Wegfrei zur „echten“ Genossenschaft – Mitgliederförderung

Berlin, 18. Oktober 2019 (geno). Wegfrei zur echten Genossenschaft und zur gelebten Mitgliederförderung. Seit der letzten Reform des Genossenschaftsgesetz (GenG) und der aktuellen Bundesrats Initiative zur Verbesserung des Mitgliederschutzes, ist der genossenschaftliche Förderzweck auch zum Schlagwort der Verbände geworden. Allerdings ist die diesbezügliche Weiterbildung durch die Verbände unkonkret und die…
Weiterlesen

Genossenschaften Potenziale für Kirchengemeinden

Duisburg/Rheinberg, 16. Oktober 2019 (geno). Bieten Genossenschaften Potenziale für Kirchengemeinden? Durch die Beschäftigung mit Raiffeisen ist die eigene Sympathie für Genossenschaften „sowohl differenziert als auch vertieft“ worden. Das bekennt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski. „Ich staune, welche Potenziale hier schlummern, und sehe Chancen und Herausforderungen für…
Weiterlesen

Klima: Landesweite Pflanzaktion in Waldgenossenschaft gestartet

Kranichfeld, 15. Oktober 2019 (geno). Auf Forstflächen der Waldgenossenschaft Osthausen in Mittelthüringen startete die Thüringer Landesregierung eine bemerkenswerte Pflanzaktion. Mit dem Setzen von 700 Jungbäumen signalisierten die Kabinettsmitglieder unter Mithilfe fleißiger Helfer die enorme Dringlichkeit, mit der in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten in den Thüringer Forstämtern und von…
Weiterlesen
new way of working

new way of working -Kooperativwirtschaft ist Zukunft

Wien, 14. Oktober 2019 (geno). Das Comeback der Kooperativwirtschaft in wichtigen Zukunftsbranchen ist ein globales Thema. Der auch new way of working (nWoW) genannte Megatrend begegnet uns auch als Arbeiten 4.0., WirKraft oder WeQ.„Ich bin davon überzeugt, dass Genossenschaften gerade heute in Zeiten der Globalisierung und der Digitalisierung die richtigen…
Weiterlesen

Fragwürdige LPG Umwandlungen öffnen „Büchse der Pandora“

Erfurt, 11. Oktober 2019 (geno). Fast drei Jahrzehnte lagen die LPG Umwandlungen der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) der DDR auf juristischem Eis. Jetzt dürfte es schnell auftauen und die höchst fragwürdigen Überführungen in das bundesdeutsche Rechtssystem könnten bald in einem unübersehbaren Eklat münden. Eine „Büchse der Pandora“ wird sich öffnen, prophezeit…
Weiterlesen

Tiefensee Lippenbekenntnis zu Genossenschaften

Sondershausen/Artern, 10. Oktober 2019 (geno). „Hervorragend“. So definiert Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sein Verhältnis und sein Grundverständnis über Genossenschaften am Mittwoch gegenüber der Redaktion GenoNachrichten bei einem Besuch im Kyffhäuserkreis. Die Worte des Ministers fallen spontan und scheinen dennoch von tiefer Überzeugung geprägt. Sie lassen jedoch schnell gewisse Zweifel aufkommen,…
Weiterlesen

Jugoslawiens selbstverwaltetes Mischsystem erforschenswert

Belgrad/Leipzig, 9. Oktober 2019 (geno). Dass Jugoslawiens selbstverwaltetes Mischsystem durchaus erforschenswert und nacherlebbar gemacht werden sollte, lässt der Philosoph und Soziologe Todor Kuljic von der Universität Belgrad desöfteren durchblicken. Seiner Meinung nach handelt es sich um eine volle Demokratie, die leider in der heutigen Globalisierung unmöglich ist. Es gehe nicht…
Weiterlesen

Spaziergang durch Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss

Jena, 8. Oktober 2019 (geno). Einen Spaziergang durch die Quartiere der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss Jena unternahm am Dienstag das Sendeformat „MorgenMagazin“ der ARD und des ZDF. In Begleitung des Technischen Leiters der Genossenschaft, Frank Spangenberg, ließ sich Moderator Andreas Wunn über die Vorzüge des Lebens in den genossenschaftlichen Plattenbauten im…
Weiterlesen
Kooperation und Zusammenarbeit

Demokratie und Kooperationswirtschaft sind das bessere Paar

St. Augustin/Hamburg, 7. Oktober 2019 (geno). „Kapitalistische Marktwirtschaft und Demokratie gehören eben nicht untrennbar zusammen. Das Ergebnis wäre wohl ihr gemeinsamer Untergang. Demokratie und Kooperationswirtschaft scheinen das bessere Paar zu sein. Wer also für Demokratie ist, der sollte es mit der Kooperation versuchen.“ Das empfiehlt der Philosoph und Sprachgelehrte Walter…
Weiterlesen