124 neue deutsche Genossenschaften im Jahr 2015 gegründet

Berlin, 23. März 2016 (geno). Im Jahr 2015 entstanden 124 neue Genossenschaften in Deutschland. Das hat eine Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) bei den genossenschaftlichen Prüfverbänden ergeben. Zu den Neugründungen gehören 2.700 Genossenschaftsmitglieder. Nach den Worten des DGRV-Vorstandsvorsitzenden Eckhard Ott gab es in einigen der neuen Selbsthilfeorganisationen jeweils…
Weiterlesen

Waldgenossenschaft älter als die Reformation – 500-Jahres-Jubiläum in aller Bescheidenheit

Meiningen, 19. März 2016 (geno). Die Waldgenossenschaft Defertshausen begeht in diesem Jahr ihr 500jähriges Bestehen. Inzwischen sind Schriftstücke aufgetaucht, die sogar eine Existenz der Selbsthilfevereinigung bereits im Jahr 1508 belegen. Damit ist die Genossenschaft im südthüringischen Meiningen älter als die Reformation, erklärt ihr neuer Vorsitzender Günter Rosenbusch am Sonnabend auf…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee mit besten Aussichten für Register „Immaterielles Weltkulturerbe“

Leipzig, 18. März 2016 (geno). Psychologische und soziale Aspekte der Genossenschaftsbildung standen am Freitagabend im Vordergrund eines von der Schweizer Wochenzeitung „Zeit-Fragen“ am Freitagabend in Leipzig Rande der Buchmesse veranstalteten Diskussionsabends. Eingangs schilderte der ehemalige Vorsitzende des Mitteldeutschen Genossenschaftsverbandes Dietmar Berger die Entstehungsgeschichte des Projekts, die Genossenschaftsidee als immaterielles nationales…
Weiterlesen

Wohnungsbaugenossenschaft-Vaterland verweigert Rückzahlung der Geschäftsanteile

Berlin, 14. März 2016 (geno). Seit fast vier Jahren verweigert die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Vaterland e.G. die Rückzahlung der Geschäftsanteile an ein ausgeschiedenes Mitglied. Sogar das Einschalten eines Anwalts half dem Misstand nicht ab. Die Genossenschaft, die am Montag an einem „Runden Tisch“ mit den Mitgliedern Probleme erörterte, vertröstet das ehemalige…
Weiterlesen

Griechenland: O Topos Mou aktualisiert Prinzip genossenschaftlicher Selbsthilfe

Athen, 10. März 2016 (geno). Den in Köln lebenden griechischen EDV-Spezialisten Elias Tsolakidis erreichte kürzlich ein Hilferuf aus seiner nordgriechischen Heimat: 700 Flüchtlinge sitzen dort ohne Wasser und Brot fest. Er organisiert per e-mail binnen Stunden humanitäre Unterstützung aus seiner Geburtsstadt Katerini am Fuße des Olymp. über diese jüngste Aktion…
Weiterlesen

Französische Genossenschaftsbank will mit Helaba kooperieren

Frankfurt am Main, 9. März 2016 (geno). Die französische Genossenschaftsbank Credit Mutuel (CM) sucht die Kooperation mit der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Das teilte Helaba-Vorstand Jürgen Fenk am Mittwoch in Frankfurt am Main beim 5. Immobilien-Talk seines Instituts mit. Kürzlich seien entsprechende kurzfristige Gespräche mit CM geführt worden, der zusammen mit…
Weiterlesen

Weiberwirtschaft Frauengenossenschaft

Berlin, 8. März 2016 (geno). Weiberwirtschaft Berlin ++ (fr/mgn/08.03.16 – 068) Dieser Beitrag ist leider überholt. www.genonachrichten.wordpress.com, www.genossenschaftsnachrichten.wordpress.com, e-mail: 133mgn@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27
Weiterlesen

41 Hektar genossenschaftlicher Rebfläche unter Denkmalschutz

Vaihingen, 3. März 2016 (geno). Die 400 Winzer der Genossenschaft Roßwag-Mühlhausen e. G. bewirtschaften insgesamt 140 Hektar Rebfläche. Davon sind 41 Hektar terassierte Steillagen mit 27 Kilometern historischen Trockenmauern in der Einzellage „Halde“ als denkmalgeschütztes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Insofern kommt dem Slogan für die Produkte aus Vaihingen an der Enz „Roßwager…
Weiterlesen

Flüchtlingsgenossenschaften: „Lasst Flüchtlinge Genossenschaften gründen !“ – Musterlösung in US-Bundesstaat Arizona

Berlin, 2. März 2016 (geno). Flüchtlingsgenossenschafen: Mit dem Aufruf „Lasst Flüchtlinge Genossenschaften gründen !“ fordert Mark Hokamp vom Berliner Prometheus-Institut die in den seit Monaten anhaltenden Migrationsstrom Involvierten und damit Konfrontierten zu konkreten Lösungen der Selbsthilfe auf. Als erstes böten sich Genossenschaften in den Bereichen Bildung, Wohnen und Gesundheitsversorgung an.…
Weiterlesen

Neigung zur Gründung von Handwerksgenossenschaften kaum nachweisbar

Köln/Berlin, 1. März 2016 (geno). Im Zeitraum von 2001 bis 2010 sind einer Untersuchung des Seminars für Genossenschaftswesen der Universität Köln 33 Neugründungen von Handwerksgenossenschaften registriert worden. Davon waren 22 Einkaufsgenossenschaften und elf gewerkeübergreifende Genossenmschaften, die Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Als Gründungshemmnisse hat das wissenschaftliche Institut vor…
Weiterlesen