Zwei neue Filialen der Konsumgenossenschaft Leipzig – Start in Chemnitz

Chemnitz, 19. Oktober 2017 (geno). Die Konsumgenossenschaft Leipzig eröffnete am Donnerstag in Chemnitz ihre erste Filiale. Damit kehrt der Konsum nach 23 Jahren wieder in die sächsische Industriemetropole zurück. Ein Drittel des rund 6.000 Artikel umfassenden Lebensmittel-Angebots sind regionaler Herkunft. Zur Eröffnung kündigte Genossenschaftsvorstand Michael Faupel den Betrieb weiterer Genossenschafts-Verkaufsstellen…
Weiterlesen

Verband namens „Rückenwind“ für neue Genossenschaften in Österreich

Wien/Schrems, 18. Oktober 2017 (geno). Der neue Genossenschaftsverband namens „Rückenwind“ in Österreich rechnet bis Ende dieses Jahres mit einer Mitgliedschaft von zehn Genossenschaften. Nach Angaben seines Initiators Heinrich Staudinger soll der Förderungs- und Prüfungsverband gemeinwohlorientierter Genossenschaften vielen Neugründern im wahrsten Sinne des Wortes „Rückenwind“ verschaffen. In den Aufgabenfeldern Werbung, EDV,…
Weiterlesen

Generationen-Genossenschaft in der Eifel genießt hohe Popularität

Allgemein
Kall/Eifel, 17. Oktober 2017 (geno). Die im Juli dieses Jahres gegründete Generationen-Genossenschaft „Geno Eifel“ hat ein Büro im Rathaus der im Naturpark Nordeifel gelegenen Gemeinde Kall bezogen. Von dort werden die Leistungen vermittelt und koordiniert. Projektkoordinatorin Corinne Rasky präzisiert und stellt klar: „Wir machen nichts, was in der Handwerksrolle steht…
Weiterlesen

Hinweis zu temporär gestörter Nachrichtensendung

Leipzig, 22. Oktober 2017 (geno). Aufgrund mehrtägiger technischer Störungen ist ein Nachrichtenstau entstanden. Die von Herausgeber und Redaktion nicht zu verantwortende Blockade wird binnen kürzester Frist aufgelöst und die Nachrichtensendungen aktualisiert.  ++ (me/mgn/22.10.17) www.genonachrichten.wordpress.com, www.genossenschaftsnachrichten.wordpress.com, www.genossenschaftswelt.de, e-mail: 133mgn@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27
Weiterlesen

Venezuelas Wunder von Cecosesola – 50jähriger Genossenschaftsverband in stetem Fluss

Caracas, 12. Oktober 2017 (geno). Im 50. Jahr seines Bestehens steht der venezolanische Genossenschaftsverband Cecosesola auf einem Gipfelpunkt seiner Existenz. Dennoch bleibt ungewisss, wohin die Reise führt. Das schlussfolgert der Experte für Unternehmensdemokratie, Andreas Zeuch.  Das Wunder von Cecosesola begann im Jahr 1967 im venezolanischen Bundesstaat Lara, als zehn Kooperativen…
Weiterlesen

Sonderausstellung zum „Internationalen Genossenschafts-Bulletin“

Hamburg, 7. Oktober 2017 (geno). Das Hamburger Genossenschaftsmuseum zeigt eine Sonderausstellung über die Geschichte des „Internationalen Genossenschafts-Bulletins“ und zu seinem Schöpfer und Organisator Heinrich Kaufmann. Wie die Zeitung „neues deutschland“ (nd) in einem Beitrag am Montag weiter über die Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine schreibt, war sie die Denkfabrik der starken Genossenschaftsbewegung…
Weiterlesen

Fabriken ohne Chefs – Argentinien hat 367 Belegschaftsbetriebe mit 16.000 Beschäftigten

Pigue, 6. Oktober 2017 (geno). In Argentinien gibt es 367 Belegschaftsbetriebe mit rund 16.000 Beschäftgten. Das weist die jüngste Studie der Universität Buenos Aires aus. Etwa die Hälfte gehört zu den Branchen Metallverarbeitung, Nahrungsmittel, Druckgewerbe und Textil. Wie die Tageszeitung „neues deutschland“ (nd) am Freitag weiter berichtet, ist die Überlebensfähgkeit…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Gymnasium Speicher gewinnt Konturen

Bitburg/Trier, 5. Oktober 2017 (geno). In einem genossenschaftlichen Gymnasium sehen Bürger und die Verbandsgemeinde Speicher die einzige Lösung, um die jahrelang leer stehenden Gebäude der ehemaligen Realschule wieder mit Leben zu füllen. Sie folgen damit Konzepten, nach denen bereits in der weiteren Umgebung Schulen erfolgreich betrieben werden. Die besten Vorbilder…
Weiterlesen