Internationaler Genossenschaftstag 2018 (1)

Allgemein
Genossenschaften und Mittelstand ein Widerspruch?  Sicherlich nicht, denn Genossenschaften sind immer nur das, was ihre Mitglieder daraus machen.  Wer heute in Deutschland nach einem mittelständischen Unternehmen sucht, das vielleicht sogar noch intensiv Forschung und Entwicklung im Unternehmenskonzept vorsieht, wird schnell feststellen, dass so etwas in der Rechtsform einer Genossenschaft nicht…
Weiterlesen

Bürger statt Untertan – Genossenschaftsidee teils lebendig, teils karikiert

Genossenschaftsidee – Delitzsch/Berlin, 4.Juli 2018 (geno). Die Genossenschaften waren für Hermann Schulze-Delitzsch Teil einer großen freiheitlichen und demokratischen Bewegung, der Nationalbewegung. Die genossenschaftliche Organisationsform bezeichnete er als  „Schule der Selbstverwaltung für Gemeinde und Staat“. Das stellt der renommierte Berliner Genossenschaftsexperte Wilhelm Kaltenborn in der jüngsten, Anfang Juli erschienenen Ausgabe des…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Transparenzoffensive „Wem gehört Hamburg ?“

Arbeitskreis Wohnungsbaugenossenschaften – Hamburg, 2. Juli 2018 (geno). Die 30 Hamburger Wohnungsgenossenschaften veröffentlichen erstmals die Bestände ihrer rund 132.000 Wohnungen. Darauf haben sich die Vertreter der wohnungswirtschaftlichen Kooperativen als Reaktion auf die Bürgerrecherche „Wem gehört Hamburg ?“ geeinigt. Mit der großangelegten Transparenzoffensive, die von der Recherche-Gruppe CORRECTIV in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen