Genossenschaften führen aus gesellschaftlicher Orientierungslosigkeit heraus

München/Bad Homburg, 27. Juli 2017 (geno). „Wahrscheinlich bedarf es einer Renaissance des Genossenschaftsgedankens auf breiter Fläche in Wirtschaft und Gesellschaft … und vor allem weltweit“. Das schreibt Sigurd Schmidt aus Bad Homburg in einem Leserbrief an die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ), der in der Donnerstagausgabe auszugsweise veröffentlicht ist. Es gebe tatsächlich…
Weiterlesen

Irans Verfassung sieht 25-Prozent-Anteil des Genossenschaftssektors am Bruttoinlandprodukt vor

Teheran, 26. Juli 2017 (geno). Nach Angaben des Mitglieds der Iranischen Genossenschaftskammer, Bahman Abdolahi, sind in Iran 160.000 Kooperativen registriert. Davon seien 110.000 tatsächlich geschäftlich aktiv und zwar in mehr als 100 Sektoren. Dazu zählen Landwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Dienstleistungen, Produktion und Verkehrswesen. Der Rest sei passiv oder kämpfe mit finanziellen Problemen.…
Weiterlesen

Solargenossenschaft Lausitz installiert nur auf Dächern – Kontrapunkt zur Energie aus Braunkohle

Guben, 21. Juli 2017 (geno). Die Solargenossenschaft Lausitz eG installiert ihre Photovoltaik-Anlagen ausschließlich auf Dächern. Die Flächen werden gepachtet und die Eigentümer mit geringeren Strompreisen begünstigt. So wollen die rund 200 Genossenschaftsmitglieder ihre Konsequenz demonstrieren, keine Natur für die Energiegewinnung zu verbrauchen. Zunehmend werden wertvolle Acker- und Grünflächen mit Solaranlagen…
Weiterlesen

Berlin-Brandenburgische Wohnungsgenossenschaften treten im Neubau aufs Gaspedal

Berlin, 18. Juli 2017 (geno). „Bei den Genossenschaften stieg die Zahl der Wohnungsbaubeginne mit rund 1.200 erstmals seit 1997 wieder auf einen Wert von mehr als 1.000 Wohnungen.“ Das erklärte am Dienstag in Berlin Maren Kern, Vorstand des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), auf der Jahrespressekonferenz der Organisation. Neben den 197…
Weiterlesen

Sachsens Wohnungsgenossenschaften fordern „Soziale Kümmerer“

Dresden, 14. Juli 2017 (geno). „Mit dem Ausbau der Wohnung als Gesundheitsstandort muss auch über eine Neugestaltung der Finanzierungsstruktur eine faire Lastenverteilung zwischen Wohnungswirtschaft, Mieter, Politik und dem System ‚Sozialer Sicherung‘ gesprochen werden.“ Das ist eine der Forderungen der Verbandes der Sächsischen Wohnungsgenossenschaften (VSWG), die die Organisation als Wahlprüfsteine für…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Zeitbombe tickt in ostdeutschen Äckern – „Bauernkrieg“ könnte ausbrechen

Jena/Berlin, 13. Juli 2017 (geno) Bauernkrieg.  Erst vor genau einem Jahr haben Fernsehreporter des MDR in einem sorgfältig recherchierten TV-Beitrag auf eine Zeitbombe hingewiesen, die seit der deutschen Wiedervereinigung in Ostdeutschlands Ackerböden schlummert. Dennoch versuchen insbesondere die Landespolitiker der betreffenden Bundesländer den Mantel des Schweigens über die brisanten und explosiven…
Weiterlesen

70 Jahre Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft – Generalversammlung zog positive Bilanz

Rostock-Warnemünde, 11. Juli 2017 (geno). Die Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft (DEG) konnte das Jahr 2016 mit einem Jahresüberschuss von 3,8 Millionen Euro gegenüber 2,9 Millionen Euro im Jahr 2015 abschließen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende Volkmar Sangl auf der 71. Generalversammlung der vor 70 Jahren gegründeten bundesweit tätigen Genossenschaft in Rostock-Warnemünde vor 125 Mitgliedern…
Weiterlesen

Genossenschaftsmodelle für die Skipetaren – Universitäres Forschungsprojekt Hohenheim-Tirana

Tirana/Stuttgart, 7. Juli 2017 (geno). Ein gemeinsames Projekt der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim und der Agraruniversität Tirana soll die genossenschaftlichen Potentiale im Land der Skipetaren  untersuchen, mit denen die landwirtschaftliche Produktion und der Absatz von Agrarerzeugnissen in Albanien angekurbelt werden können. In diesem Jahr 2017 läuft die Datenerhebung für…
Weiterlesen