Neue Heimat der Zentralkonsum eG beim Berliner Konsum

Berlin, 16. Oktober 2024 (geno) Die Zentralkonsum eG findet eine neue Heimat. Die von Martin Bergner geleitete Dachgenossenschaft wird ihr bisheriges Domizil in Berlin-Mitte verlassen und sich ab Ende 2025 im denkmalgeschützten Ensemble der „Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung“ in Berlin-Lichtenberg niederlassen. Die Leitung des Berliner Konsum informierte in ihrer jüngsten…
Weiterlesen

Bundeskartellamt „erlaubt“ Konsumgenossenschaft Leipzig EDEKA-Beitritt

Bonn/Leipzig, 31. Juli 2024 (geno). Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten Beitritt der Konsumgenossenschaft Leipzig zur EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen eG, Rottendorf, und damit zum EDEKA-Verbund nach intensiven Ermittlungen freigegeben. Darüber informierte die Bonner Bundesbehörde kürzlich per Pressemitteilung. Zitiert wird Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Wenn ein mittelständischer Wettbewerber unter das Dach eines…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Berlin feiert historisches Jubiläum

Berlin, 28. Juni 2024 (geno) . Die Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung feierte am Freitag in Berlin-Lichtenberg ihr 125jähriges Bestehen. Die Genossenschaft bildete in den verschiedenen Epochen der Gesellschaftsentwicklung in Deutschland ungewöhnliche Solitäre. Dabei gab es Höhen und Tiefen in kaum fassbarer Ausprägung. Eine dieser Superlativen ist die Mitgliederzahl, die im…
Weiterlesen

Konsum-Genossenschaft Berlin „berappelt sich“

Berlin, 19. September 2023 (geno). „Die Konsumgenossenschaft Berlin berappelt sich.“ Das wird in einem Fernsehbericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) am Montagabend festgestellt. Überraschenderweise macht die im Jahr 1899 als Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG gegründete Verbraucherkooperative gegenwärtig Gewinne. Dieser unerwartete Tatbestand ist den meisten Genossenschaftsmitgliedern unbekannt. Das hängt mit der…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaften solidarisch mit Ukraine

„Genossenschaften sind unpolitisch – aber sie sind auf der Seite der Menschen. Unsere Werte sind auf Kooperation ausgerichtet – nicht auf Konfrontation und schon gar nicht auf Krieg“. So lauten die Auftaktsätze einer aktuellen Erklärung des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK) zum Ausbruch der militärischen Auseinandersetzungen in Osteuropa und der…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Berlin schließt 821 Mitglieder aus

Berlin, 22. Dezember 2021 (geno). Die Konsumgenossenschaft Berlin schließt zum Ende dieses Jahres 821 Mitglieder aus. Das hat der Genossenschaftsvorstand Ende Oktober aufgrund eines entsprechenden Satzungsparagraphen beschlossen. Als Grund nannte das Führungsgremium die postalische Nichterreichbarkeit der Ausgeschlossenen. Eine detaillierte Liste der Betroffenen kann in der Geschäftsstelle der Genossenschaft eingesehen werden.…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaften per SMAD Befehl zugelassen

Berlin/München, 16. Juni 2020 (geno). In einem halben Jahr jährt sich ein für Ostdeutschlands Genossenschaften immens wichtiges Jubiläum. Am 18. Dezember 1945 wurde von der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) der Befehl Nr. 176 herausgegeben, die Konsumgenossenschaften wieder zuzuzulassen. Ein Musterstatut war als Anhang zum Befehl angefügt. Es sollte ein völlig neues…
Weiterlesen

Nazis sahen Konsumvereine als Bedrohung

Berlin, 24. Dezember 2019 (geno). Die Konsumvereine seien „die stärksten politischen Bastionen der demokratischen Parteien des Zentrums und des Marxismus“. Dieses Zitat fand der Berliner Genossenschaftsforscher Wilhelm Kaltenborn im Bundesarchiv bei akribischen Recherchen über die Mühsal der Konsumgenossenschaften während des „Dritten Reichs“.Der Buchautor und Genossenschaftsexperte skizziert in der letzten Ausgabe…
Weiterlesen