Meininger Staatsanwälte müssen in Genossenschaftsrecht recherchieren

Allgemein
Meiningen/Bad Salzungen, 12. November 2024 (geno). Staatsanwälte in der Südthüringer Kulturmetropole Meiningen müssen sich schlagartig in das weitgehend unbekannte Gebiet des Genossenschaftsrecht vertiefen. Ein ganzes Bündel von Anzeigen gegen den von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingesetzten Sonderbevollmächtigten, Christian Gervais, und andere Verantwortkliche der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden ist bei…
Weiterlesen

„Tage der Entscheidung“ in VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden

Bad Salzungen/Schmalkalden/Trier, 5. November 2024 (geno). „Es sind die Tage der Entscheidung angebrochen für die VR-Bank Bad Salzungen/Schmalkalden. Quasi das Endspiel um die einstige ‚Effenberg-Bank'“ So schlussfolgert die „Südthüringer Zeitung“ am Dienstag aus den bisherigen Ereignissen rund um die Genossenschaftsbank am Fuße der Wartburg und schildert ganzseitig die skandalösen Vorgänge,…
Weiterlesen

Cali-Gipfel trommelt für genossenschaftliche Dorfgemeinschaften

Cali, 4. November 2024 (geno) Der am Wochenende in der kolumbianischen Stadt Cali beendete Weltnaturschutzgipfel hat für genossenschaftlich organisierte Dorfgemeinschaften und indigene Siedlungen ein konkretes Arbeitsprogramm beschlossen. Das ist eines der wenigen schlüssigen und verbindlichen Ergebnisse der weltumspannenden internationalen Konferenz, die ohne gemeinsame Abschlusserklärung geblieben ist. Wie der Vertreter der…
Weiterlesen

Welt-Genossenschaftskongress Ende November in Neu Delhi

Brüssel/Neu Delhi, 1. November 2024 (geno) Der Welt-Genossenschaftskongress findet vom 25. bis 29. November 2024 in der indischen Hauptstadt Neu Dehli statt. Das teilt der Internationale Genossenschaftsbund (ICA) am Donnerstag in Brüssel mit. Die unter dem Titel „Der genossenschaftliche Aufbau für alle“ steht in Verbindung mit einer Ausstellung, auf der…
Weiterlesen

Emsländer-Flüchtlingsgenossenschaft gedeiht

Bremen/Cloppenburg, 1. Oktober 2024 (geno) Über das Wachsen und Gedeihen der Flüchtlingsgenossenschaft in der niedersächsischen Samtgemeinde Sögel im Emsland berichtet der Deutschlandfunk am Dienstag. In der zwischen der Grenze zu den Niederlanden und dem Stadtstaat Bremen gelegenen Kommune bestand seinerzeit in der Mitte der 2000er Jahre höchste Not, um Flüchtlinge…
Weiterlesen

Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen

Berlin, 30. September 2024 (geno) „Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen„. So heißt es in einer aktuellen Mitteilung des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums. Staatssekretär Sven Giegold weist dabei darauf hin, dass damit nunmehr auch gemeinwohlorientierte Firmen Zugang zu Wirtschaftsförderung – wie andere Organisationen – bekommen. Er freue sich, dass bereits etliche Förderanträge eingegangen sind.…
Weiterlesen

Bayrische Genossenschaften prangern Menschenrechtsverletzungen in China an

Pfaffenhofen/Peking, 27. August 2024 (geno). Die Genossenschaften der Bürgernergie Bayern beklagen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Produktion von Solartechnik. Nach den Worten von Markus Käser setzen sich die Kooperativen der Bürgerenergie Bayern nicht nur für saubere Energie, sondern auch für saubere Lieferketten ein. Es sei von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass die…
Weiterlesen

Genossenschaften einzige Möglichkeit für Rumäniens kleine Agrarbetriebe

Bukarest, 26. August 2024 (geno) .“Rumäniens Landwirte zeigen sich angesichts der realsozialistischen Vergangenheit des Staates oftmals misstrauisch gegenüber Genossenschaftsbetrieben“. Das stellt der Nachrichtenblog www.euractiv.de fest. Für viele Menschen im ländlichen Rumänien hätten die Begriffe „Genossenschaft“ oder „Kooperative“ eine negative Konnotation. Es bestehe eine gedankliche Assoziation zu den sowjetischen Kolchosen, die…
Weiterlesen