Sprint eG Integrationsgenossenschaft genießt prominente Unterstützung

Wuppertal, 28. Mai 2020 (geno). „Dolmetschen-Informieren-Assistieren“ ist das Motto der gemeinnützigen Genossenschaft Sprint eG. Sie wurde im Jahr 2015 gegründet und genießt prominente Unterstützung. Im Kern geht es um die Integration von Migranten und Zuwanderern. Beispielsweise ist die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Rita Süssmuth Gründungsmitglied und vehemente Verfechterin des Sprint-Ursprungsgedankens, der…
Weiterlesen

Nürnberger Schulgenossenschaft setzt digitale Anti-Corona-Maßstäbe

Nürnberg, 27. Mai 2020 (geno). Voll des Lobes vom Jenaplan Gymnasium Nürnberg ist das „ZDF-heutejournal“ am Dienstagabend wegen dessen Bewältigungskonzepts in der laufenden Corona-Krise. Die Nürnberger Schulgenossenschaft, die sich als Schule für die Welt von morgen versteht, setzt Maßstäbe, um dem durch die Corona-Krise verursachten Stillstand an Deutschlands Bildungsstätten abzuhelfen.…
Weiterlesen

Neugründungen in Initiative „Zukunftskraft Genossenschaft“

Wien, 26. Mai 2020 (geno). Seit Beginn der vom Österreichischen Genossenschaftsverband (ÖGV) ins Leben gerufenen Initiative „Zukunftskraft Genossenschaft“ sind neun Neugründungen zu verzeichnen. Damit sind so viele ins Firmenbuch eingetragen worden wie lange nicht, berichtet das ÖGV-Magazin „cooperativ“. Verbandsanwalt Peter Haubner nennt das ein zählbares Ergebnis. Die erfolgreich neu entstandenen…
Weiterlesen

Genossenschaftsverband – digitaler Verbandstag angekündigt

Düsseldorf/Neu Isenburg, 25. Mai 2020 (geno). Seinen ersten digitalen Verbandstag kündigt der „Genossenschaftsverband – Verband der Regionen“ für den 17. Juni dieses Jahres an. Neben dem Bericht des Verbandsrates unter Tagesordnungspunkt 3 ist die „Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 sowie die Beschlussfassung über die Deckung eines Jahresfehlbetrages“ unter…
Weiterlesen

Erste Bürgerwaldgenossenschaft ihrer Art

Remscheid, 22. Mai 2020 (geno). Eine Bürgerwaldgenossenschaft zu gründen, ist ein seltenes Ereignis. Es in einer Industrieregion wie Nordrhein-Westfalen zu tun, ist an Rarität kaum zu überbieten. Dennoch taten dies engagierte Leute in der Stadt Remscheid im Jahr 2013. Sie bezeichnen sich selbst als die „bundesweit erste Bürgerwaldgenossenschaft“ und präsentieren…
Weiterlesen

Corona-Impulse zugunsten Genossenschaften

Karlsruhe, 20. Mai 2020 (geno). Die Corona-Pandemie könnte langfristig für ein Aufleben der Genossenschaften sorgen. Diese Auffassung vertrat der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), Roman Glaser, im Nachrichtenmagazin „Focus“. Er sagte: „Die Menschen merken jetzt, wie wichtig und wertvoll regional tätige Unternehmen sowie vor Ort erzeugte Produkte und Dienstleistungen sind“.…
Weiterlesen

EU-Biodiversifikationspläne schaden Agrar- und Forstgenossenschaften

Brüssel, 19. Mai 2020 (geno). Die Europäische Kommission arbeitet an der Strategie, welche die Position in den globalen Verhandlungen und Verpflichtungen darlegen wird, die die EU eingeht, um bis 2030 die Ursachen von Biodiversitätsverlust zu bekämpfen. „Der gegenwärtig anvisierte Ansatz ist jedoch für alle europäischen Landwirte, Waldbesitzer und ihre Genossenschaften…
Weiterlesen

Gedenken an Wegbereiter von Nikaraguas Genossenschaftsbewegung

Managua, 18. Mai 2020 (geno). Dem Wegbereiter der nikaraguanischen Genossenschaftsbewegung, dem Ecuadorianer Augusto Cesar Sandino, gedenkt der Deutschlandfunk am Montag zu dessen 125. Geburtstag. Er war der erste und bis zur kubanischen Revolution erfolgreichste Guerillakämpfer Lateinamerikas. Auf ihn berief sich später die „Frente Sandinista de Liberacion Nacional“ – Sandinistische Befreiungsfront…
Weiterlesen

SmartCoop Coopbund mit innovativer Kommunikation

Bolzano/Bozen, 15. Mai 2020 (geno). SmartCoop. Über innovative Elemente zur Kommunikation in der derzeitigen Krise berichtet Elena Covi aus dem Bereich Kultur der Abteilung Forschung und Entwicklung des italienischen Genossenschaftsverbandes Coopbund am Freitag in einer Pressemitteilung aus Bozen. Die Repräsentanz der Südtiroler Genossenschaftsvereinigung Alto Adige Südtirol habe mit dem Instrument…
Weiterlesen

„Genossenschaft von unten“ schreibt Corona-Brief

n einem offenen Brief an die Berliner Wohnungsgenossenschaften hat die Initiative „Genossenschaft von unten“ jetzt daran appelliert, auf die Corona-Krise einfühlsam, rücksichtsvoll und flexibel zu reagieren. In dem von Wolfgang Fabricius unterzeichneten Schreiben heißt es: „Infolge der eingetretenen Coronavirus-Krise werden die Nöte der Geringverdiener, der Arbeitslosen, der Alleinerziehenden, Behinderten…
Weiterlesen