Fruchthof-Genossenschaft. Berliner Genossenschaftsprojekt vorerst gescheitert

Berlin, 20. März 2018 (geno). Die Offensive zur Erneuerung des Großmarktes in Berlin-Moabit durch ein genossenschaftlich organisiertes Bündnis von Händlern aus dem Areal ist gescheitert. Das teilt die Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ am Dienstag mit. Im Wirtschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses habe Staatssekretär Henner Bunde bestätigt, dass der Baustopp für eine…
Weiterlesen

Unzertrennliches Paar: Bauhaus und Genossenschaftsidee

Weimar/Dessau/Berlin, 15. Januar 2018 (geno). Das Bauhaus und die Genossenschaftsidee bilden seit fast 100 Jahren ein unzertrennliches Duett. Das wird sich auch bei den bevorstehenden Feierlichkeiten im Jahr 2019 zu „100 Jahre Bauhaus“ deutlich widerspiegeln. Zu den markantesten Zeugen dieser innovativen Paarbeziehung gehören die fünf Laubenganghäuser im Süden von Dessau,…
Weiterlesen

Der Genossenschaftsidee folgt Orgelbau als zweites deutsches Projekt auf UNESCO-Weltkulturliste

Jeju/Heidelberg, 7. Dezember 2017 (geno). Orgelbau und Orgelmusik sind in Deutschland allgegenwärtig. Es gibt 50.000 Orgeln und 400 Orgelbaubetriebe. Auf deutschen Vorschlag hin gelangte das gesamte Metier rund um die Orgel am Donnerstag auf der südkoreanischen Ferieninsel Jeju auf die repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Nachdem die Genossenschaftsidee im vergangenen…
Weiterlesen

Krone des immateriellen Weltkulturerbes: Genossenschaftsidee braucht Pflege, Zuwendung und Vorkämpfer

Berlin/Leipzig, 30. November 2017 (geno). Vor genau einem Jahr bestieg die Genossenschaftsidee den kulturellen Olymp dieser Welt. Sie wurde in die repräsentative Liste der UNESCO des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Warum das so plötzlich geschah und zudem noch auf Vorschlag der Deutschen, die überhaupt zum ersten Mal für dieses fürstliche…
Weiterlesen

Spezialstipendium „Wohnungsgenossenschaften“ im Immobilienwirtschafts-Studium

Bochum, 20. Oktober 2017 (geno). Zum dritten Mal wurde an der immobilienwirtschaftlichen Hochschule EBZ Business School – University Applied Sciences in Bochum ein spezielles Stipendium mit der Vertiefung „Wohnungsgenossenschaften“ vergeben. Es ging zum Studienstart des Wintersemesters 2017/18 an Insa Kübler von der Heimatwerk Hannover eG. Sie ist ausgebildete Immobilienkauffrau und…
Weiterlesen

Internationale Tagung über die Zukunft von Genossenschaften

Innsbruck, 2. Oktober 2017 (geno). Die Frage, ob und wozu Genossenschaften in der heutigen Zeit noch gebraucht werden, wollen Wissenschaftler und Praktiker am 10. November auf der diesjährigen Tagung des internationalen Instituts für Genossenschaftsforschung im Alpenraum (IGA) in Innsbruck erörtern. Vor der erwarteten regen Diskussion werden hochkarätige Experten in Vorträgen…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee garantiert Krautreportern unabhängigen Journalismus

Allgemein
Krautreporter. Berlin, 14. September 2017 (geno). In der Genossenschaftsidee sehen die inzwischen 382 Mitglieder der seit 2014 tätigen Krautreporter-Genossenschaft einen Garanten für unabhängigen und werbefreien Journalismus. Philipp Schwörbel, Vorstand der Krautreporter eG, formuliert es auf der Homepage so: „Eine Genossenschaft ist eine Unternehmensform, die sich besonders gut mit unseren Werten…
Weiterlesen

Bundesministerin Hendricks: Wohnungsgenossenschaften pflegen nur ihren Bestand

Allgemein
Leipzig, 7. September 2017 (geno). Genossenschaften pflegen ihren Bestand. Mehr machen sie in der Regel nicht. Das erklärte Bundesbauministerin, Barbara Hendricks, am Mittwochabend während eines Bürgerforums in Leipzig auf die Frage nach der Rolle des genossenschaftlichen Wohnungsneubaus in der Wohnungspolitik und der Stadtentwicklung. Damit bestätigte die Ministerin der Sozialdemokratischen Partei…
Weiterlesen

Gewinnmaximierung kein Auftrag von Genossenschaftsbanken – „Abkehr von der Genossenschaftsidee“

Koblenz, 24. August 2017 (geno). „Werden die Mitglieder der Volks- und Raiffeisenbanken verraten und verkauft?“. Diese äußerst provokant anmutende Frage beantwortet der Bankgenossenschaftsexperte Georg Scheumann  in seinem Buch mit dem Titel „Die Abkehr von der Genossenschaftsidee“.  veröffentlicht wurden.  „In den vergangenen 20 Jahren habe ich mehr über das Wesen der Rechtsform…
Weiterlesen