Der Internationale Genossenschaftsbund ICA und die UN SDGs

Bonn, den 20.09.2014/MW. Der 1895 gegründete Internationale Genossenschaftsbund (International Cooperative Alliance, ICA) ist eine globale Organisation, die Genossenschaften weltweit vertritt und fördert. Genossenschaften sind nach dem ICA Standards Mitgliederorganisationen, die wirtschaftlich und sozial partizipativ arbeiten. Genossenschaften verfolgen kollektive Interessen und fördern das Gemeinwohl. Die ICA spielt eine zentrale Rolle als…
Weiterlesen

Interessenvertretung für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften

Kassel/Berlin, 6. Juli 2023 (geno) Um die Handlungsbedingungen für gemeinwohlorientierte Wirtschaftsinitiativen aus der Zivilgesellschaft zu verbessern, sind nicht nur die Akteure selbst gefragt. Das stellt des Institut Ökologische Wirtschaft (IÖW) am Mittwoch in Berlin per Pressemitteilung fest. Das Institut hatte wenige Tage zuvor in Kassel eine Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens…
Weiterlesen

Die Zukunftsfähigkeit der Rechtsform Genossenschaft

Angesichts der Bedeutung des Genossenschaftswesens in Deutschland verwundert es, dass sich die Zahl der Publikationen zu diesem Thema in Grenzen hält. Zumeist handelt es sich um Aufsätze in Fachzeitschriften, selten dagegen um Grundlagen­werke, die das Genossenschaftswesen in der Vielfalt seiner Eigenheiten und Möglichkeiten einem großen Kreis von Lesern zugänglich…
Weiterlesen

Ringelmann-Effekt. Genossenschaftliche Zweier-Führungsspitzen besonders konfliktanfällig

Ringelmann-Effekt. Berlin, 19. März 2018 (geno). Zweier-Führungsspitzen von Genossenschaften neigen zu besonders hoher Konfliktanfälligkeit. Das stellte der Potsdamer Psychologe Heiko Sill von der Beratungsfirma Intelligenz System Transfer SANSSOUCI am Montag in Berlin auf der 12. Neubautagung des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (BBU) fest. Auf der Konferenz, die unter…
Weiterlesen

APRAXA eG schart 750 mittelständische Anwaltskanzleien um sich

Tübingen, 24. Februar 2016 (geno). /50 mittelständische Anwaltskanzleien gehören inzwischen zu der im Jahr 2003 in Regensburg gegründeten „Genossenschaft der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer“. In der Selbsthilfeorganisation der Juristen unter der Kurzbezeichnung APRAXA eG sind insgesamt 2.500 Rechtsanwälte aus ganz Deutschland vereint. Das genossenschaftliche Bündnis bietet neben Vorteilen in Organisation…
Weiterlesen