ARLA und DMK Eigentümer stimmen Fusion zu

19.Juni 2025. Trotz zahlreicher Proteste formiert sich die größte Molkereigenossenschaft Europas. Arla und DMK wollen fusionieren. Die Milchbäuerinnen und Milchbauern beider Genossenschaften stimmten auf getrennten Versammlungen mit großer Mehrheit einer möglichen Fusion zu. Dies teilten beide Unternehmen am 18. Juni mit. Die Frage, ob die Eigentümer ausreichend über die Konsequenzen…
Weiterlesen

Does the Co-operative Movement move?

Helsinki, den 12.Juni 2025. Sowohl das Konferenzprogramm als auch die Gespräche, die bereits beim Empfang im Rathaus der Stadt Helsinki aufgekommen sind, zeigen, dass die Kooperationsbereitschaft innerhalb der internationalen Genossenschaftsbewegung sehr ausgeprägt ist. Gleichzeitig sind die Erwartungen an die Veranstaltung sehr hoch. Die Aussage „The Cooperative Movement does not cooperate…
Weiterlesen

Gericht entscheidet: Nutzungsgebühr oder Miete?

Berlin/Hamburg, den 11.Juni 2024. Aus aktuellem Anlass befassen wir uns heute noch einmal mit dem Thema „Nutzungsentgelt oder Miete, denn derzeit laufen bundesweit mehrere Gerichtsverfahren, die sich mit Bezug auf den lokalen Mietenspiegel mit der Erhöhung des Nutzungsentgelts befassen. Es geht um den eindeutigen Unterschied zwischen einer Miete und der…
Weiterlesen

CoopGo besucht Bürgergenossenschaft Bad Grund eG

Bad Grund / Saarbrücken, den 26.05.2025 „Gemeinsam versetzen wir Berge“ – so lautet das Motto der Bürgergenossenschaft Bad Grund eG, die sich auf der Website Zukunftsbergstadt.de vorstellt. Die Generalversammlung der Genossenschaft hat nach einer lebhaften Diskussion am Wochenende beschlossen, das ins Stocken geratene Sanierungsprojekt der Immobilie Am Markt 7 fortzusetzen.…
Weiterlesen

Gipfeltreffen der weltweltgrößten Genossenschaften und Sozialunternehmen

MADRID, Spanien, den 23.05.2025.  – Führungskräfte der weltweit größten Kooperativen und genossenschaftlich organisierte Sozialunternehmen trafen sich am 21. und 22. Mai in Madrid. Es ging darum gemeinsame Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen der Welt zu erörtern. Der Führungskreis der 50 Kooperativen und am Gemeinwohlunternehmen (CM50) untersuchte Möglichkeiten zur Stärkung einer gemeinsamen…
Weiterlesen

Vertreterversammlung – Demokratie nur als Fassade?

Die GenoNachrichten veröffentlichen hier einen Erfahrungsbericht eines neu gewählten Vertreters über die Realität genossenschaftlicher Mitbestimmung. Mit großem Interesse und dem Wunsch nach aktiver Mitgestaltung habe ich mein Amt als erstmals gewählter Vertreter unserer Wohnungsbaugenossenschaft angetreten. Umso ernüchternder war meine erste Vertreterversammlung – sie zeigte deutlich: Zwischen Anspruchund gelebter Praxis klafft…
Weiterlesen

Mit Genossenschaften die industrielle Transformation gestalten

Saarbrücken, den 6.05.2025/ Das Saarland befindet sich in einem wirtschaftlichen Umbruch. Als Interessenvertretung der Arbeitnehmer will die Arbeitskammer den Transformationsprozess aktiv gestalten und begleiten. Mit der Podiumsdiskussion „Konversion von unten – mit Genossenschaften die Transformation gestalten“ wurde der Dokumentarfilm „Lasst uns Aufstehen“ vorgestellt.Der Film handelt von der Werksschließung des italienischen…
Weiterlesen

AbL kommentiert Fusionspolitik der Molkereigenossenschaften

Hamm, den 23.04.2025.Auch die Bäuerinnen und Bauern als Eigentümer der Genossenschaften sind über die Fusionspläne ihrer Molkereigenossenschaften kaum informiert. Berechtigte Kritik von Genossenschaftsmitgliedern, die uns insbesondere bei Genossenschaftsbanken immer wieder begegnet. Die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.) kommentiert die geplante Fusion der Genossenschaftsgiganten. Claudia Gerster, AbL-Bundesvorsitzende und Bäuerin in Sachsen-Anhalt,…
Weiterlesen

CoopGo Genossenschaftsverband Saarbrücken wird ICA Mitglied

Saarbrücken, den 23.04.25. Der CoopGo Genossenschaftsverband e.V. Saarbrücken wurde heute offiziell als Mitglied in den Weltgenossenschaftsverband ICA ( International Cooperative Alliance) aufgenommen. Der Genossenschaftsverband will den Transformationsprozess im Saarland durch die Gründung und Betreuung von Kleingenossenschaften unterstützen. Wie die Geno-Ratio zeigt, hat die Rechtsform Genossenschaft im Saarland einen Nachholbedarf. Der…
Weiterlesen

EMB: „Wir müssen über Genossenschaften reden

Hamm 21.04.25. Genossenschaftliche Molkereien (2) Angesichts der geplanten Fusion der Molkereigenossenschaften Arla Foods und DMK Group ruft das European Milk Board (EMB) zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle von Genossenschaften in der Milchwirtschaft auf. Das EMB betont, dass Genossenschaften ursprünglich gegründet wurden, um die Interessen der Milchbäuerinnen und -bauern…
Weiterlesen