Quo vadis  Volks- und Raiffeisenbanken:  Bevor Sie als Mitglied / Vertreter einer Fusion zustimmen,  lesen Sie bitte dieses kostenfreie E-book.

Bullay / Karlsruhe den 24.11.2025. Wer bei einer Fusion nur über „Synergien“ und „Wettbewerbsfähigkeit“ spricht, aber nicht über die inneren Werte der Geschäftsanteile, Rücklagen und Alternativen, verfehlt den Geist der Genossenschaftsidee. Diese gravierenden Versäumnisse unterlaufen Vorständen und Aufsichtsräten jedoch fast regelmäßig. Erfüllen die genossenschaftlichen Prüfungsverbände ihren gesetzlichen Prüfungsauftrag – oder…
Weiterlesen

IT-Projektgenossenschaft eG – eine Plattform Kooperative mit Zukunft

Kleinmachnow,den 20.11.2025. Im Rahmen unserer Sonderberichterstattung „Genossenschaften – ein Wirtschaftmodell mit Zukunft” stellen die GenoNachrichten zusammen mit dem CoopGo Genossenschaftsverband unterschiedliche genossenschaftlich organisierte Erfolgsmodelle vor.  Die IT-Projektgenossenschaft eG besteht aus einem Team von Freiberuflern und Unternehmen aus dem IT-Projektgeschäft. Die Genossenschaft wurde im Juni 2014 als Vermittlungsagentur gegründet. Im Rahmen…
Weiterlesen

Die Internationale Genossenschaftsallianz (ICA) stellt Weltkarte der genossenschaftlichen Kulturerbestätten vor

14.11.2025/ Die ICA stellte am 12.November offiziell eine interaktive Plattform des genossenschaftlichen Kulturerbes in Form einer Weltkarte der Kulturstätten vor. Die hier hinterlegte Karte veranschaulicht, wie der Genossenschaftsgedanke über Grenzen und Generationen hinweg unsere Kultur, Bildung und Lebensgrundlagen geprägt hat. Diese Plattform ist ein kleiner, aber historischer Schritt zum Schutz…
Weiterlesen

10 Jahre Weltkulturerbe Genossenschaft

Bonn, den 13.November 2025. Im kommenden Jahr jährt sich die von der UNESCO verliehenen Auszeichnung zum 10. Mal. Am 30.11.2016 wurde auf Initiative der Gesellschaften Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. und Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch Gesellschaft e.V. die „Idee und Praxis der Organisation gemeinsamer Interessen in Genossenschaften“ in die Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Weiterlesen

Bankhaus RSA Unruhe auf der Generalversammlung

Wasserburg, den 12.11.25./ update 13.11.25 12:00h. Mitglieder des Bankhaus RSA sprechen von einer Schicksals-Generalversammlung, die heute in der Wasserburger Badria-Halle durchgeführt wird. Die Bilder, die langen Schlangen und die hohen Sicherheitsmaßnahmen an der Einlasskontrolle verzögerten den Beginn der Veranstaltung, die stark an die Ereignisse in Erfurter Messehallen vom 26.03.24. erinnerten.  Bei…
Weiterlesen

Klimawandel durch Geno Next Level?

Berlin, den 11.10.2025. Unsere Genossenschaftslandschaft hat ein Problem. Nein, es ist nicht der Gärtner. Es geht um den Klimawandel, gemeint ist das soziale Klima. Zur Sache: Einige Genossenschaftsverbände stellen ihre Eigeninteressen über die der Mitglieder und übernehmen Steuerungsfunktionen, die ihnen gar nicht zustehen. Grob vereinfacht geht es um direkte Eingriffe…
Weiterlesen

Geschichte des genossenschaftliche Prüfungswesen

Die Ursprünge des deutschen Genossenschaftswesens liegen im 19. Jahrhundert. Nachdem der Reichstag am 23. März 1889 die „zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften„ zum Schutz der Genossenschaftsmitglieder und ihrer Gläubiger im Reichstag aufgenommen hat, wollte man Antworten auf Probleme mit der Mitgliederhaftung finden. Es ging…
Weiterlesen

Sind Genossenschaften das Wirtschaftsmodell der Zukunft?

Bern, den 6. November 2023./coopgo Neben Finnland, Italien und Norwegen ist die Akzeptanz genossenschaftlicher Kooperation in der Schweiz besonders stark ausgeprägt. Die Schweiz gehört zu den europäischen Ländern mit der höchsten Genossenschaftsdichte je 100.000 Einwohner (Geno-Ratio).  Das authentische Genossenschaftsbewusstsein ist kennzeichnend für die Schweizerische Eidgenossenschaft, so die offizielle Staatsbezeichnung. Die…
Weiterlesen

Hostsharing eG feiert 25 Jahre digitale Souveränität

Hamburg, den 5.November 2025. Die Hostsharing eG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Am 6.Dezember 2000 als erster genossenschaftlich organisierter Webhoster gegründet, behauptet sich die IT-Genossenschaft seit einem Vierteljahrhundert als unabhängige, transparente und nachhaltige Alternative zu den großen Tech-Konzernen. Genossenschaftliches Prinzip als Erfolgsfaktor. In einer von schnellen Übernahmen und…
Weiterlesen

KD-Bank eine bemerkenswert glaubwürdige Genossenschaftsbank 

Wie interessant, mitunter spannend und aufschlussreich die Geschichte der ältesten evangelischen Kreditgenossenschaft ist, belegt die kürzlich veröffentlichte Chronik „100 Jahre Investieren in gute Wege“. Sie ist eine Sammlung von vielen Ereignissen und Episoden samt deren Einordnung in den kirchen-, sozial- und gesamtgeschichtlichen Kontext und des Bankwesens. Dortmund. Der Publizist Uwe…
Weiterlesen