AbL kommentiert Fusionspolitik der Molkereigenossenschaften

Hamm, den 23.04.2025.Auch die Bäuerinnen und Bauern als Eigentümer der Genossenschaften sind über die Fusionspläne ihrer Molkereigenossenschaften kaum informiert. Berechtigte Kritik von Genossenschaftsmitgliedern, die uns insbesondere bei Genossenschaftsbanken immer wieder begegnet. Die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.) kommentiert die geplante Fusion der Genossenschaftsgiganten. Claudia Gerster, AbL-Bundesvorsitzende und Bäuerin in Sachsen-Anhalt,…
Weiterlesen

CoopGo Genossenschaftsverband Saarbrücken wird ICA Mitglied

Saarbrücken, den 23.04.25. Der CoopGo Genossenschaftsverband e.V. Saarbrücken wurde heute offiziell als Mitglied in den Weltgenossenschaftsverband ICA ( International Cooperative Alliance) aufgenommen. Der Genossenschaftsverband will den Transformationsprozess im Saarland durch die Gründung und Betreuung von Kleingenossenschaften unterstützen. Wie die Geno-Ratio zeigt, hat die Rechtsform Genossenschaft im Saarland einen Nachholbedarf. Der…
Weiterlesen

EMB: „Wir müssen über Genossenschaften reden

Hamm 21.04.25. Genossenschaftliche Molkereien (2) Angesichts der geplanten Fusion der Molkereigenossenschaften Arla Foods und DMK Group ruft das European Milk Board (EMB) zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle von Genossenschaften in der Milchwirtschaft auf. Das EMB betont, dass Genossenschaften ursprünglich gegründet wurden, um die Interessen der Milchbäuerinnen und -bauern…
Weiterlesen

GenoVerband: Nun geht auch der Verbandsratsvorsitzende Dr. Peter Hanker!

Bad Salzungen / Schmalkalden25.03.25. Aber ist das wirklich Alles? Was sind die Hintergründe? Stellen die Vorgänge um die Effenberg-Bank das Prüfungsmonopol und somit das Geschäftsmodell der genossenschaftlichen Prüfungsverbände endgültig in Frage? Wie allgemein bekannt ist sind Genossenschaften keine Kapital-, sondern Personengesellschaften.Sie sind Gemeinschaftsunternehmen, die gemeinschaftliches Vermögen verwalten und daher besonderen…
Weiterlesen

Ohne Genossen gibt es keine Genossenschaften

Die genossenschaftliche Bankengruppe wirbt mit der genossenschaftlichen Idee. Genossenschaften sind nun einmal keine Kapitalgesellschaften. Die genossenschaftliche Idee steht für Demokratie, Mitbestimmung, Teilhabe und Transparenz. Das sind Werte, über die Unternehmen anderen Typs nicht verfügen. Das macht Genossenschaften unverwechselbar. Weil es dem Wettbewerb nicht gelingt, die genossenschaftliche Mitgliedschaft zu imitieren, stellt…
Weiterlesen

Effenberg Bank wird in den Genogate Papers neu bewertet

Bonn, den 3.2.2025 Nach Informationen von genoleaks wird nun auch die als „Übernahmekandidat“ gehandelte VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden in den „GenoGate Papers“ behandelt. 
Auslöser sind die inzwischen zu Schleuderpreisen verkauften Immobilienpakete. genoleaks recherchiert seit längerem, ob und inwieweit ein Verbandsrat des zuständigen Genossenschaftsverbandes, in diese Geschäfte verwickelt ist. Pikant an…
Weiterlesen

Genossenschaftlichkeit – ein Fremdwort?

Bullay, den 23.01.25 Abweichend von der in Festtagsreden vielbeschworenen Unternehmensphilosophie, die genossenschaftliche Grundwerte betont, mangelt es in der täglichen Praxis häufig an erlebbarer Um­setzung. Es fehlt an sichtbarer „Genossenschaftlichkeit“. Zum Teil geht dieser Mangel darauf zurück, dass in die Führungsebene größerer Genossenschaf­ten, zu einem erheblichen Teil auch externe Füh­rungskräfte berufen…
Weiterlesen

Zur Zukunft der Genossenschaftswissenschaft in Deutschland

Saarbrücken, den 21.01.25. Perspektiven werden häufig erst aus einer Rückblende verständlich. Eine von igenos und CoopGo aktualisierte Marktanalyse brachte interessante Informationen zutage. Für die Genossenschaftsinstitute an deutschen Universitäten gab es schon bessere Zeiten. Genossenschaftswesen war häufig als Lehr- und Prüfungsfach im wirtschafts wissenschaftlichen Studium etabliert. Wissenschaftliche Mitarbeiter promovierten zu einem…
Weiterlesen

Die Geschichte der Effenberg-Bank. Eine Gegendarstellung.

23.01.25 HINWEIS: DIE FÜR HEUTE GEPLANTE LIVE-ÜBERTRAGUNG AUS DER NOUGAT WELT SCHMALKALDEN WIRD NICHT STATTFINDEN – uns wurden rechtliche Gegenmaßnahmen angedroht. Um was geht es? Es war einmal eine kleine feine Genossenschaftsbank, die etwas rechtzeitig verstanden hatte: Das Bankgeschäft in der jetzigen Form hat keine Zukunft mehr. Da aber Genossenschaften…
Weiterlesen

Missbrauchen die Geno Spitzenverbände die Genossenschaftsidee?

Das vom genossenschaftlichen Spitzenverband DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) und GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) geprägte deutsche Genossenschaftssystem weicht deutlich von den weltweit verbreiteten ICA (International Cooperative Alliance) Standards einer basisdemokratisch gesteuerten mitgliederzentrierten Organisation ab. Ursächlich hat hierzu auch die Gesetzesnovelle von 1934 beigetragen, die den deutschen Genossenschaftsverbänden ein staatliches  Prüfungsmonopol verlieh und…
Weiterlesen