„Problemlösung“ Ausschluss aus Genossenschaft

Berlin, 20. Mai 2025 (geno) Das steigende Bewusstein von Genossenschaftsmitgliedern, das Wirken ihrer Kooperative aktiv und demokratisch mitgestalten zu wollen, wird zunehmend von den jeweiligen Leitungsgremien sabotiert und unterbunden. Das schärfste Schwert ist der Beschluss darüber, die betreffenden Kritiker oder „Querulanten“ einfach auszuschließen. Wer den Demokratiegrundsatz ernst nimmt und bestimmte…
Weiterlesen

Vergessene Genossenschaftsprotagonistin: Helma Steinbach

Hamburg/Mainz, 14. Mai 2025 (geno) „Eine fast vergessene starke Frau und ein sozialdemokratisches Vorbild“. So wird Franziska Wilhelmine „Helma“ Steinbach (1847-1918) charakteristiert, die im Jahr 1899 die höchst erfolgreiche Konsumgenossenschaft „Produktion“ mitgegründet hat. „Sie war eine unermüdliche Werberin für die Genossenschaftsidee, der sie die Kraft zutraute, das Proletariat aus den…
Weiterlesen

Genossenschafter stieg zum prominentesten Kriegsreporter auf

Moskau/Berlin, 8./9. Mai 2025 (geno). Der im Moskauer Genossenschaftshandel tätige Matrose Iwan Michailowitsch Schagin stieg während des „Großen Vaterländischen Krieges“ zu einem der prominentesten Kriegsberichterstatter auf. Seine Fotos werden auf einer Ausstellung im ehemaligen Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst gezeigt, die anläßlich des 80. Jahrestages des Tages der Befreiung am Donnerstag eröffnet…
Weiterlesen

BVVG verhökert Genossenschaftsanteile

Berlin/Meiningen, 5. Mai 2025 (geno). Die Bundesverwaltungs- und verwertungsgesellschaft (BVVG) verkauft Anteile diverser Genossenschaften. Bei einem aktuellen Angebot handelt es sich um maßgebliche Anteile an einer Waldgenossenschaft in Südthüringen. Von der zwischen Thüringen und Bayern gelegenen Die Waldgenossenschaft Haselbach in der Nähe von Meiningen, die 107 Hektar Forstfläche umfasst, werden…
Weiterlesen

Genossenschaften Teil von 4.300 Forstbetriebsgemeinschaften

Füssen/Wangen, 25. April 2025 (geno). Genossenschaften sind wesentlicher Teil der insgesamt 4.300 in Deutschland existierenden Forstbetriebsgemeinschaften (FBG). Besonders starke – meist altrechtliche – Waldgenossenschaften gibt es in Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern. Aus einem dieser Forst-Bündnisse im West-Allgäu berichtete am „Tag des Baumes“ der Deutschlandfunk am Freitag. Bei einem Waldgang erläuterte…
Weiterlesen

Bestandsaufnahme ostdeutscher Genossenschaften

Berlin, 24.April 2025 (geno). „Alleine die Konsumgenossenschaften besorgten rund 40 Prozent des Lebensmittelumsatzes der DDR. Die 3.900 Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit 730.000 Beschäftigten bewirtschafteten bis zur Wende rund 95 Prozent des Ackerlandes. Die insgesamt 3.000 Produktionsgenossenschaften der Handwerker, Gärtner und Fischer erbrachten mit ihren160.000 Mitgliedern 41 Prozent der Gesamtleistungen dieser…
Weiterlesen

Schwarzwälder Öko-Dorfgemeinschaft

Schernbach, 22. April 2025 (geno). Eine geradezu mustergültige Öko-Dorfgemeinschaft präsentierte der Deutschlandfunk am Montag in der Sendung „Kulturfragen“. Im Interview mit Henning Hübert erläutert Mitgründer Martin Schmid-Keimburg eindrucksvoll das Gelingen der genossenschaftlich organisierten Selbstversorgergemeinschaft im Südwesten Deutschlands. Nach den Worten von Schmid-Keimburg geht es ums „gemeinsame Ackern“ zum Wohle der…
Weiterlesen