Genossenschaftsbauern wurden „Frühlings-Kollektivisten“

Berlin/Rostock, 20. März 2025 (geno) Der Klassenkampf auf dem Lande verschärfte sich in der DDR im Frühling 1960. Massenhaft verließen Bauern ihre Höfe und flüchteten westwärts. So fielen innerhalb von drei Monaten 2,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche an die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Fast so viel wie in den sieben Monaten…
Weiterlesen

Mittelalterliches Rätsel „Allmende“ weist Zukunfts-Pfad

Mühlhausen, 19. März 2025 (geno). Die von den Landwirten bis in den Großen Deutschen Bauerkrieg in Zentraleuropa vor 500 Jahren hinein erbittert verfochtene These der „Allmende“ gewinnt immer mehr an Aktualität. In Deutschland mündet sie in einer heftiger werdenden Diskussion um das „Gemeinwohl“. Es wurde von der nordamerikanischen Politikwissenschaftlerin Elinor…
Weiterlesen

Ausgefeiltes Netzwerk italienischer Winzergenossenschaften

Rom/Piacenza, 17. März 2025 (geno). Italienische Weingenossenschaften verfügen über ein ausgefeiltes Netzwerk. So titelt die Zeitschrift „Weinwirtschaft“ in einem Schwerpunktbeitrag. „Die genossenschaftlich organisierten Betriebe halten angesichts der neuen Big Player nicht nur die Stellung, sondern bauen ihre Vorherrschaft großteils weiter aus“, heißt es. Während Deutschlands größte Winzergenossenschaft „Moselland“ unter den…
Weiterlesen

Brandenburger Genossenschafts-Multiplikatoren

Fürstenwalde, 13. März 2025 (geno). Die in Steinhöfel (Ortsteil Heinersdorf) ansässige BEOS eG hat eine Systematik entwickelt, um in Ostbrandenburg und Umgebung neue Genossenschaftsmitglieder für nächstliegende Genossenschaften zu generieren. Alles geschieht digital über www.geno-beitritt.de. Die BEOS eG versteht sich als Mittler zwischen beitrittswilligen Menschen zu kleinen Genossenschaften, die in der…
Weiterlesen

Statt 26 nun 99 Feldlerchen – Energiegenossenschaft im Aufwind

Bayreuth/Berlin, 12. März 2025 (geno). Die Egis eG aus der 900-Seelen-Gemeinde Bundorf bei Bayreuth platzierte sich an der Spitze der Innovationshow auf dem jüngst in Berlin veranstalteten Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende. Auf einer Fläche von 120 Hektar installierte die im Juli 2020 gegründete Energiegenossenschaft ein Fernwärmenetz, das letztlich – trotz…
Weiterlesen

Berlin feierte das Internationale Jahr der Genossenschaften

Berlin, 11. März 2025 (geno). Berlin feierte am Dienstagabend das Internationale Jahr der Genossenschaften. Das taten die Teilnehmer des Bundeskongresses der genossenschaftlichen Energiewende anlässlich Ihrer alljährlichen Zusammenkunft in Berlin am Brandenburger Tor. Eine Grußwort überbrachte per Video-Botschaft der Präsident des Internationalen Genossenschaftsverbandes (ICA), Ariel Guarco. ++ (ij/mgn/11.03.25 – 040) www.genonachrichten.de,…
Weiterlesen

Allmende – zentraler genossenschaftlicher Begriff des Bauernkrieges

Göttingen, 10. März 2025 (geno). Der Begriff „Allmende“ gewinnt brennendheiße Aktualität. Obwohl in dem Programm des Deutschen Bauernkrieges, der sich vor 500 Jahren von zahlreichen Konfliktherden zu einem totalen Flächenbrand über Deutschland und die Anrainerstaaten entfaltete, bereits fest verankert, erfüllt die Allmende die Schlüselfunktion des vielfach als frühbürgerliche Revolution deklarierten…
Weiterlesen

Sparda-Bank München konsequent auf Gleichberechtigungskurs

München, 5. März 2025 (geno). Gleichberechtigung ist für die Sparda-Bank München eG mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Bereits zum zweiten Mal fördert sie den „Equal Care Day 2025 München“ mit 5.500 Euro von dem Gewinn-Sparverein (GSV). Darüber informiert Unternehmenssprecherin Christine Miedl am Mittwoch in München per Pressemitteilung. Zudem biete das…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Talschaften sichern dörfliches Überleben

Zürich, 3. März 2025 (geno). Genossenschaftliche Talschaften sichern das Überleben des Schweizer Dorfes Splügen in die Moderne. Seit 300 Jahren sorgen diese sogenannten Porten für die weitere Existenz der inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gemeinde mit ihrer wertvollen Gebäudesubstanz. Darüber berichtete Deutschlandfunk-Reporter Henning Hübert in der Sendung „Sonntagsspaziergang“ am Wochenende. Die…
Weiterlesen