschaftsbewegung als intellektueller Geheimtipp. Seine Lehre, sein Wirken und seine Überzeugungen sind weitgehend unbekannt und unerforscht. Das soll nun nachgeholt werden, hat sich eine kleine Gruppe von wissbegierigen Südthüringern…
Weiterlesen

Deutsche Augenzeugen von Rochdale waren überwältigt

Berlin, 26. Juli 2019 (geno). Deutsche Augen- und Ohrenzeugen der genossenschaftshistorischen Vorgänge, die von den Redlichen Pionieren von Rochdale ins Werk gesetzt wurden, lässt Kooperationsexperte Wilhelm Kaltenborn in der aktuellen Ausgabe des von der Zentralkonsum eG herausgegebenen Mediums „GenoSplitter“ zu Worte kommen. Es waren damals zwar nur sehr wenige, dafür…
Weiterlesen

Gesetzgeber kontra Genossenschaften – Mindestgröße ratsam

Bernau, 24. Juli 2019 (geno). Gesetzgeber kontra Genossenschaften – ist eine Mindestgröße für Wohnungsgenossenschaften ratsam? Ein Beispiel widersinniger und genossenschaftsfeindlicher Gesetzgebung liefert das Nachrichtenportal focus-online am Mittwoch aus Bernau nördlich von Berlin. Dort ist 2016 die Genossenschaft „Gewawo Bernau“ Bankrott gegangen. Verursacher ist die Brandenburger Landesregierung und das Landesparlament, die…
Weiterlesen

Donaumonarchie prägt Tschechiens Genossenschaftsbewegung

Prag, 23. Juli 2019 (geno) Die Donaumonarchie prägt Tschechiens Genossenschaftsbewegung. Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten ging es aufwärts. Die Genossenschaften waren eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens und der sozialen Sphäre. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1847, als in Prag der sogenannte Lebensmittel- und Sparverein gegründet wurde. Bald folgten…
Weiterlesen

Genossenschaftsanteile von 39 Millionen Euro per KfW-Kredit

Frankfurt am Main, 20. Juli 2019 (geno). Genossenschaftsanteile auf Kredit zu erwerben, wird beliebter. Das geht aus aktuellen Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frankfurt am Main hervor. Wie der stellvertretende KfW-Pressesprecher Wolfram Schweickhardt am Freitag gegenüber dem MGNachrichtenbüro (mgn) mitteilte, wurden in den vergangenen dreizehn Jahren 1.114 Kreditzusagen…
Weiterlesen