Deutsche Bundesbank fordert Paradigmenwechsel – Einfachere Regeln für Kleinbanken    

Frankfurt am Main, 22. Oktober 2025 (geno).Auch künftig sind unser Finanzsystem und unsere Realwirtschaft auf beide angewiesen: international aktive Großbanken und regional tätige Kleinbanken. Darauf weisen Michael Theurer, Bundesbankvorstand für Banken, Finanzaufsicht und Finanzstabilität, und  Mark Branson, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jüngst in einem Gastbeitrag der „Frankfurter Allgemeinen…
Weiterlesen

Berlins erste Arbeiter Wohnungsgenossenschaft

Berlin, 20. Oktober 2025 (geno).  Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft Köpenick Nord (AWG) entstand am 29. April 1954 als AWG „1. Mai“. Sie wurde am 17. Mai  1954 unter der Registrier-Nummer 1/54 als erste  Berliner Wohnungsgenossenschaft amtlich eingetragen. Der Beitritt zur Arbeiterwohnungsgenossenschaft Köpenick Nord kostete seinerzeit zehn Mark. Der Pflichtanteil pro Wohnung lag…
Weiterlesen

Konsum-Berlin-Tag

Berlin, 14. Oktober 2025 (geno). Deutschlands größte Konsumgenossenschaft – Die Berliner Konsumgenossenschaft & Umgebung –  feiert am Reformationstag. Am 31. Oktober lädt sie ihre mehrere Tausend Mitglieder zählende Genossenschaft zu einer großen volksfestartigen Zusammenkunft zum Konsum-Berlin-Tag ein. Die zeitlichen Koordinaten liegen günstig, denn im Bundesland Brandenburg ist das Reformationsfest  am…
Weiterlesen

Elinor Ostroms unübertroffene Lebensleistung: Gemeingüter durch Selbstorganisation bewirtschaften

Stockholm, 13. Oktober 2025 (geno). Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaft wurde am Montag in Stockholm vergeben. An einen Amerikaner, einen Franzosen und einen Briten. Allesamt Männer. In diesem Zusammenhang wurde im Rundfunk auf die erste Frau hingewiesen, die diesen weltweit höchsten Preis in dieser Kategorie im Jahr 2009 errang. Es war…
Weiterlesen

Wird Fußballverein FC Sankt Pauli zum genossenschaftlichen Zugpferd?

Hamburg/Berlin, 10. Oktober 2025 (geno) Der Hamburger Fußball-Bundesliga-Verein FC St. Pauli ist Deutschlands bestes genossenschaftliches Zugpferd. Er wandelte sich in eine Genossenschaft um und beschreitet neue alternative Wege, um sich wirtschaftlich und finanziell für die Zukunft zu rüsten. So heißt es nun auf dessen Internet-Seite: „Wir haben es geschafft. Seit…
Weiterlesen

Statistik: Genossenschaftliche Irrungen und Wirrungen

Wiesbaden/Berlin, 9. Oktober 2025 (geno). Es gibt in Deutschland derzeit etwa 9.219 Genossenschaften, obwohl die Zahlen je nach Quelle und Erhebungszeitpunkt variieren können. So lautet die wenig Vertrauen erweckende Antwort aus dem Internet. Zumal diese irritierende Information aus einer amtlichen Behörde stammen soll. Derzufolge sollen diese Genossenschaften mehr als 20…
Weiterlesen

Potsdamer Genossenschaften errichten neuen Stadtteil

Potsdam, 7. Oktober 2025 (geno) Die Potsdamer Genossenschaften, die  mit dem Arbeitskreis StadtSpuren zusammenwirken, geben bekannt,  gemeinsam in den nächsten zehn Jahren 500 Wohnungen im neuen Stadtteil Krampnitz im Norden der Brandenburgischen Landeshauptstadt für mehrere Tausend Menschen zu errichten. Das Baugelände lag lange brach, und war zuvor von den sowjetischen…
Weiterlesen

DDR sollte urprünglich Genossenschaftsland werden

Berlin/Dresden/Genf, 3. Oktober 2025 (geno). Die DDR sollte ursprünglich nach dem Fall der Berliner Mauer ein Land von Genossenschaften, Kooperativen und kleinen selbstverwalteten Unternehmen werden. Das ist den Positionspapieren der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung, der Basisdemokraten und anderer vorwärtsdenkender Gruppierungen und Personen zu entnehmen. Sogar eine mehrtägige Konferenz des Weltkirchenrates in Genf…
Weiterlesen

Thüringens Waldgenossen auf Zukunftspfad

Wasungen/Erfurt, 26. September 2025 (geno) Thüringens Waldbesitzer mitsamt den rund 350 Waldgenossenschaften beschreiten neue Wege, um den sozialgesellschaftlichen Wert deutscher Wälder in der Öffentlichkeit zu vermitteln. Deshalb wurde am Freitag im südthüringischen Wasungen der „ Waldzukunftspfad Maienluft“ eröffnet. Der 19 Stationen umfassende, 3,5 Kilometer lange Rundkurs veranschaulicht die enorme klimapolitische…
Weiterlesen

Fischereigenossenschaft Schlaubetal eG stabilisiert

Fürstenwalde/Spree, 23. September 2025 (geno) Die Teichwirtschaft ist das dominierende Geschäftsfeld der Fischereigenossenschaft Schlaubefisch eG in Ostbrandenburg. Die Situation seit den verheerenden Oder-Fischsterben in den vergangenen Jahren hat sich stabilisiert und beruhigt.  Das riesige Einzugsgebiet in den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spree und Frankfurt an der Oder bietet eine ungeheure Vielfalt.…
Weiterlesen