BeGeno16 Berlins Genossenschaftsschiff segelt unter der Flagge eines Friedensnobelpreisträgers

Berlin, 24. Mai 2019 (geno). „Die Genossenschaft ist ein Social Business gemäß der auf Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus zurückgehenden Definition. Demnach ist ihre Zweckbestimmung ausschließlich die Lösung wichtiger sozialer Probleme“. So heißt es in Paragraph 2 Absatz 8 der Satzung der Berliner Kooperative „Besser Genossenschaftlich Wohnen von 2016“ ( BeGeno16 ).…
Weiterlesen

Statistik-Diskrepanzen zwischen Stadt und Wohngenossenschaften

Leipzig, 23. Mai 2019 (geno). Die bereits seit geraumer Zeit bestehenden erheblichen Diskrepanzen in der Einschätzung der Wohnsituation und den dazu vorgelegten statistischen Daten zwischen den sechs großen Leipziger Wohnungsgenossenschaften und der Stadtverwaltung existieren weiter. Das geht aus einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) vom Donnerstag hervor. Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau…
Weiterlesen

Schleswig-Holstein hat 86 Wohnungsgenossenschaften – Sinkende Sozialbindung

Kiel, 21. Mai 2019 (geno). Die SPD-Abgeordnete Özlem Ünsal im Landtag von Schleswig-Holstein fordert mehr Wohnungsgenossenschaften in der Hand von Bewohnern und der Kommunen. Das teilen die „Kieler Nachrichten“ zu Wochenbeginn mit. In Wohnungsgenossenschaften sei ein vorbildlicher Weg zu sehen, um aktiv steigenden Mieten entgegenzuwirken. Auch kommunale Genossenschaften könnten dazu…
Weiterlesen

Genossenschaft LG Buch lockt mit Sonderrabatten

Trier/Bremen, 17. Mai 2019 (geno). Die buchhändlerische Genossenschaft Leistungsgemeinschaft (LG) Buch mit Sitz in Trier startet in wenigen Wochen am 1. Juli ein neues Konditionsmodell. Das bisherige Leistungsgruppenprinzip, das auf der Abnahme und dem verbindlichen Einsatz von Aktionspaketen beruhte, wird aufgegeben. Das neue System, das Ende nächster Woche in Bremen…
Weiterlesen

Genossenschaftsrecht als Fortbildungsgegenstand von Anwälten

Leipzig, 16. Mai 2019 (geno). Dass Genossenschaftsrecht in der anwaltlichen Praxis unterbelichtet ist und nur eine geringe Rolle spielt, lässt sich kaum bestreiten. Das bestätigt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Rechtsanwalt Philipp Wendt, am Donnerstag in einem Gespräch am Rande des „Anwaltstages 2019“ in Leipzig gegenüber der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

Rochdaler Satzung unterm Forscher-Mikroskop

Berlin/London, 14. Mail 2019 (geno). Um der Genossenschaftspraxis der europäischen Ahnen tiefer auf den Grund zu gehen, hat der Historiker und Genossenschaftsforscher Wilhelm Kaltenborn in der aktuellen Ausgabe der Vierteljahrespublikation „GenoSplitter“ die Aktivitäten der Rochdaler Pioniere eingehend unter die Lupe genommen. Unter seinem Mikroskop liegen die Prinzipien und die Satzung…
Weiterlesen

Genossenschaftsmolkereien Satzungsänderung kann Milchkrise lösen.

Braunschweig, 13. Mai 2019 (geno). Die Klagen der deutschen Milchbauern über sinkende und nicht kostendeckende Rohmilchpreise sind ein seit Jahren und Jahrzehnten eingespielter Klassiker. Sie sind ein bekannter Ohrwurm in den Gefilden von Bedenkenträgern, Dauerkritikern und Schwarzmalern. Nun werden sie darauf eindringlich hingewiesen, dass sie selbst die Verursacher der Misere…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Teilhabe droht „Ruhe sanft“ – Fragiler Vergleich

Dresden, 10. Mai 2019 (geno). Genossenschaftliche Grundsätze wie Demokratie, Transparenz und Mitbestimmung in Zweifel zu ziehen, ist makaber. Sie jedoch vor Gericht in Abrede zu stellen, als kriminelle Machenschaften bestrafen und das gegenüber einen aktiven Genossenschaftsmitglied exekutieren lassen zu wollen, ist nicht nur tolldreist, sondern als bösartige gesellschaftliche Verwerfung zu…
Weiterlesen