Fairtrade-Orangensaft aus Brasiliens Kooperativen ab 2019 in deutschen Handelsgenossenschaften

Essen/Rio de Janeiro/Brüssel, 20. Dezember 2018 (geno). Die genossenschaftlich organisierten Handelsgenossenschaften REWE und Penny werden im Frühjahr 2019 als erste Handelsketten in Deutschland einen sogenannten segregierten Fairtrade-zertifizierten Orangensaft in ihren Märkten verkaufen. Durch die Segregation ist eine Vermischung mit konventionellem Apfelsinensaft ausgeschlossen und die Kette von der einzelnen Kooperative in…
Weiterlesen

Bürgergenossenschaften Kooperation zwischen Genossenschaften und Kommunen

Berlin, 19. Dezember 2018 (geno). „Die weit verbreitete Sorge um die Zukunft des Landes, aber auch um die persönlichen Lebensumstände in der Zukunft, steigert das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Um so bedeutender ist, dass die Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren unmittelbaren Lebensumständen identifizieren. Das genossenschaftliche Prinzip, im Team für…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Basisdemokratie gewinnt an Fahrt – Bertolt Brechts Ratschlag

Hamburg/Berlin, 18. Dezember 2018 (geno). „Genossenschaft von unten“ ist eine basisdemokratische Bewegung, die in Deutschland an Fahrt gewinnt. Zu den Vorreitern solcher Initiativen gehören die Mitglieder von Berliner Wohnungsgenossenschaften, die 2018 das zehnjährige Bestehen ihrer Initiative begangen haben. Das taten sie auch feierlich im Schöneberger Rathaus, in der seit den…
Weiterlesen

Dresdener Wohnungsgenossen widersetzen sich verfehlter Stadtplanung

Dresden, 17. Dezember 2018 (geno). Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) Dresden setzen sich zur Wehr gegen widersinnige Neubaupläne in ihrer unmittelbaren Umgebung. So sammelten sie 197 Unterschriften in ihrer Genossenschaft, um den Bau eines 16geschossigen Hochhauses zu verhindern. Am Elbufer will das neue kommunale Wohnungsunternehmen „Wohnen in Dresden“ (WiD) einen…
Weiterlesen

Genossenschaftswälder wurzeln in Karolingerzeit – Thüringer Forstchronik präsentiert

Erfurt-Egstedt, 14. Dezember 2018 (geno). „Die gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Waldgrundstücken geht bis in die Karolingerzeit (700 bis 900 n. Ch.) zurück, in der die ‚freien Bauern‘ die Ackerflächen an die Familien aufteilten, aber der Wald im Gemeinschaftsbesitz dieser Familien blieb.“ So heißt es in der soeben erschienenen und am Donnerstag…
Weiterlesen

Gerade gegründet will Sodann-Büchergenossenschaft expandieren

Staucha bei Meißen, 13. Dezember 2018 (geno). Kaum ist die Gründungsversammlung der Büchergenossenschaft des Schauspielers und Ex-Theaterintendanten  Peter Sodann vor vier Wochen erfolgreich absolviert, geht der kleine Trupp in die Offensive. Es wird schon an Expansion gedacht. Erste Kontakte nach Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es, um weitere derartige Speicherstätten für…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Vergleich zwischen Coop und Migros

Zürich, 12. Dezember 2018 (geno). Eine große 20-Jahre-Gegenüberstellung der beiden genossenschaftlich organisierten Einzelhandelsriesen Coop und Migros präsentiert die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Mittwoch. Vor zwei Jahrzehnten sei die Coop-Struktur mit der heutigen von Migros noch vergleichbar gewesen.  Damals habe es 14 Genossenschaften plus Coop Schweiz als für IT oder…
Weiterlesen

Neueintrag der Siegerländer Haubergsgenossenschaften im Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“

Allgemein
Bonn, 11. Dezember 2018 (geno). Die Haubergsgenossenschaften im Siegerland und in den angrenzenden Regionen sind ab sofort Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands. Zusammen mit 17 weiteren bewahrenswerten Kulturtraditionen wurden sie in das betreffende bundesweite Verzeichnis neu eingetragen. Darüber informierten die Kultusministerkonferenz (KMK), die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien…
Weiterlesen

Tuwas Genossenschaft bei EKD-Initiative – „Menschenrechte auf dem Laufsteg“

Moers/Wuppertal, 10. Dezember 2018 (geno) Die Tuwas Genossenschaft unterstützt die Menschenrechtsinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter dem Motto „freiundgleich“, die zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gestartet wurde. Die im Herbst dieses Jahres begonnenen Aktionen werden bis Ende des Jahres 2019 gehen. Die Tuwas Genossenschaft hilft…
Weiterlesen

Freiheitlich-genossenschaftliches Mondragon steht für Wirtschaftsdemokratie

Das in der Weimarer Reichsverfassung proklamierte Recht auf Wirtschaftsdemokratie wird von drei Eigenschaften charakterisiert. Eine davon besteht in einer Mischform von individuellem und gemeinschaftlichem Eigentum, das von einer freiheitlich-genossenschaftlichen Vereinigung repräsentiert werden kann. Eindrucksvollstes Beispiel dafür in der ökonomischen Praxis ist die weltweit operierende spanisch-baskische Kooperative Mondragon. Das stellte…
Weiterlesen