DDR sollte urprünglich Genossenschaftsland werden

Berlin/Dresden/Genf, 3. Oktober 2025 (geno). Die DDR sollte ursprünglich nach dem Fall der Berliner Mauer ein Land von Genossenschaften, Kooperativen und kleinen selbstverwalteten Unternehmen werden. Das ist den Positionspapieren der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung, der Basisdemokraten und anderer vorwärtsdenkender Gruppierungen und Personen zu entnehmen. Sogar eine mehrtägige Konferenz des Weltkirchenrates in Genf…
Weiterlesen

Ungeheure Dimensionen des Vermögensentzugs ostdeutscher Genossenschaften

Frankfurt an der Oder, 31. Mai 2024 (geno). Die Dimensionen des rechtswidrigen Vermögensentzuges ostdeutscher Genossenschaften und ihrer Mitglieder erweisen sich als immer ungeheuerlicher. Geradezu lawinenartig wälzen sich deren Ausmaße auf die deutsche Gesellschaft zu. Besonders krass und flächendeckend trifft es die Landwirtschaft, die nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik…
Weiterlesen

TLG FAIR WOHNEN. Unbekanntes Schicksal der Treuhandliegenschaftsgenossenschaft

Berlin, 12. Dezember 2017 (geno). Weitgehend unbekannt ist heute das Schicksal der Treuhandliegenschaftsgenossenschaft TLG FAIR WOHNEN. Sie war vor fünf Jahren von Politikern der Linkspartei gegründet worden, um am Bieterverfahren um die 11.500 noch in der Verfügungsgewalt der Treuhandanstalt befindlichen Wohnungen in Ostdeutschland teilzunehmen. In den in 52 ostdeutschen Städten…
Weiterlesen