Erfurt, 7. Januar 2025 (geno) Die Waldgenossenschaften in unserer Gegend sind zumeist sogenannte „altrechtliche Waldgenossenschaften.“ Das erklärt Robert Becker, mit dessen Hilfe 2012 die Waldgenossenschaft Wölfershausen wiederbelebt worden ist. Dem ging ein Waldflurbereinigungsprojekt voraus. Nach den Worten von Becker können Immobilien wie Wald, Feld, Gewässer oder Gebäude im Eigentum dieser Gesamtshandsgemeinschaften sein. So sei lediglich die Waldgenossenschaft im Grundbuch vermerkt. Der Vorstand führe sogenannte „Lagerbücher“ mit grundbuchähnlichem Charakter. Darin seien die Besitzanteile eines jeden Genossen aufgezeichnet.
Gegenwärtig gibt es in Thüringen offiziell 345 Waldgenossenschaften. Intensive Recherchearbeiten könnten dazu führen, dass es erheblich mehr werden. Der Aufklärungsbedarf ist enorm hoch. (wg/mgn/07.01.25 – 004) ++
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de , Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27