Chinas Wirtschaftswunder fußt auf ländlichen Genossenschaften – Landflucht verhindert

Peking/Washington, 4. Oktober 2019 (geno). „Die chinesischen Erfahrungen mit dem Genossenschaftswesen sind von schweren Störungen und sogar teilweise Zerstörungen keineswegs frei.“ Das teilt das Portal www.waltergrobe.de in einem ausführlichen Beitrag zur Kooperationswirtschaft im Reich der Mitte fest. In den Jahrzehnten seit 1949 habe es reichlich solche internationalen und internen politischen…
Weiterlesen

Ostdeutsche Genossenschaftsbewegung – der Dritte Weg wurde verbaut

Der „Tag der Deutschen Einheit“ im Jahr 1990 besiegelte das Schicksal für die ostdeutsche Genossenschaftsbewegung. Der Dritte Weg – die Alternative zwischen dem real existierenden Sozialismus/Staatskapitalismus und dem neoliberalen Kapitalismus wurde systematisch platt gemacht. Die Friedliche Revolution vor 30 Jahren in der DDR hatte das Tor für starke Genossenschaften…
Weiterlesen

BERGFÜRST AG Loblied auf die Investition in Genossenschaftsanteile

„Klingt fast zu gut, um wahr zu sein“. Mit diesen Worten empfiehlt die BERGFÜRST AG Investition in Genossenschaftsanteile, denn diese versprechen zum einen Rendite und  zum anderen Nachhaltigkeit. Mit dem Besitz von genossenschaftlichen Geschäftsanteilen gehe ein Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung in Form von jährlichen Dividenden einher. Ausgeschüttet würden diese aber…
Weiterlesen

DKBAV Berater-Genossenschaft für Altersversorgung

Würzburg, 1. Oktober 2019 (geno). Ein für die Bundesrepublik Deutschland einmaliges Ratgeber-Konsortium formierte sich vor fünf Jahren als Genossenschaft. Es handelt sich um das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG.( DKBAV) Initiator ist der gerichtlich zugelassene Rentenberater Andreas Jakob aus Würzburg, der diese Genossenschaft als disziplinübergreifenden Beratungsservice bundesweit ins Werk gesetzt…
Weiterlesen

„Viva la Cooperacion“ – Barcelona im baugenossenschaftlichen Sog

Allgemein
Barcelona, 30. September 2019 (geno). Die katalanische Hauptstadt Barcelona befindet sich im baugenossenschaftlichen Sog anderer europäischer Metropolen. Das Architektur-Magazin „BauNetz“ schreibt: „Genossenschaftsprojekte haben sich in den letzten Jahrzehnten vor allem in Berlin, Wien und Zürich entwickelt. Jedoch hat auch Barcelona eine gewisse Tradition“. Vor dem Spanischen Bürgerkrieg sei beispielsweise im…
Weiterlesen

Paraguay Verfassung garantiert Kooperativen Steuerfreiheit

Allgemein
Asuncion, 27. September 2019 (geno). In Paraguay gibt es mehr als 1.000 Kooperativen. Das hat damit zu tun, dass die Verfassung von Paraguay Steuerfreiheit in vielen Bereichen garantiert. Darüber berichtet das Nachrichtenportal www.paraguayprofis.com. Beispielsweise seien sämtliche Geschäfte zwischen Mitgliedern von Kooperativen von der Umsatzsteuer (IVA) befreit. Das sei ein klarer…
Weiterlesen

Deutsches Genossenschaftswesen schwächelt – Berlin mit höchster Genossenschaftsdichte

Allgemein
Dessau/Lingenau, 26. September 2019 (geno). In Berlin gibt es derzeit rund 900 Genossenschaften. Damit ist die Bundeshauptstadt die Region Deutschlands mit der höchsten Genossenschaftsdichte. Das stellte Dirk Schommert, Vorstand der Deutschen Vermögenssicherung Genossenschaft eG (DVSG) am Donnerstag in Lingenau bei Dessau auf einer Seminar-Konferenz des Bundesverbandes der Cooperations- und Genossenschaftswirtschaft…
Weiterlesen

Sachsens erste AWG feiert 65. Geburtstag

Allgemein
Böhlen, 25. September 2019 (geno). Sachsens älteste Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) begeht in diesem Jahr 65. Geburtstag. Sie wurde am 28. April 1954 von 50 Personen in der „Jahnbaude“ am Sportplatz in der Kleinstadt Böhlen bei Leipzig gegründet. Ihre Bildung wurde von der Kulturabteilung des damaligen Kombinats „Otto Grotewohl“ forciert, um für…
Weiterlesen

Selbstverwaltung ist Evergreen – Genossenschaft „Witwen von Krusha“ traurig berühmt

Allgemein
Belgrad/Pristina, 23. September 2019 (geno). Bittersüß ist die am Wochenende erneut vom ARD-Weltspiegel über den Sender Phoenix verbreitete Nachricht von einer Landfrauen-Genossenschaft im Kosovo. Die Kooperative heißt „Witwen von Krusha“ und befindet sich seit 1999 auf einer traurig berühmten Erfolgsspur, um ihren Mitgliedern das Überleben zu ermöglichen. Gründerinnen sind die…
Weiterlesen

Status „klimaneutrale Bank“ für Bayerns größte Genossenschaftsbank

Allgemein
München, 20. September 2019 (geno). Bayerns größte Genossenschaftsbank engagiert sich energisch für Klimaschutz. Die Sparda-Bank München bekennt sich sehr prononciert für ein Leben der nachfolgenden Generationen in einer gesunden Natur. Deswegen hat sie Mitarbeiter für maximal drei Stunden der Arbeitszeit freigestellt, damit sie sich um die Mittagszeit des Freitag auf…
Weiterlesen