Bundespräsident lehnt Gespräch über LPG Umwandlungen ab

Erfurt/Berlin, 27. März 2020 (geno). Die ehemaligen Mitglieder der in der DDR-Zeit gegründeten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) sind mit bundespräsidialem Gleichmut konfrontiert. „Dem Bundespräsidenten ist es für seine Reden und Gespräche sehr wichtig, unmittelbar von den Sorgen und Ansichten der Bürger zu erfahren. Auch Ihre Hinweise zu Gesetzesverstößen bei den LPG…
Weiterlesen

Italiens genossenschaftliche Selbstheilungskräfte – Solidarität auf Corona-Prüfstand

Mailand/Havanna/Brüssel, 26. März 2020 (geno). Die geradezu pastorale Botschaft, die EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag vor dem ausgedünnten europäischen Parlament zu Solidarität, Beistand und Zusammenhalt zwischen den EU-Mitgliedsländern verkündete, war an Pathetik kaum zu überbieten. Die Wirklichkeit bietet das völlige Gegenteil. Die „Partner“ der Europäischen Gemeinschaft bekriegen sich…
Weiterlesen

Corona sorgt für Generalversammlung ohne physische Präsenz

Berlin, 24. März 2020 (geno). Die gegenwärtig stark eingeschränkten Versamlungsmöglichkeiten können sich auf die Handlungsfähigkeit vieler Unternehmen auswirken, wenn dadurch wichtige Beschlüsse verhindert werden. Davon können auch Vereine, Genossenschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften betroffen sein. Darauf weist Bundesjustizministerin Christine Lambrecht angesichts eines zu Beginn dieser Woche vorgelegten Maßnahmepakets hin, das aufgrund der…
Weiterlesen

Fischereigenossenschaft zu Grabe getragen

Im Brandenburgischen Storkow ist eine 1956 gegründete Fischereigenossenschaft still und leise zu Grabe getragen worden. Fischerei wird seit dem 13. Jahrhundert in der gewässerreichen Region rund um den legendären Scharmützelsee betrieben. Der letzte Vorstand der Fischereigenossenschaft Köllnitz, Peter Witzke, hatte schon immer ein gespaltenes Verhältnis zu den Pflichtprüfungen, deren…
Weiterlesen

Familiengenossenschaften neues juristischer Schlachtfeld

Berlin, 18. März 2020 (geno). Familiengenossenschaften geraten neuerdings ins Blickfeld neuer juristischer Auseinandersetzungen. Anlass ist das seit Beginn dieses Jahres in Kraft befindliche „Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen“. Genossenschaftsverbände bewerten das zunehmende Auftauchen solcher Genossenschaften bemerkenswert abschätzig. In einer ihrer offiziellen Verlautbarung zu Jahresbeginn heißt es:…
Weiterlesen

Cajamar Caja Rural Spanische Bankkooperative sponsert europäischen Genossenschaftspreis

Madrid/Brüssel, 17. März 2020 (geno). Spaniens führende Kreditgenossenschaft Cajamar Caja Rural sponsert den im Dreijahresrhythmus vergebenen Europäischen Preis für genossenschaftliche Innovation. Die Genossenschaftsbank von der Iberischen Halbinsel hat 962 Niederlassungen und ist in 43 Provinzen vertreten. Sie hat 1,4 Millionen Mitglieder und 3,5 Millionen Kunden. Die vom europäischen Genossenschaftsverband Copa-Cogeca…
Weiterlesen

Frauenkooperative Genossenschaft als demokratischste Rechtsform

Kiel/Berlin, 16. März 2020 (geno). „Genossenschaften sind die demokratischste aller Rechtsformen. Sie haben einen Aufsichtsrat und einen Vorstand, beide Gremienmitglieder müssen zugleich auch Mitglieder der Genossenschaft sein.“ Das schreibt Gisela Notz in der jüngsten Ausgabe des Periodikums „Ossietzky“ und fordert per Überschrift „Gründet Genossenschaften!“ zur Selbsthilfe auf. Der weitgehend oberflächliche…
Weiterlesen

Genossenschaft zum zweiten Mal nach 1941 amtlicherseits aufgelöst

Genossenschaft aufgelöst. Das Landgericht Gera hat die Konsumgenossenschaft Altenburg und Umgebung eG endgültig aufgelöst. Dazu wurde kürzlich eine Beschwerde gegen einen Beschluss des Amtsgerichts Jena vom 12. November 2019 zurückgewiesen. Die Jenenser und Geraer Justizbehörden hatten ihre Entscheidungen mit Rechtsregeln begründet, die aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur stammen.…
Weiterlesen

Volksbank übernimmt komplette Agrargenossenschaft

Stendal, 11. März 2020 (geno). Die Volksbank Altmark-Wendland (VR plus) hat eine komplette Agrargenossenschaft übernommen. Die Premiere dieser Art wird damit begründet, das die Kooperative damit dem Einfluss von Großinvestoren entzogen werden soll. Auf den bemerkenswerten Vorgang machte am Mittwoch ein Hörer im Rundfunk aufmerksam. Im Mittelpunkt steht die Agrargenossenschaft…
Weiterlesen