Mehrzahl älterer Chemnitzer Wohnungsgenossen täglich zu Fuß unterwegs

Allgemein
Dresden/Chemnitz, 21. September 2017 (geno). Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) hat in Kooperation mit der ATB Arbeit Technik und Bildung gGmbH, der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG), dem Sozialverband VdK Sachsen und dem VMS Verkehrsverbund Mittelsachsen die Broschüre „Mobil mit Bus und Bahn in Chemnitz“ erstellt und herausgegeben. Darüber informiert der VSWG…
Weiterlesen

„An die Töpfe, Genossen“ heißt es an einer Berliner Schule

Allgemein
Berlin, 19. September 2017 (geno). „An die Töpfe, Genossen“ heißt es in der Sekundarschule Berlin-Wilmersdorf inzwischen seit vier Jahren. 14 emsige junge Leute der Klassen sieben bis zehn haben sich zu der Schülergenossenschaft BoZz Catering  zusammengeschlossen und verwöhnen ihre Auftraggeber mit kulinarischen Genüssen aus der eigenen Küche. Wie „Der Tagesspiegel“…
Weiterlesen

Generalversammlung der taz-Verlagsgenossenschaft – Rasanter Mitgliederzuwachs

Allgemein
Berlin, 16. September 2017 (geno). Das neue Verlagsgebäude der taz-Verlagsgenossenschaft in der Berliner Friedrichstraße soll am 30.Juni 2018 nach vierjähriger Bauzeit bezogen werden. Das teilte  Vorstand Karl-Heinz Ruch am Sonnabend in Berlin auf der Generalversammlung der Mediengenossenschaft mit, die in diesem Jahr ihr 25. Gründungsjubiläum feiert. Das neue Haus, dessen…
Weiterlesen

Woche Fairer Handel gestartet – Zahlreiche Genossenschaften beteiligt

Allgemein
Berlin, 15. September 2017 (geno). Die 16. Woche des Fairen Handels hat am Freitag in Berlin unter Beteiligung zahlreicher Genossenschaften im In- und Ausland begonnen. Bis zum 29. September 2017 werden bundesweit rund 2.500 Veranstaltungen stattfinden. Dabei wird insbesondere die Zusammenarbeit mit Genossenschaften und anderen Organisationen publikumswirksam dargestellt. Vom fairen…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee garantiert Krautreportern unabhängigen Journalismus

Allgemein
Krautreporter. Berlin, 14. September 2017 (geno). In der Genossenschaftsidee sehen die inzwischen 382 Mitglieder der seit 2014 tätigen Krautreporter-Genossenschaft einen Garanten für unabhängigen und werbefreien Journalismus. Philipp Schwörbel, Vorstand der Krautreporter eG, formuliert es auf der Homepage so: „Eine Genossenschaft ist eine Unternehmensform, die sich besonders gut mit unseren Werten…
Weiterlesen

Hennigsdorf mit höchstem genossenschaftlichen Wohnanteil unter Brandenburgs Städten

Allgemein
Potsdam, 12. September 2017 (geno). Den höchsten Anteil von Genossenschaftswohnungen unter den Brandenburger Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern weist Hennigsdorf auf. In der nordwestlich von Berlin gelegenen Stadt gehören gut 33 Prozent des Wohnungsbestandes Genossenschaften; also jede dritte Wohnung. In dieser Kategorie folgen Eisenhüttenstadt mit 32 Prozent, Brandenburg an…
Weiterlesen

Bauhaustradition. Perlen genossenschaftlicher Architektur im Rampenlicht

Allgemein
Delitzsch/Leipzig/Berlin, 11. September 2017 (geno) Der am Sonntag bundesweit veranstaltete „Tag des offenen Denkmals“ rückte Perlen genossenschaftlicher Architektur ins Rampenlicht, die sonst wenig oder keine Beachtung finden. Historische Gebäude im Spiegel ihrer Zeit und der Ausstrahlungskraft von Genossenschaften als Hauseigentümer belegen nicht zufällig deren Position im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben.…
Weiterlesen

Bundesministerin Hendricks: Wohnungsgenossenschaften pflegen nur ihren Bestand

Allgemein
Leipzig, 7. September 2017 (geno). Genossenschaften pflegen ihren Bestand. Mehr machen sie in der Regel nicht. Das erklärte Bundesbauministerin, Barbara Hendricks, am Mittwochabend während eines Bürgerforums in Leipzig auf die Frage nach der Rolle des genossenschaftlichen Wohnungsneubaus in der Wohnungspolitik und der Stadtentwicklung. Damit bestätigte die Ministerin der Sozialdemokratischen Partei…
Weiterlesen

Genossenschaftshochburg Berlin: Zwölf Prozent der Mietwohnungen in Genossenschaftshand

Berlin, 31. August 2017 (geno). Rund zwölf Prozent aller Berliner Mietwohnungen gehören Genossenschaften. Damit ist der Anteil deutlich höher als im gesamtdeutschen Durchschnitt mit 9,2 Prozent. Darüber informierte am Donnerstag der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) nach einer entsprechenden Auswertung. Besonders hoch sei der Anteil in den östlichen Bezirken Berlins, wo…
Weiterlesen