Das Führerprinzip

Verrat an der Genossenschaftsidee – Gerichte verweigern einstweiligen Rechtsschutz für Genossenschaftsmitglieder

update++++ verschiedene Aktionsbündnisse haben sich solidarisch erklärt und werden am Mittwoch den 6.11.2019die von der WGJ beantragte Zwangsräumung eines „unbequemen Genossen“ in der Wormser Straße in Dresden beobachten und den Verrat an der Genossenschaftsidee dokumentieren. Fest steht schon jetzt – Genossenschaft geht anders. Darum ist auch der Gesetzgeber aufgerufen die…
Weiterlesen

Nordsyrische Selbstverwaltung Rojava äußerst resistent

Damaskus/Derik, 31. Oktober 2019 (geno). ++ Die in Nordsyrien etablierte Selbstverwaltung von Rojava erweist sich als äußerst resistent. Darüber berichtet das kritische ARD-Magazin „Panorama“ am Donnerstagabend aus Hamburg ausführlich. Mangels Vor-Ort-Korrespondenten lassen sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender von einem seit mehr als einem Jahr in der Stadt Derik im Nordosten Syriens…
Weiterlesen

Genossenschafts- und Spargedanke in Schicksalsgemeinschaft

Genossenschafts- und Spargedanke in Schicksalsgemeinschaft Stuttgart/Frankfurt am Main, 30. Oktober 2019 (geno) Zwischen Genossenschafts- und Spargedanken herrscht nicht nur Eintracht. Sie bilden sogar eine Art Schicksalsgemeinschaft. Das zeigen erneut die Apelle zum heutigen Weltspartag, zu dem auch die genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken diverse Initiativen ergreifen. Kinder gehören zu einer bevorzugten…
Weiterlesen

Bakunin-Verein erhielt Erich-Mühsam-Literaturpreis

Berlin/Lübeck/Meiningen, 29. Oktober 2019 (geno). Dem im südthüringischen Meiningen ansässigen Wanderverein Bakunin-Hütte wurde am Wochenende in Berlin der Erich-Mühsam-Literaturpreis verliehen. Der Bakunin Verein reaktiviert seit Jahren ein historisch einmaliges Terrain, auf dem sich seit 1920 Anhänger der anarchistisch-genossenschaftlichen Bewegung trafen und eine stattliche Schutzhütte errichteten. Sie wurde 1926 fertiggestellt und…
Weiterlesen

Förderzweck im Zenit eines Genossenschaftskongresses

Berlin, 28. Oktober 2019 (geno). „Genossenschaften an sich sind nicht gemeinwohlorientiert, sondern sollen Mitglieder fördern.“ Das stellte Prof. Jürgen Keßler, Direktor des Forschungsinstituts für Immobilien- und Genossenschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin, am Montag in Berlin zum Abschluss des 19. Genossenschaftskongresses der Akademie der Immobilienwirtschaft Berlin (BBA)…
Weiterlesen

Konsumgenossen kehren nach Halle zurück

Halle an der Saale, 26. Oktober 2019 (geno). Nach 27 Jahren – fast drei Jahrzehnten – kehren die Konsumgenossen zurück in die Saalestadt Halle (Sachsen-Anhalt). Am Donnerstag wurde die erste Konsum-Verkaufsstelle im Stadtzentrum eröffnet. Der Impuls kommt aus dem benachbarten Leipzig, dessen 1884 gegründete Konsumgenossenschaft auf eine lange kooperative Tradition…
Weiterlesen

Ostdeutschlands Ex-LPG zum Landraub instrumentalisiert

Ostdeutschlands Ex-LPG zum Landraub instrumentalisiert Leipzig, 24. Oktober 2019 (geno). Ostdeutschlands ehemalige Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) werden vom Großkapital instrumentalisiert. Das geschieht inzwischen systematisch. Sogenannte Agrar-Investoren machen dabei mit ehemaligen LPG-Vorständen gemeinsame Sache, um sich gegenseitig zu bereichern. Mit welchen Methoden das vonstatten geht, illustrierte am Mittwochabend das ARD-Magazin „PlusMinus“ am…
Weiterlesen
Mietendeckel

BBU Mietendeckel Genossenschaftsmitglieder fordern eigenständigen Verband.

Berlin, 23. Oktober 2019 (geno). Erste Nebenwirkungen der BBU Mietendeckel Diskussion. Genossenschaftsmitglieder fordern eigenständigen Prüfungsverband. Hintergrund: Genossenschaften sind laut Genossenschaftsgesetz §54 verpflichtet einem Prüfungsverband anzugehören, der eine jährliche Pflichtprüfung gemäß § 55 GenG durchführt.  Der BBU (Verband der Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.) ist kein typischer Genossenschaftsverband, denn der BBU vertritt auch die Interessen der…
Weiterlesen

Weimarer Republik Bundesarchiv liefert Erkenntnisse zur Genossenschaftspolitik

Berlin, 22. Oktober 2019 (geno). Das Bundesarchiv ist eine fast unerschöpfliche Erkenntnis-Quelle deutscher Genossenschaftspolitik seit dem Jahr 1919. Das geht aus Äußerungen von Historikern, Politikern und anderen Geschichtsinteressierten hervor, die sich am Dienstagabend in Berlin bei der Eröffnung der festlichen Jubiläumsveranstaltung zum 100. Gründungstag des Reichsarchivs gegenüber GenoNachrichten artikuliert haben.…
Weiterlesen

Berliner Volksbank engagiert sich in Brandenburg

Berliner Volksbank engagiert sich in Brandenburg Kremmen, 21. Oktober 2019 (geno). Die Brandenburger Kleinstädte Velten, Vehlefanz und Kremmen sind jeden Montag Station des neuen Bank-Busses der Berliner Volksbank. Sie expandiert auf diese Weise ins Brandenburger Umland und füllt damit die immer größer werdenden Lücken des Finanzservice auf dem Lande. An…
Weiterlesen