Westthüringer Waldgenossen bekommen neuen Chef

Bad Salzungen/Erfurt, 2. Juli 2025 (geno). Florian Keiper hat am 2. Juli dieses Jahres die Amtsgeschäfte des fast 20.000 Hektar umfassenden Waldterritoriums in Westthüringen mit seinen 13 Forstrevieren übernommen. Das teilt am Mittwoch der Pressesprecher der ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), Horst Sproßmann, in Erfurt mit. Der studierte Forstmann Keiper…
Weiterlesen

Saarländer Waldgenossenschaft wird Immaterielles Kulturerbe

Saarbrücken/Berlin/Bonn, 26. März 2025 (geno). ++ Die Saarländer Waldgenossenschaft Wadrill bei Wadern ist in Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen worden. Darüber informierten am Mittwoch die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien sowie die Deutsche UNESCO-Kommission in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Aufnahme erfolgte auf Basis einer…
Weiterlesen

Waldgenossenschaft in Grundbuch vermerkt

Erfurt, 7. Januar 2025 (geno) Die Waldgenossenschaften in unserer Gegend sind zumeist sogenannte „altrechtliche Waldgenossenschaften.“ Das erklärt Robert Becker, mit dessen Hilfe 2012 die Waldgenossenschaft Wölfershausen wiederbelebt worden ist. Dem ging ein Waldflurbereinigungsprojekt voraus. Nach den Worten von Becker können Immobilien wie Wald, Feld, Gewässer oder Gebäude im Eigentum dieser…
Weiterlesen

Waldgenossenschaft debattiert globale Klimafragen

Wasungen/Meiningen, 12./13. Oktober 2024 (geno). Die Waldgenossenschaft Rupperg in der südthüringischen Kleinstadt Wasungen an der Werra debattierte am Wochenende auf ihrer jährlichen Generalversammlung globale Klimafragen. Das ergab sich aus der Erörterung, auf welche Weise die Waldbesitzer in ihren Forsten den Erfordernissen einer klimagerechten Waldbewirtschaftung gerecht werden können. Es wurde vorgeschlagen,…
Weiterlesen

Südthüringer Waldgenossenschaft bekämpft Borkenkäfer energisch

Meiningen/Wiesbaden, 15. April 2024 (geno) Auf dem Territorium der nahe der südthüringischen Stadt Meiningen gelegenen Waldgenossenschaft Defertshausen wird dem Ausbreiten des Borkenkäfers energisch widerstanden. Darüber berichten Genossenschaftsvorsitzender Günter Rosenbusch und der zuständige Forst-Revierleiter Marco Wagner ausführlich am Wochenende auf der Generalversammlung der altrechtlichen Kooperative in Meiningen. Das Insekt Borkenkäfer verursache…
Weiterlesen

Waldgenossen sitzen auf Pulverfass

Meiningen/Wasungen, 23./24. September 2023 (geno) Die Südthüringer Waldgenossenschaften sitzen auf einem Pulverfass. Es könnte jederzeit explodieren. Das teilte der Vorsitzende der Wasunger Waldgenossenschaft „Rupperg“, Andreas Krause, am Sonnabend auf der diesjährigen Generalversammlung seiner altrechtlichen Kooperative hinsichtlich der Gefahrenlage für die Forstbestände durch Trockenheit und Borkenkäferplage mit. Derzeit seien die Wälder…
Weiterlesen

Waldgenossen im Zenit der Staatswissenschaft

Erfurt, 18. November 2022 (geno). Wald als Gemeingut zu betrachten und dies wissenschaftlich zu untersuchen, ist bisher ungewöhnlich gewesen. Dieses Wagnis ist Isabella-Marie Sander von der Universität Erfurt in der Fachrichtung Staatswissenschaft eingegangen und hat in einer Forschungsarbeit die Thüringer Waldgenossenschaften unter die Lupe genommen. Jetzt legte die junge Frau…
Weiterlesen

Guatemala: Maya-Erben wirtschaften in nachhaltigen Muster-Waldgenossenschaften

Guatemala-Stadt, 22. August 2022 (geno). Die heutige indigene Bevölkerung in dem mittelamerikanischen Land Guatemala wirtschaftet auf althergebrachte Weise in nachhaltigen Waldgenossenschaften. Sie folgen damit ihren Maya-Vorfahren und deren mustergültiger Lebensweise im Einklang mit der Natur. Ein Beispiel schilderte Katharina Nickoleit während einer Wissenschaftssendung im Rundfunk am Sonntag. Es handelt sich…
Weiterlesen

Junge Erfurter Forscherin wendet sich Waldgenossenschaften zu

Erfurt/Berlin, 11. Mai 2022 (geno). Eine junge Erfurter Forscherin wendet sich in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit den altrechtlichen Waldgenossenschaften in Thüringen zu. Sie tut dies mit den thematischen Schwerpunkten Gemeingüter, nachhaltige Ressourcen und Daseinsvorsorge, die bisher kaum oder gar nicht zu Forschungsfeldern auserkoren worden sind. Die Studentin des Studiengangs Staatswissenschaften mit…
Weiterlesen

Revitalisierte Waldgenossenschaft im 10-Jahres-Jubiläum

Vor zehn Jahren ist nach langer Vorbereitungszeit im südthüringischen Wölfershausen die örtliche Waldgenossenschaft revitalisiert worden. Zu den Wiederbelebungs-Initiatoren der eigentlich Jahrhunderte alten Kooperative gehört Robert Becker. Der rührige Vorstand der Genossenschaft beschreibt anlässlich des Jubiläums in einem Interview Details des schwierigen Vorhabens, das aus einem 2003 begonnenen Waldflurbereinigungsprojekt hervorgegangen…
Weiterlesen