Genossenschaft nach nationalsozialistischem Recht liquidiert

Gera/Altenburg, 8./9. Mai 2020 (geno). Während die gesamte Welt 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg den vollständigen Untergang von Hitler-Deutschland begeht und feiert, hält Nazi-Recht auf deutschem Territorium weiterhin fröhliche Urständ. Dafür liefert das Landgericht Gera jüngste Beweise, indem es eine Altenburger Konsumgenossenschaft auf Grundlage eines im Jahr 1934 durch…
Weiterlesen

Irlands „Kerrygold“ Genossenschaft

Dublin/Neukirchen-Vluyn, 7. Mai 2020 (geno). Die mythenhaft verbreitete Buttermarke „Kerrygold“ von der grünen Insel Irland steht auf genossenschaftlichem Fundament. 14.000 Genossenschaftsfarmer liefern Milch an die Molkereien, in denen nicht nur Butter, sondern viele andere Milchprodukte entstehen. An deren Qualität wird permanent gearbeitet. Dafür sorgen genossenschaftliche Milchberater, die den irischen Landwirten…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken leisten Corona-Soforthilfe

Eschborn/Frankfurt am Main, 6. Mai 2020 (geno). Mit einem Sonderprogramm leisten Deutschlands Genossenschaftsbanken Corona-Soforthilfe. Das geschieht mittels des in Eschborn ansässigen Unternehmens „VR Smart Finanz“, das der genossenschaftlichen DZ BANK Frankfurt angegliedert ist. Das neue Kreditangebot namens „VR Smart flexibel Förderkredit“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Das Angebot…
Weiterlesen

Karuna Sozialgenossenschaft

Berlin, 4. Mai 2020 (geno). Das sogenannte KarunaSub nimmt übermorgen am 6. Mai seinen Betrieb auf. Die von der Berliner Karuna Sozialgenossenschaft betriebene Buslinie soll obdachlose Menschen im Auftrag der Stadt Berlin an Orte bringen, wo es etwas Gutes zu essen, einen Schlafplatz, eine Ärztin oder eine Dusche gibt. Von…
Weiterlesen

Israels Genossenschaftsgesetz ist britischer Herkunft

Tel Aviv, 30. April 2020 (geno). Israel ist ein durch und durch genossenschaftlich geprägtes Land. Bestimmend war und ist die Kibbuzbewegung. Sie prägt seither unbestritten den Staat und die Gesellschaft. Das erste Genossenschaftsgesetz Israels hat britische Wurzeln. Es war im Jahr 1933 von der britischen Mandatsregierung erlassen worden und hatte…
Weiterlesen

Insel-Genossenschaft gewinnt erste Kommune als Mitglied

Wolgast/Heringsdorf, 28. April 2020 (geno). Die Inselwerke eG hat die Gemeinde Kaiserbad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom als erste Kommune als Mitglied aufgenommen. Das geschah vor einem Jahr. Am 25. April 2019 beschlossen die Gemeindevertreter des beliebten Urlaubsortes Heringsdorf das kommunale Engagement in der Energiegenossenschaft. Die entsprechende Vereinbarung wurde von…
Weiterlesen

morgen kann kommen – BVR Zuversichtskampagne

Die vom BVR vorgegebene Strukturbereinigung wird von den Betroffenen aber auch kritisch gesehen. Die von oben verordnete Fusionspolitik betrifft vor allem die kleinen und mittleren Genossenschaftsbanken. Die Argumente für eine Fusion sind weitgehend identisch. Kein geeignetes Personal, zu hoher Verwaltungsaufwand und eine rückläufige Ertragsentwicklung. Häufig werden die Fusionen unter…
Weiterlesen