CoopGo Verband baut internationale Kontakte aus

Saarbrücken, den 25.September 2025. Unser CoopGo Verband wurde als “ Buttom up“ oder im Sinne der ursprünglichen Idee als „Genossenschaft von Unten“ von Genossenschaftsmitgliedern initiert. Seit 2025 ist CoopGo aktives Mitglied im Weltverband der Genossenschaften ICA. Der CoopGo Genossenschaftsverband möchte zunächst von Europa lernen und hat sich unter anderem im…
Weiterlesen

Fusionsgespräche in der Eifel

Schleiden den 19.September 2025. Die VR-Bank Nordeifel eG und die Raiffeisenbank Westeifel eG haben ihre Sondierungen erfolgreich abgeschlossen und bereiten nun konkrete Fusionsgespräche vor. Über eine mögliche Verschmelzung sollen die Mitglieder am 19. und 20. November 2025 in den jeweiligen General- und Vertreterversammlungen entscheiden. Die Vorstände beider Banken verweisen auf…
Weiterlesen

Diskussionsforum Genossenschaftsrecht in Großbritannien

5.September 2025. im Rahmen des Internationalem Jahr der Genossenschaft fand am 1.September in der Stadthalle von Manchester ein Forum mit dem Titel „Genossenschaftsrecht: Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Dienst und in der britischen Wirtschaft” statt. Die Veranstaltung, die von der Manchester Law Society und dem Stadtrat von Manchester in…
Weiterlesen

Sommerschule zum Genossenschaftsrecht in Pula erfolgreich

Saarbrücken 3.September 2025. Vom 25. bis 29. August 2025 fand an der Wirtschaftsfakultät der Juraj-Dobrila-Universität in Pula, Kroatien, eine internationale Sommerschule zum Genossenschaftsrecht statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kanadischen Zentrum für Genossenschaftswirtschaft, Prof. Dr. Sonja Novković, Saint Mary`s University Halifax, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hagen Henrÿ, Vorsitzender des…
Weiterlesen

Verfassungsbeschwerde zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Reutlingen/29.Juli 2025. Das Vertrauen in die Landtagswahl 2024 in Sachsen wird durch eine außergewöhnliche Verfassungsbeschwerde auf die Probe gestellt. Zwei Bürger haben das sächsische Verfassungsgericht angerufen, weil sie gravierende Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung vermuten. Konkret geht es um auffällige Differenzen in den veröffentlichten Zwischenergebnissen am Wahlabend, mangelnde Transparenz bei der…
Weiterlesen

Govdigital eG die Deutsche Verwaltungscloud (DVC)

Berlin/Frankfurt, 28. März 2025 – Mit dem offiziellen Start der DeutschenVerwaltungscloud (DVC) rückt die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) in den Mittelpunkt der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung: Die bereits 2019 gegründete, beim Amtsgericht Chartlottenburg in Genossenschaftsregister eingetragene govdigital eG ist jetzt operativ tätig. Als zentrale Betreiberin des Cloud-Service-Portals übernimmt sie…
Weiterlesen

WBG Zentrum mit zwei Niederlagen vor Gericht

Berlin. Am 18. Dezember 2024 verlor die Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum e.G. (WBG) zwei gerichtliche Verfahren vor dem Amtsgericht Berlin Mitte. Die Genossenschaft verklagte zwei Mitglieder und hat verloren. Beide Urteile betrafen die Zustimmung von Genossenschaftsmitgliedern zur Erhöhung ihrer Nutzungsentgelte. Die Entscheidungen offenbaren erhebliche Versäumnisse der klägerischen Seite – sowohl inhaltlich als…
Weiterlesen

Bundestag erleichtert digitalen Beitritt zu Genossenschaften

Mit dem Artikel 22 des Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) bezweckt der Gesetzgeber die Vereinfachung und Modernisierung der administrativen Prozesse in Genossenschaften. Der Deutsche Bundestag hat dieses Gesetz am 26.09.2024 beschlossen. Erhebt der Bundesrat in seiner Sitzung am…
Weiterlesen

C5 Testat für Hosting von Gesundheitsdaten in Genossenschaft

Bonn, den 27.09.2024. Das Cloud Computing hat den digitalen Transformationsprozess vorangetrieben und ist ohne Zweifel ein Zukunftsmarkt. Aber auch die Anforderungen an das externe Hosting werden immer komplexer, so dass diese nur noch schwer überschaubar sind und Kapazitäten binden. Gleichzeitig beschleunigt sich der Konzentrationsprozess durch Hyperscaler, deren Marktmacht auch durch…
Weiterlesen

Hagen Henry Genossenschaften als Nachfolgemodell des Kapitalismus

Bonn, den 19.September. Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Vor diesem Hintergrund stellen wir heute die Arbeit von Prof. Hagen Henry vor, der im Rechtsausschuss der ICA (International Cooperative Alliance) aktiv ist. Die Rechtsform der Genossenschaft spielt in Skandinavien eine besondere Rolle.…
Weiterlesen