Genossenschaften erwirtschaften 30 Prozent des Sozialprodukts von Reggio Emilia

Allgemein
Reggio Emilia, 13. Dezember 2017 (geno). In der norditalienischen Provinz Reggio Emilia mit ihrer halben Million Einwohner gibt es keine Familie, in der nicht wenigstens eine Person zu einer Kooperative gehört. Allein 200.000 Mitglieder haben die 214 Genossenschaften des regionalen Genossenschaftsverbandes Legacoop. Dazu kommen noch die Genossenschafter der Kooperativen, die…
Weiterlesen

Berliner Stadtentwicklungsgenossenschaft wirbt um Erbbaurecht

Berlin, 8. Dezember 2017 (geno). Mit Hilfe eines Genossenschaftsmodells soll einer der größten Sanierungskomplexe im Herzen Berlins reaktiviert werden. Dazu hat das Land Berlin den Gebäudekomplex des leerstehenden Hauses der DDR-Statistik vom Bund erworben. Eine eigens zur Projektentwicklung gegründete Genossenschaft mit dem Namen „ZKB ZUsammenKUNFT eG – Genossenschaft für Stadtentwicklung“…
Weiterlesen

Der Genossenschaftsidee folgt Orgelbau als zweites deutsches Projekt auf UNESCO-Weltkulturliste

Jeju/Heidelberg, 7. Dezember 2017 (geno). Orgelbau und Orgelmusik sind in Deutschland allgegenwärtig. Es gibt 50.000 Orgeln und 400 Orgelbaubetriebe. Auf deutschen Vorschlag hin gelangte das gesamte Metier rund um die Orgel am Donnerstag auf der südkoreanischen Ferieninsel Jeju auf die repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Nachdem die Genossenschaftsidee im vergangenen…
Weiterlesen

ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG . Protestgruppe wird Zahnärztegenossenschaft

München, 6. Dezember 2017 (geno). Auf ein Vierteljahrhundert ihres Bestehens blickt die ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG zurück. So entstand vor 25 Jahren aus einer Protestgruppe, die den Medizinsektor revolutionieren wollte, eine Genossenschaft. Auslöser war das damals von der Bundesregierung beschlossene „Gesundheitsstrukturgesetz“. Es enthielt solch verschärfte Vorschriften, dass…
Weiterlesen

Adventszauber auf dem Schloss der Genossenschaft Tonndorf

Weimar, 5. Dezember 2017 (geno). Wie jedes Jahr entfaltete sich am ersten Dezemberwochenende auf der Burg- und Schlossanlage der Genossenschaft Tonndorf  im südlichen Weimarer Land Adventszauber. Der nicht nur für Kinder ausgehende besondere Reiz, der sich deutlich von modernen Weihnachtsmärkten abhebt, besteht in dem speziellen Flair einer originalen Burg mit…
Weiterlesen

Leipzigs Konsumgenossenschaft schließt sechs Filialen

Leipzig, 4. Dezember 2017 (geno). Die Konsumgenossenschaft Leipzig wird zum Ende dieses Jahres sechs ihrer Filialen schließen. Wie die „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) am Montag weiter berichtet, geschieht dies aus Effizienzgründen. Zitiert wird Konsum-Pressesprecher Matthias Benz: „Alle sechs Filialen weisen ein defizitäres operatives Ergebnis auf, was teils in langfristigen Umsatzrückgängen und…
Weiterlesen

Ideenwettbewerb für Baden-Württembergs Energiegenossenschaften

Stuttgart, 1. Dezember 2017 (geno). Am letzten Novembertag war Einsendeschluss eines Ideenwettbewerbs für Energiegenossenschaften aus Baden-Württemberg. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wird am 23. März 2018 beim traditionellen Energietag im oberpfälzischen Biberach an der Riß an die drei Erstplatzierten verliehen, erklärte am Freitag in Stuttgart Wettbewerbskoordinator Lukas Winkler…
Weiterlesen

SPD-Vize Schäfer-Gümbel lobt Lohnsystem spanischer Genossenschaftstochter in Hessen

Allgemein
Leipzig, 28. November 2017 (geno). Schäfer-Gümbel lobt Montragon Genossenschaft. Mit großem Lob hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Thorsten Schäfer Gümbel, das Lohnsystem einer spanischen Genossenschaftstochter in Deutschland bedacht. Bei einem Betriebsbesuch in dem Baunternehmen in Dietzenbach habe er erfahren, dass dort der Firmenchef höchsten achtmal mehr…
Weiterlesen

Konsumgenossenschaft Hagenow überlebte als einzige die DDR im Nordosten

Allgemein
Hagenow, 27. November 2017 (geno). Die Konsumgenossenschaft Hagenow hat mit dem Neubau eines Frischemarktes in Vellahn ihr jüngstes Investionsvorhaben erfolgreich in Betrieb gesetzt. Die 1910 als Konsumverein gegründete Verbraucher-Selbsthilfeorganisation ist die einzige in Mecklenburg-Vorpommern noch verbliebene Konsumgenossenschaft, die die DDR überlebt hat. Sie verfügt heute über 20 Geschäftsstandorte. Dazu zählen…
Weiterlesen