Venezuelas Wunder von Cecosesola – 50jähriger Genossenschaftsverband in stetem Fluss

Caracas, 12. Oktober 2017 (geno). Im 50. Jahr seines Bestehens steht der venezolanische Genossenschaftsverband Cecosesola auf einem Gipfelpunkt seiner Existenz. Dennoch bleibt ungewisss, wohin die Reise führt. Das schlussfolgert der Experte für Unternehmensdemokratie, Andreas Zeuch.  Das Wunder von Cecosesola begann im Jahr 1967 im venezolanischen Bundesstaat Lara, als zehn Kooperativen…
Weiterlesen

Sonderausstellung zum „Internationalen Genossenschafts-Bulletin“

Hamburg, 7. Oktober 2017 (geno). Das Hamburger Genossenschaftsmuseum zeigt eine Sonderausstellung über die Geschichte des „Internationalen Genossenschafts-Bulletins“ und zu seinem Schöpfer und Organisator Heinrich Kaufmann. Wie die Zeitung „neues deutschland“ (nd) in einem Beitrag am Montag weiter über die Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine schreibt, war sie die Denkfabrik der starken Genossenschaftsbewegung…
Weiterlesen

Fabriken ohne Chefs – Argentinien hat 367 Belegschaftsbetriebe mit 16.000 Beschäftigten

Pigue, 6. Oktober 2017 (geno). In Argentinien gibt es 367 Belegschaftsbetriebe mit rund 16.000 Beschäftgten. Das weist die jüngste Studie der Universität Buenos Aires aus. Etwa die Hälfte gehört zu den Branchen Metallverarbeitung, Nahrungsmittel, Druckgewerbe und Textil. Wie die Tageszeitung „neues deutschland“ (nd) am Freitag weiter berichtet, ist die Überlebensfähgkeit…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Gymnasium Speicher gewinnt Konturen

Bitburg/Trier, 5. Oktober 2017 (geno). In einem genossenschaftlichen Gymnasium sehen Bürger und die Verbandsgemeinde Speicher die einzige Lösung, um die jahrelang leer stehenden Gebäude der ehemaligen Realschule wieder mit Leben zu füllen. Sie folgen damit Konzepten, nach denen bereits in der weiteren Umgebung Schulen erfolgreich betrieben werden. Die besten Vorbilder…
Weiterlesen

Hubertus Knabe: „Rote Barone“ leiten ehemalige DDR-Agrargenossenschaften

Allgemein
Berlin, 29. September 2017 (geno). Jetzt regieren die „Roten Barone“ über die landwirtschaftlichen Flächen in Ostdeutschland. Es sind die ehemaligen SED-treuen Chefs der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), die über den Boden einstiger Kleinbauern herrschen und ihn zu riesigen Flächen zusammengelegt haben. Das erklärte der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, am…
Weiterlesen

Genossenschaften für Finale des Nachhaltigkeitspreises nominiert – Zuckerrohrbeschichtete Milch-Tüten

Allgemein
Piding/Düsseldorf/Bochum, 27. September 2017 (geno). Zwei Genossenschaften haben des Finale im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erreicht. Es handelt sich um die in Bochum ansässige GLS Gemeinschaftsbank eG und die Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land, die zwischen Zugspitze und Watzmann erzeugte Rohmilch verarbeitet. Beide Bewerber haben sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren für…
Weiterlesen

GVB Bayerns Genossenschaften fordern weniger Bürokratie und Kontrollzwang

Allgemein
München, 25. September 2017 (geno).Die im GVB Genossenschaftsverband Bayern  organisierten  1.278 iGenossenschaften fordern die zukünftigen Regierungsparteien im Bundestag dazu auf, den Bürokratieabbau zu forcieren. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbandes hervor, die am Montag in München verbreitet wurde. „Statt Überregulierung und Kontrollzwang braucht die Wirtschaft Vorgaben, die sich auf das…
Weiterlesen

Bäko-Genossenschaften Süd- und Norddeutschlands fusionieren – Fast 13.000 Bäckereien genossenschaftlich organisiert

Allgemein
Duisburg/Ladenburg, 22. September 2017 (geno). Vorstand und Aufsichtsrat der beiden deutschen Bäko-Zentralen haben grünes Licht für die Fusion mit Wirkung ab 2018 gegeben. Geplant ist, die Bäko-Zentrale eG als eine Zentraleinheit der gesamten Bäko-Gruppe zu schaffen.  Dienstsitze sollen paritätisch Duisburg und Ladenburg sein. Weitere Betriebsstätten sind in Nürnberg und Rellingen…
Weiterlesen